Page 228 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 228
Irland
Kerry Blue Terrier Kerry Blue Terrier
Der schöne „blaue Teufel“ Andere Bezeichnungen
Kerry Blue
er Kerry Blue, ursprünglich ein für die Jagd gezüchteter Typ Lupoid
DTerrier, begeistert seine Anhänger in den Ausstellungsringen
5 45,5-49,5 cm
auf allen fünf Kontinenten. Für seine Züchter steht sein Charakter
15-18 kg
im Vordergrund, dies mag seinen Erfolg erklären. Seine Vorfahren
7 44,5-48 cm
griffen Ratten an, auch im tiefen Wasser, stöberten den Dachs auf
15 kg
und jagten alle wichtigen kleineren Jagdtiere. Das sind alles keine
einfachen Aufgaben! Fasst man zusammen, so ist der Kerry Blue
ein Hund, der Klasse mit Mut vereint, ein ausgezeichneter Pflegebedarf
Wachhund, der seiner Familie und allen ihm vertrauten Personen
treu ergeben ist. © Lanceau FCI AKC
Hochläufige Terrier 3
KC CKC
Wussten Sie’s?
Unter der eleganten Erscheinung
des Kerry Blue mit seinen
außergewöhnlichen leichten
Bewegungen zeigt dieser Hund
einen ganz besonderen Charakter:
ein wahrer Terrier vom Kopf bis zu der
Rutenspitze! Sein Ausdruck ist ein alles
entscheidendes Merkmal, er muss bei
diesem „blauen Teufel“ durchdringend
und wachsam sein.
© Labat/Rouquette/Royal Canin © Labat/Rouquette/Royal Canin DER KERRY BLUE TERRIER
IN WENIGEN WORTEN
Kopf: Reichlich behaarter Kopf,
welcher bei den Rüden kräftiger und
stärker bemuskelt sein soll als bei
den Hündinnen.
Ohren: Dünne und nicht besonders
Bläulich mit Abzeichen große Ohren, die nach vorne fallen
oder nach vorne gerichtet sind. Sie
Wie von allen anderen irischen Terrier-Rassen, so wird auch vom Kerry Blue Terrier vermutet, dass er schon werden dicht an den Seiten des
seit Jahrhunderten in Irland vorkommt, man findet jedoch bis zum 20. Jahrhundert aufgrund seiner ursprüng- Kopfes getragen, so dass der durch-
lichen Verwendung als Rattenfänger und als vielseitig eingesetzter Bauernhund, wenn überhaupt, nur wenige dringende scharfe Terrierausdruck
Hinweise auf diese Hunderasse. Die vermutlich erste schriftliche Erwähnung des Kerry Blues stammt aus dem noch stärker betont wird.
Jahre 1847. Der Autor beschreibt einen bläulich-schieferfarbenen Hund mit dunkleren Flecken und oft mit Körper: Der Körper ist mittellang
loh an den Läufen und um den Fang. Man nahm an, dass dieser schwärzlich-blaue irische Terrier und eben, die Lendenpartie ist
überwiegend in Kerry verbreitet war, wobei man ihn aber genauso in von mäßiger Länge, die Brust
anderen Grafschaften finden konnte. Der Blaue Terrier erschien erstma- tief und mäßig breit mit gut
lig im Jahre 1913 im Ausstellungsring und 1920 gründete sich der gewölbten Rippen.
„Dublin Blue Terrier Club“. Rute: Die dünne, gut
angesetzte Rute wird aufrecht
Stattlich und fröhlich getragen.
Der typische Kerry Blue Terrier sollte stattlich, gut gebaut und Farben: Blau in jeder Schattierung,
ausgewogen im Erscheinungsbild sein, er sollte einen gut ent- mit oder ohne schwarze Abzeichen.
wickelten, muskulösen Körper haben, der deutlich erkennbar Schwarz ist nur bis zum Alter von
die Merkmale eines Terriers aufweist. 18 Monaten zulässig, gleiches gilt
für einen lohfarbenen Anflug.
© Monnier/Cogis Haar: Weiches, üppiges und welliges
Haar.
205