Page 264 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 264
Cirneco dell’ Etna
Italien
Cirneco dell’Etna
Der sizilianische Jäger Andere Bezeichnungen
Cirneco
r ist ein Jagdhund, der für schwieriges Gelände geeignet und Typ Lupoid
Ebesonders auf die Jagd nach Wildkaninchen spezialisiert ist.
Obwohl mit viel Temperament ausgestattet, ist er gleichzeitig 5 46-50 cm
sanft und zärtlich. 7 42-46 cm
10-12 kg
© Duhayer/Royal Canin dem Gebiet um den Ätna bereits Jahrhunderte vor Christi Geburt vorkam. 8-10 kg
Wussten Sie’s?
In der Tat ist durch Münzen und Gravuren bewiesen, dass der Cirneco in
Pflegebedarf
Aus dem Niltal oder von FCI - Urtyp zur jagdlichen
der Insel Sizilien? Verwendung 5
KC -
Bisherige Studien über die
Herkunft der im Mittelmeerraum
Robust und
verbreiteten Hunderassen gingen
davon aus, dass der Cirneco widerstandsfähig
dell'Etna von den alten Jagdhunden Hund vom Urtyp, von schlanker
abstamme, die zur Pharaonenzeit und eleganter Form, von mittlerer
im Niltal gezüchtet wurden und die Größe, wenig füllig, aber robust
dann mit den Phöniziern nach und widerstandsfähig. Seine mor-
Sizilien gekommen seien. Jüngste phologische Erscheinung ist die
Untersuchungen geben einer neuen eines etwas langlinigen, leichtge-
Theorie den Vorzug, nach der es bauten Hundes; sein Körper lässt
sich um eine alteingesessene Rasse sich in ein Quadrat stellen; das
sizilianischen Ursprungs handeln Haar ist dünn.
© Duhayer/Royal Canin Ätna beheimatet war.
könnte, die an den Abhängen des
DER CIRNECO DELL’ ETNA IN WENIGEN WORTEN
Kopf: Der Kopf ist in Längsrichtung Farben: Der Cirneco dell'Etna ist ein-
betrachtet von ovaler Form, wobei die farbig falbfarben oder falbfarben mit
oberen Begrenzungslinien von Schädel mehr oder weniger ausgedehntem
und Nasenrücken parallel oder nur Weiß (weiße Blesse am Kopf, weißer
wenig divergent sind. Bruststreifen, weiße Pfoten, weiße
Ohren: Recht hoch angesetzte und Rutenspitze, weißer Bauch).
engstehende Ohren von dreieckiger Haar: Kurzes Haar auf Kopf, Ohren
Form mit schmaler Spitze, aufrecht und
und Gliedmaßen. Am Rumpf und an
recht steif. Die Ohröffnung ist nach der Rute ist es halblang (unge-
vorne gerichtet.
fähr 3 cm), aber sehr glatt
Körper: Die Oberlinie fällt geradlinig sowie anliegend und dabei
und anmutig vom Widerrist zur steif wie Rosshaar.
Kruppe hin ab, der Widerrist ist
schmal, der Rücken geradlinig, die
Muskeln nicht besonders entwickelt,
die Lendenpartie beträgt annä-
hernd 1/5 der Widerristhöhe, die
Kruppe ist eher flach.
Rute: Tief angesetzte, eher dicke
und auf der ganzen Länge gleich-
mäßig starke Rute. Sie ist ziem- © Duhayer/Royal Canin
© Duhayer/Royal Canin Sprunggelenk oder leicht
lich lang und reicht bis zum
darüber hinaus.
241