Page 682 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 682

Wissen, wie man die


                                                 Nahrung eines Hundes


                                                 anpasst


                                                         ie zuvor vorgestellten Zahlen beziehen sich auf den Nah-
                                                         rungsbedarf eines ausgewachsenen jungen oder auch älte-
                                                 Dren Hundes von mittlerer Größe bei normaler Aktivität, der
                                                 sich nicht in der Reproduktionsphase befindet. Dieser Bedarf kann
                                                 sich wesentlich verringern (ältere Tiere, kastrierte oder wenig aktive
                                                 Tiere) und manchmal sehr unzureichend sein (Wachstum, Träch-
                                                 tigkeit oder sportliche Aktivität). Es ist deshalb wichtig, den Bedarf
                                                 individuell auf das einzelne Tier abzustimmen. Die Auswahl der Nah-
                                                 rung sollte von diesen Besonderheiten abhängen.


                                                 —
                                                 Anpassung der Nahrung an das Alter

                                                 Der Nährstoffbedarf eines wachsenden jungen Hundes, eines ausgewachsenen Hundes in
                                                © Duhayer/Royal Canin der Erhaltung oder eines älteren Hundes, der „geruhsamer“ lebt, sind nicht dieselben. Um
                                                 besser auf den Bedarf des Hundes einzugehen und den Erhalt seiner guten Gesundheit zu
                                                 unterstützen, bedarf es in jeder Lebensphase verschiedener Anpassungen.







                                           Energiebedarf                              Besonderheiten der Ernährung des
                                                                                      Welpen
                                                                                      Der Bedarf eines Welpen ist je nach seiner
                  Energiebedarf (in kcal/Tag)                                         Hunderasse in Bezug auf Energie, Proteine,
                                                                                      Mineralstoffe und Vitamine gegenüber dem ei-
                                    höchster Energiebedarf                            nes ausgewachsenen Hundes erhöht. Sein
                                                                 Gesamtenergiebedarf  Energiebedarf wird durch die Erhaltung seines
                                                                                      Körpers bestimmt, aber auch durch sein
                                                                                      Wachstum und die Veränderungen in seinem
                                                                 Erhaltungsbedarf (EB)
                                                                                      Organismus. Seine Verdauungsfunktionen un-
                                                                                      terscheiden sich von denen eines ausgewachse-
                                                                                      nen Hundes; er verdaut zum Beispiel Stärke we-
                            Wachstumshöhepunkt
                                                                                      niger gut. Die Milchzähne, und nach dem
                                                                                      Durchbruch die bleibenden Zähne, sollten bei
                                                                                      der Auswahl der Nahrung in Bezug auf deren
                                                                                      Größe, Form und die Härte der Kroketten be-
                                                                 Bedarf im Wachstum   rücksichtigt werden. Bei der Zusammensetzung
                                                                                      einer Nahrung für junge Hunde müssen alle
                                                                                      diese Faktoren berücksichtig werden. Um den
                                                                                      höheren Energiebedarf abzudecken, sollte die
                                                                               Monate
                                  Unterschied                                         Nahrung eine angehobene Energiedichte haben
                                                                                      (Kilokalorien umsetzbarer Energie pro 100 g
            Der Energiebedarf eines Welpen ist gegenüber dem eines ausgewachsenden Hundes erhöht. Das Tier muss seine  Nahrung), aber auch die Gesamtheit der ande-
            Körperfunktionen erhalten (Erhaltungsbedarf) und zur selben Zeit wachsen (Wachstumsbedarf). Das Beispiel bezieht  ren Nährstoffe sollte in einer speziellen
            sich auf einen mittelgroßen Hund im Wachstum.
            EB: Erhaltungsbedarf; WB: Wachstumsbedarf; GB: Gesamtengergiebedarf; kcal (ME/Tag): Kilokalorie umsetzbarer Energie  Aufzuchtnahrung höher konzentriert sein.
            pro Tag.

     660
   677   678   679   680   681   682   683   684   685   686   687