Page 265 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 265

Deutschland
                                            Deutsche Spitze
                       Deutsche Spitze
            5 und 7
            Wolfsspitz/Keeshond 49 cm +/- 6 cm
            Großspitz 46 cm +/- 4 cm                    Die Vielfalt der Spitze
            Mittelspitz 34 cm +/- 4 cm
            Kleinspitz 26 +/- 3 cm
            Zwergspitz/Pomeranian 20 cm +/- 2 cm
                                            er Deutsche Spitz ist stets aufmerksam, lebhaft und
                                        Daußergewöhnlich anhänglich in Bezug auf seinen Besitzer.
            Typ Lupoid
                                        Dabei ist er sehr gelehrig und leicht zu erziehen. Sein                           © Français
                                        Misstrauen Fremden gegenüber und sein fehlender Jagdtrieb
                                        prädestinieren ihn zum idealen Wächter für Haus und Hof, der
                                        sich weder ängstlich noch aggressiv zeigt.
            Pflegebedarf
    5       Europäischer Spitze  FCI AKC  Eine vielfältige Hunderasse
                                        Diese Familie beeindruckt durch ihre unterschiedlichen Größen und Fellfarben. Sie bietet innerhalb dieser
                                  CKC
                              KC
                                        Gruppe das größte Angebot einer Hunderasse; sie ist der Ursprung der meisten Hunde vom Typ Spitz.
                                        Ein üppiges Fell
                                        Spitze bestechen durch ein schönes Haarkleid, welches durch die reichliche Unterwolle absteht. Besonders auf-
                                        fällig ist der sich um den Hals legende, starke, mähnenartige Kragen und die buschig behaarte Rute, die kühn
                                        über dem Rücken getragen wird. Der fuchsähnliche Kopf mit den flinken Augen und die spitzen kleinen eng-
                                        stehenden Ohren verleihen dem Spitz das charakteristische kecke Aussehen.






                                       © Grossemy




                 Wussten Sie’s?
                 Wetterunempfindlichkeit,
                Robustheit und Langlebigkeit sind
                die hervorragendsten Eigenschaften
                der Deutschen Spitze. Sie bewe-
               gen sich bei gutem Schub gerade,
            flüssig und federnd.


                                                                     © Français                                          © Hermeline/Diffomédia



                                        DIE DEUTSCHEN SPITZE IN WENIGEN WORTEN
                                        Kopf: Der mittelgroße Spitzkopf  Lendenpartie ist kurz, breit und kräf-  braun, weiß, orange, grau gewolkt,
                                        erscheint von oben gesehen hinten  tig; die Kruppe ist breit und kurz,  andersfarbig.
                                        am breitesten und verschmälert sich  aber nicht abfallend.  Haar: Deutsche Spitze haben ein
                                        keilförmig bis zur Nasenspitze.  Rute: Die mittellange Rute ist hoch  doppeltes Haarkleid, bestehend aus
                                        Ohren: Die kleinen Ohren sind rela-  angesetzt, gleich an der Wurzel auf-  langem, geradem, abstehendem
                                        tiv nahe beieinander hoch angesetzt  wärts und nach vorne über den  Deckhaar und kurzer, dicker, wattiger
                                        und dreieckig zugespitzt. Sie werden  Rücken gerollt, fest auf dem Rücken  Unterwolle.
                                        immer aufrecht mit steifer Spitze  liegend ist sie sehr buschig behaart.
                                        getragen.                  Farben: Wolfsspitz/Keeshond: grau                        Foto Seite 242 : © Hermeline/Diffomédia
                                        Körper: Der hohe Widerrist fällt  gewolkt; Großspitz: schwarz, braun,
                                       © Français unmerklich in den kurzen, geraden,  weiß; Mittel-, Klein- und
                                                                   Zwergspitz/Pomeranian: schwarz,
                                        strammen Rücken ab. Die


     242
   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270