Page 687 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 687
Der Alterungsprozess in Abhängigkeit von der Größe
Die verschiedenen Lebensphasen
- Mit drei Monaten wiegt der Hund etwa die Hälfte sei-
10 Monate 8 Jahre 12 Jahre
nes Endgewichtes. Ein junger Hund einer großen Rasse
benötigt hierfür doppelt so lange, mit etwa fünf bis
sechs Monaten hat er dies erreicht
12 Monate 7 Jahre 10 Jahre
- Ein Pudel erreicht sein Endgewicht mit etwa acht
Monaten. Dann hat er sein Geburtsgewicht etwa ver-
zwanzigfacht. Ein Neufundländer wächst dann noch
18 Monate 5 Jahre 8 Jahre
zehn Monate länger bis er sein Geburtsgewicht etwa ver- Wachstum
hundertfacht hat. junge Ausgewachsene
reife Ausgewachsene
5 Jahre
24 Monate
Die Größe eines Hundes erfordert besondere
Anpassungen. Alter
- Im Alter von drei Monaten wiegt ein junger Terrier
zwei bis drei Kilogramm, ein sehr großer Hund 18 bis
20 Kilogramm: Dies bedeutet wesentliche Unterschiede
Die Alterung vollzieht sich um so früher, je größer der Hund wird. Mit einer kurzen Lebenserwartung
in der Größe ihrer Kiefer! Eine mittelgroße Krokette ist
erreichen die großen Hunde ihre Reifephase frühzeitiger, ab dem Alter von fünf Jahren.
für den ersteren schwierig aufzunehmen und er könnte
seine Nahrung verweigern, bei letzterem besteht die Die unterschiedlichen Verdauungskapazitäten
Gefahr, dass er sich an der Nahrung verschluckt. Es ist
deshalb sinnvoll, unterschiedliche Krokettengrößen, an-
gepasst an die kleinen, mittelgroßen und großen sowie
sehr großen, jungen Hunde, anzubieten.
- Junge, große Hunde haben eine lange und intensive
Wachstumsphase und neigen besonders zu Problemen
des Skeletts oder der Gelenke: Gleichgewichtsstörungen,
Knochenverformungen, Gelenkschäden. Die erste
Wachstumsphase dient vor allem dem Knochenwach-
stum, erst später entwickeln sich die Muskeln. Ein zu
stark gefütterter junger Hund (Überschuss an Energie) Der Verdauungstrakt eines großen Hundes hat einen geringeren prozentualen Anteil am Körpergewicht:
wird zu hohes Körpergewicht haben und eine zu hohe Ein großer Hund hat also eine geringere Verdauungskapazität als ein kleiner.
Wachstumsgeschwindigkeit: Das Übergewicht belastet
das noch unreife Skelett und begünstigt Verformungen
und Inkongruenzen in den Gelenken (Dysplasie). Eine Vergleich des Alters eines Menschen mit dem eines Hundes
Begrenzung der Energiedichte der Nahrung für die
Aufzucht junger großer Hunde, sowie eine korrekte
Rationierung ermöglicht die Kontrolle der Alter des Das Alter des Menschen entspricht:
Wachstumsgeschwindigkeit und so die Minimierung Hundes
der Risiken.
kleine Hunde mittelgroße Hunde große Hunde
- Ein Welpe und Junghund einer großen Hunderasse rea- (weniger als 10 kg) (10 bis 25 kg) (mehr als 25 kg)
giert sensibler auf die Kalziumzufuhr als der einer klei- 6 Monate 17 Jahre 12 Jahre 6 Jahre
nen Hunderasse. Ein 20 Kilogramm schwerer junger
12 Monate 22 Jahre 20 Jahre 12 Jahre
Hund frisst lediglich 1,5 mal mehr als ein zehn
Kilogramm schwerer im selben Alter. Wenn sie dieselbe 18 Monate 25 Jahre 23 Jahre 16 Jahre
Nahrung erhalten, besteht bei ersterem das Risko einer 2 Jahre 27 Jahre 25 Jahre 22 Jahre
Unterversorgung mit Kalzium. Deshalb muss die 4 Jahre 29 Jahre 39 Jahre 40 Jahre
Kalziumkonzentration für junge Hunde großer 6 Jahre 36 Jahre 51 Jahre 55 Jahre
Hunderassen angehoben werden. Andererseits reagieren 8 Jahre 46 Jahre 63 Jahre 75 Jahre
gerade diese später sehr großen Hunde sensibler auf ei- 10 Jahre 55 Jahre 75 Jahre 94 Jahre
nen Überschuss an Kalzium als kleine. An dieser Stelle
12 Jahre 62 Jahre 85 Jahre
ist deshalb zu betonen, dass es unnötig, ja, sogar ge-
fährlich für das Tier sein kann, eine Vollnahrung, die für 14 Jahre 68 Jahre 95 Jahre
das Wachstum berechnet wurde, zu ergänzen, es sei 16 Jahre 76 Jahre
denn, es gibt aus besonderem Grund eine Verschreibung 18 Jahre 87 Jahre
durch den Tierarzt. 20 Jahre 99 Jahre
665