Page 679 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 679

KLEINES GLOSSAR DER
            ERNÄHRUNG
            Ballaststoffe                        Fette                                Proteine
            Bestandteile, die in Pflanzen zu finden sind. Zu  Öle und Fette sind Hauptenergielieferanten der  Proteine sind die einzigen Moleküle des
            den   Ballaststoffen  gehören  Zellulose,  Tiernahrung. Sie haben daneben auch eine funk-  Organismus, die Stickstoff enthalten. Sie führen
            Hemizellulose und die Pektine. Sie können vom  tionelle Bedeutung:  Transport fettlöslicher  lebenswichtige Elemente zu: Aminosäuren auf
            Organismus nicht verdaut werden und haben  Vitamine (Vitamin A, D, E und K).  Basis der Zellen des Organismus. Ihre Rolle ist
            keinen direkten Nährwert, trotzdem sind sie                               vielfältig: Wachstum, Fortpflanzung, Immunität
            aufgrund ihrer Funktionen wichtig. Die unlös-  Kilokalorie                usw. Die Proteine sind außerdem wichtig für  die
            lichen Fasern unterstützen die Darmmotorik.                               Herstellung von Enzymen, die die chemischen
                                                 Maßeinheit für die Energie (Energiebedarf des
            Lösliche oder fermentierbare Fasern vergären  Tieres und Energiekonzentration der Nahrung)  Reaktionen im Organismus ausführen.
            und tragen zum Schutz der Darmwände bei,
                                                 1 Kilokalorie = 1.000 Kalorien = 4,18 Kilojoule.
            indem sie durch entstehende organische Säuren                             Spurenelemente
            pathogene Keime unterdrücken.        Kohlenhydrate                        Nährstoffe, die in sehr geringen Mengen in der
                                                                                      Nahrung vorkommen (Vitamine, Spurenele-
            Energie                              Organische Inhaltsstoffe, die vorwiegend
                                                 Energie liefern. Einige davon nehmen struktu-  mente).
            Um richtig zu funktionieren, braucht der  relle oder auch reinigende Funktionen im
            Organismus Energie, die er aus der Nahrung  Verdauungstrakt wahr. Man unterscheidet je  Stoffwechsel
            (tierischen oder pflanzlichen Ursprungs) be-
                                                 nach Zusammensetzung zwei Formen:    Gesamtheit der biochemischen Stoffumwand-
            kommt. Bei der Verdauung wird die Nahrung in                              lungen, die in einem Lebewesen stattfinden, um
            die einzelnen Nährstoffe zerlegt, die, einmal ab-
                                                 - die einfachen oder auch süßen Kohlenhydrate  sein Wachstum und sein Überleben zu sichern;
            sorbiert, die Energieversorgung garantieren.
                                                  (Glukose, Fruktose, Saccharose, Laktose usw.),  manche Reaktionen bewirken einen Aufbau
                                                  man findet sie in Früchten, in der Milch, im  durch Neubildung (Anabolismus), andere ei-
            Energiebedarf
                                                  Honig, im Zucker und seinen Derivaten;  nen Abbau (Katabolismus) von Gewebe.
            Variabler Bedarf, der den täglichen
            Energieverlust des Organismus ausgleicht. Er  - die „komplexen” Kohlenhydrate, zu denen die  Vitamine
            hängt von verschiedenen Faktoren ab: Alter,  Stärke (Energiespender) zählt, sowie die  Jedes Vitamin ist eine organische Substanz ohne
            physiologischer  Zustand  (Wachstum,  Ballaststoffe (notwendig für die gesamte
                                                                                      jeden Energiegehalt, jedoch unentbehrlich für
            Trächtigkeit, Laktation), körperliche Aktivität,  Hygiene  des Verdauungstrakts).  den Organismus. Das  Tier kann diese
            Größe des Tieres, eventuelle Kastration.                                  Substanzen nicht in ausreichenden Mengen syn-
                                                 Mineralstoffe
                                                                                      thetisieren, um seine organischen Funktionen
            Enzyme
                                                 Alles, was im Körper nicht organisch ist oder aus  aufrecht zu erhalten. Vitamine müssen daher
            Organische Moleküle, die eine biochemische  Wasser besteht, ist aus Mineralstoffen gebildet.  unbedingt und in ausreichenden Mengen in der
            Reaktion im Organismus auslösen oder unter-  Man spricht auch von Rohasche. Je nach der  täglichen Futterration enthalten sein.
            stützen.                             vom Organismus benötigten Menge unter-
                                                 scheidet man Mengenelemente wie Kalzium  Zutaten
            Ernährung                            und Phosphor sowie Spurenelemente wie Eisen,
                                                                                      Rohstoffe (Nahrungsrohstoffe z.B. Maismehl),
                                                 Kupfer und Zink.
            Alle Phänomene, durch die der Organismus                                  die einer Rezeptur zugesetzt werden. Eine Zutat
            Nahrung abbaut, absorbiert und für sein                                   kann Quelle mehrerer Nährstoffe (Stärke,
                                                 Nährstoffe
            Wachstum sowie die Erhaltung des Lebens nutz-                             Kalzium…) sein.
            bar macht. Das Gleichgewicht der Nährstoffe im  Organische Moleküle oder einfache minerali-
            Futter ermöglicht es:                sche Bestandteile, aus denen sich die Nahrung
                                                 zusammensetzt und von denen jedes für die
            - Energie bereitzustellen, die der Organismus  Funktion des Organismus notwendig ist. Man
             ständig braucht;                    fasst die Nährstoffe in verschiedenen Gruppen
                                                 zusammen: Eiweiße, Fette, Kohlenhydrate,
            - das Material für Aufbau und ständige  Mineralstoffe, Vitamine und, um den wichtigs-
             Erneuerung der Organe zu liefern;   ten nicht zu vergessen: das Wasser.
            - bestimmte Substanzen in geringen Mengen
             zuzuführen (Spurenelemente).











                                                                                                                             657
   674   675   676   677   678   679   680   681   682   683   684