Page 269 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 269
Japan
Hokkaido
Hokkaido
Andere Bezeichnungen
Ainu Ken Ein noch fast unentdecktes japanisches Juwel
Typ Lupoid
5 48,5-51,5 cm emerkenswert ausdauernd, von natürlicher Wesensart © Hermeline/Diffomédia
7 45,5-48,5 cm Bund vornehm in seinem Verhalten. Im Temperament
treu, fügsam, sehr aufgeweckt und mutig.
Pflegebedarf
Anfangs Bärenjäger
FCI
-
5 Asiatische Spitze und - - Diese Rasse trägt auch den Namen „Ainu-ken“, da die Ainu, die
verwandte Rassen
Ureinwohner von Hokkaido, diese Hunde zur Jagd auf Bären und anderes
Wild züchteten. Die robuste Natur des Hokkaido befähigt ihn, eisige Kälte
DER HOKKAIDO IN WENIGEN und dichten Schneefall zu ertragen. Er reagiert situationsgerecht und ist
WORTEN sehr widerstandsfähig.
Kopf: Schädel und Stirn sind breit
Robust und muskulös
und leicht abgeflacht, der Stopp ist
schwach ausgeprägt, aber dennoch Mittelgroßer, ebenmäßig proportionierter, kräftig gebauter Hund
sichtbar. mit robustem Knochenbau und ausgesprochenem
Geschlechtsgepräge. Die Muskeln sind stark entwickelt und
Ohren: Kleine, dreieckige, leicht
nach vorne geneigte und straff auf- sauber in ihren Linien.
recht getragene Ohren.
Körper: Der Widerrist ist hoch, der
Wussten Sie’s?
Rücken gerade und kräftig, die Man nimmt an, dass diese Rasse von mittelgroßen
Lendenpartie mäßig breit und mus-
japanischen Hunden abstammt, welche in der
kulös, die Kruppe fällt angemessen Kamakura-Aera (um das Jahr 1140) Auswanderer
ab.
von Honshu (Hauptinsel von Japan) nach
Rute: Hoch angesetzte, Hokkaido begleitet haben. Zu dieser Zeit nämlich
dicke Rute, die entwickelte sich der Verkehr zwischen Hokkaido und
kräftig dem Distrikt Tohoku sehr stark. Als diese Hunderasse
gerollt oder im Jahre 1937 zu einem „Denkmal der Natur“ erklärt
sichelförmig wurde, übernahm sie den Namen ihres
gebogen Ursprungsgebietes.
über dem
Rücken getra-
gen wird. Die Spitze
der Rute soll bei-
nahe bis zu den
Sprunggelenken rei-
chen. © Français/Cogis
Farben: Sesam (rot-
falbfarbene Haare mit
schwarzen Spitzen),
gestromt, rot, schwarz,
schwarzloh, weiß.
Haar: Hartes und gerades
Deckhaar mit weicher und
dichter Unterwolle.
© Français/Cogis
246