Page 260 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 260
USA
Amerikanischer Akita American Akita
Ein „Bild von einem Bären“
en Amerikanischen Akita kann man am besten mit den Typ Lupoid
DBegriffen freundlich, aufmerksam, aufnahmefähig, folgsam
und mutig beschreiben. Dieser große, kräftige, harmonisch
© Hermeline/Diffomédia gebaute Hund mit viel Substanz und schwerem Knochenbau 5 66-71 cm
7 61-66 cm
verfügt über einen angeborenen Instinkt als Wachhund. Es ist
empfehlenswert, ihn von jung an sehr gut zu sozialisieren.
Am wohlsten fühlt sich der Amerikanische Akita im Kreise
ihm vertrauter Personen; einige Tiere zeigen eine Tendenz
zur Dominanz gegenüber Artgenossen. Der Akita überzeugt in Pflegebedarf
jeder Situation durch seine Selbstsicherheit, die schon in seinem
Erscheinungsbild zum Ausdruck kommt. FCI AKC Asiatische Spitze und 5
verwandte Rassen
KC CKC
Wussten Sie’s?
Über viele Jahre hinweg gab es
erbitterte Auseinandersetzungen
über die korrekte Bezeichnung für
diesen Hund, dessen Ursprünge,
genau wie die des Akita, in Japan
liegen. Die Verteidiger des amerikani-
schen Typs haben sich durchgesetzt:
Heute gibt es den Japanischen Akita
und den Amerikanischen Akita, der
nun als amerikanische Hunderasse gilt.
© Grossemy © Français
Eine weiter entwickelte Hunderasse Kopf eines weißen Bären
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Akita Der Amerikanische Akita ist ein großer, kräftiger,
durch Importe amerikanischer Soldaten aus Japan in harmonisch gebauter Hund, mit viel Substanz und
den USA bekannt. Der heutige Typ entwickelte sich von schwerem Knochenbau. Der breite Kopf in Form © Français
durch Kreuzungen mit verschiedenen molossoiden eines stumpfen Dreiecks, der tiefe Fang, die eher klei-
Hunderassen und dem Deutschen Schäferhund. Der nen Augen und die Stehohren, welche nach vorne
amerikanische Rassehundezuchtverein für den Akita geneigt getragen werden, wodurch sie die Oberlinie
wurde 1956 gegründet und der amerikanische des Halses fast verlängern, sind charakteristisch für
Dachverband (AKC) akzeptierte diese Hunderasse im diese Hunderasse. Die Liebhaber dieser Hunde wei-
Oktober 1972. Damit wurden diese Hunde in das sen immer wieder darauf hin, dass der Kopf dieses
amerikanische Zuchtbuch eingetragen und hatten Akitas in seiner Form an die Kopfform eines Bären
Zugang zu allen Ausstellungen. erinnert, genauer gesagt, an die eines Eisbären. Damit
endet allerdings die Ähnlichkeit.
DER AMERIKANISCHE AKITA IN WENIGEN WORTEN
Kopf: Massiver Kopf, der aber in Körper: Der Körper ist länger als Farben: Alle Farben wie rot, falbfar-
Harmonie mit dem ganzen Körper hoch, die Haut ist nicht zu dünn und ben, weiß usw. sind zulässig, inklusive
steht und sich in ruhiger Situation sollte weder zu straff noch lose sein. gestromt und gescheckt.
ohne Falten zeigt. Der Rücken liegt horizontal, die Haar: Der American Akita hat
Ohren: Die Ohren sind straff aufge- Lendenpartie ist stark bemuskelt. Stockhaar, wobei die Unterwolle dick,
richtet und klein im Verhältnis zum Rute: Kräftige und üppig behaarte weich, dicht und kürzer ist als das
übrigen Kopf. Rute, hoch angesetzt, über dem Deckhaar.
Rücken oder an die Flanke gelehnt © Grossemy
getragen.
237