Page 271 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 271

Schweden
                           Jämthund
                                             Schwedischer



                                                    Elchhund


             Typ Lupoid
                                                                                                                         © Lanceau/Royal Canin
                                                   Der kräftigste der Elchjäger
            5 57-65 cm
            7 52-60 cm

                                            er Schwedische Elchhund ist mutig und energisch, aber auch beherrscht und ruhig.
                                        DEr ist ein großer, rechteckig gebauter, sauber umrissener und kräftiger Spitz. Gut
             Pflegebedarf               gewachsen, aber zugleich beweglich und von guter Statur, darf der Körper weder den
                                        Eindruck von Länge vermitteln, noch zu schwer sein.
    5       Nordische Jagdhunde  FCI  - -
                               -

















                                                                  © Lanceau/Royal Canin                                  © Lanceau/Royal Canin





                                                                    Lange Zeit unbekannt       Der  Grund  für  die  späte
                 Wussten Sie’s?                                                                Anerkennung liegt darin, dass der
                 Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, ist  Der  Schwedische  Elchhund
                                                                    (Jämthund) ist erst im Jahre 1946  kleinere Norwegische Elchhund
                aber, besonders früher, auch zur Jagd auf den Bären und den Luchs eingesetzt
               worden. Deshalb muss dieser Hund besonders kräftig und ausdauernd sein.  als Hunderasse anerkannt worden.  und der Jämthund als ein und die-
                                                                    Nichtsdestoweniger handelt es  selbe Rasse beurteilt wurden.
                                                                    sich um eine sehr alte Hunderasse,  Diese Ansicht erwies sich schließ-
                                                                                               lich als nicht haltbar.
                                                                    die bereits bekannt ist, seitdem der
                                                                    Norden Schwedens bevölkert ist.

                                                                   DER SCHWEDISCHE ELCHHUND IN WENIGEN WORTEN
                                                                   Kopf: Der Kopf ist sauber umrissen  Lendenpartie ist breit und gut
                                                                   und länglich mit leicht gewölbtem  bemuskelt, die Kruppe breit und nur
                                                                   Schädel, der verhältnismäßig breit  wenig abfallend.
                                                                   zwischen den Ohren ist. Der Stopp  Rute: Hoch angesetzte Rute von
                                                                   ist deutlich, aber nicht zu ausgeprägt.  mittlerer Länge und gleichmäßiger
                                                                   Ohren: Hoch angesetzte, perfekt  Stärke, eingerollt, aber nicht zu eng
                                                                   aufgerichtete und spitz zulaufende  über oder nah am Rücken getragen.
                                                                   Ohren mit gefühlsbetonter
                                                                   Beweglichkeit.              Farben: Helleres oder dunkleres
                                                                                               Grau.
                                                                   Körper: Kraftvoller und sauber  Haar: Das Deckhaar ist ziemlich eng
                                                                  © Lanceau/Royal Canin  leicht die Widerristhöhe übertrifft.  anliegend, aber nicht flach. Die
                                                                   umrissener Körper, dessen Länge
                                                                                               Unterwolle ist kurz, weich und von
                                                                   Der Rücken ist gerade und fällt vom
                                                                                               heller Farbe, vorzugsweise crèmefar-
                                                                   Widerrist zur Kruppe leicht ab. Die
                                                                                               ben.
     248
   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276