Page 273 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 273

Finnland
                             Karjalankarhukoira
                                                 Karelischer



                                                 Bärenhund


             Typ Lupoid

            5 57 cm                               Er blickt dem Bären ins Auge
              25-28 kg
            7 52 cm                                                                                                      © Duhayer/Royal Canin
              17-20 kg
                                            er Karelische Bärenhund ist von natürlicher
                                        DAusgeglichenheit, ein wenig reserviert, mutig und
                                        hartnäckig.Voll von Selbstvertrauen, kann er sich gegenüber anderen Hunden aggressiv
             Pflegebedarf
                                        verhalten, niemals aber gegenüber Menschen. Sein Kampfinstinkt ist stark entwickelt. Dies
                                        verwundert nicht, wenn man bedenkt, dass sich seine Zucht vor allem an seiner Aufgabe
                              FCI
                                   -
    5       Nordische Jagdhunde  -  CKC  orientiert hat: der Jagd auf den Bären!
















                                       © Duhayer/Royal Canin                    © Duhayer/Royal Canin                    © Monnier/Cogis




                                                  Robust bei der          1946  wurden  die  ersten  Die Körperlänge übertrifft
                                                  Großwildjagd            Hunde in das Stammbuch ein-  die Widerristhöhe nur wenig;
                Wussten Sie’s?                    Die Zucht begann im Jahre  getragen. Heute ist diese  dieser Hund ist dicht behaart
                Dieser Hund wird vor allem zur Jagd auf Elch  1936 mit dem Ziel, einen  Hunderasse in Finnland gut  und hat aufrecht stehende
              und Bär verwendet, er ist ein passionierter Jäger und  robusten Hund zu entwickeln,  verbreitet.  Ohren. Heutzutage gehört
               stellt das Wild bellend. Sehr unabhängig, aber sich                                der Karelische Bärenhund zu
                                                  der bei der Jagd auf Großwild  Beliebter Hund
               aktiv an der Jagd beteiligend, gibt er Laut, um das                                den beliebtesten Hunderassen
            Wild anzuzeigen. Seine Sinnesorgane, insbesondere sein  Laut gab. Der erste Standard  Hund von mittlerer Größe  seiner Heimat.
                                                  wurde im Jahre 1945 erstellt.
            Geruchsinn, sind scharf, was ihn zur Jagd auf Hochwild        und robuster, kräftiger Gestalt.
            befähigt. Zudem verfügt er über einen sehr guten
            Orientierungssinn.
            DER KARELISCHE BÄRENHUND IN WENIGEN WORTEN

            Kopf: Der Kopf erscheint von vorne gesehen  einer Flanke oder auf dem Rücken berührt. Eine
            dreieckig.                        angeborene Stummelrute ist zulässig.
            Ohren: Relativ hoch angesetzte Stehohren von  Farben: Schwarz, kann glanzlos oder braun
            mittlerer Größe mit leicht abgerundeten  schattiert sein. Die meisten Exemplare weisen
            Spitzen.                          klar abgezeichnete weiße Abzeichen an Kopf,
            Körper: Der Widerrist ist klar ausgeprägt, der  Hals, Brust, Bauch und Läufen auf.
            Rücken gerade und bemuskelt, die Lendenpartie  Haar: Das Deckhaar ist rau und glatt.Am Hals,
            ist ebenfalls bemuskelt und kurz und die Kruppe  auf dem Rücken und an den Hinterseiten der
            breit, kräftig und leicht abfallend.  Oberschenkel ist es länger als am restlichen
            Rute: Hoch angesetzte Rute von mittlerer  Körper. Die Unterwolle ist weich und dicht.                            Foto Seite 251 : © Duhayer/Royal Canin
            Länge, bogenförmig über dem Rücken getragen,                                                                 © Duhayer/Royal Canin
            so dass die Rutenspitze den Körper seitlich auf



     250
   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278