Page 692 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 692

—
                                                                         Anpassung der Nahrung an den

                                                                         physiologischen Status

                                                                         Der Begriff des physiologischen Status bezieht sich auf die
                                                                         natürlichen Lebensphasen. Dies betrifft natürlich das Alter
                                                                         des Hundes, das wir schon betrachtet haben, aber auch
                                                                         seinen sexuellen Status. Der Nahrungsbedarf in der
                                                                         Trächtigkeit und in der Säugephase der Hündin sind dabei
                                                                         die wichtigsten und haben ihre Besonderheiten. Aber
                                                                         auch die Kastration (Entfernen der Keimdrüsen, Hoden
                                                                         oder Eierstöcke), obwohl sie nicht natürlichen Ursprungs
                                                                         ist, bildet ein physiologisches Stadium. In diesem Fall ist der
                                                                         Stoffwechsel der Hunde verändert, und dies für den größ-
                                                                         ten Teil ihres Lebens. Der Nährstoffbedarf kastrierter
                                                                         Tiere ist deshalb auch verändert.
                                                                        © Labat/Rouquette






                                                 Der Deckrüde benötigt eine Nahrung   Die Reproduktion der Hündin: Ein guter
                                                 von guter Qualität                   Start.
                                                 Ein Deckrüde hat nicht wirklich einen beson-  Die folgende Aussage ist offensichtlich, dennoch
                                                 deren Bedarf, allerdings muss er in hervorra-  wird sie häufig in der Realität nicht respektiert:
                                                 gender physischer Kondition sein und benötigt  Die Hündin, mit der man züchten möchte, ist
                                                 eine ausgewogene Ernährung von hoher  vorzugsweise ausgewachsen, jung und in gutem
                                                 Qualität. Der Rüde muss sich in gutem körper-  körperlichen Zustand. Sie sollte nicht an einer
                                                 lichem Zustand befinden, nicht zu schwer, nicht  chronischen Erkrankung leiden oder einem an-
                                                 zu mager. Überschüssiges Gewicht (oder im  deren Leiden, das die  Trächtigkeit und
                                                 Gegensatz dazu zu wenig) kann die    Säugephase beeinträchtigen und ihr Leben in
                                                 Samenqualität beeinflussen. Die Haut muss ge-  Gefahr bringen könnte. Der körperliche Zustand
                                                 sund sein, ohne Auflagerungen oder Krusten,  ist ein fundamentales Element, sei es in Bezug auf
                                                 mit glänzendem Fell. Wie vorstehend erklärt, ist  die Fruchtbarkeit (Fähigkeit der Reproduktion)
                                                 es wichtig, eine sehr gute Zahn- und  oder die Anzahl der Welpen. Eine übergewichtige
                                                 Gebisspflege durchzuhalten (Erkrankungen des  oder zu magere Hündin wird im Vergleich zum
                                                 Zahnhalteapparates können in manchen Fällen  Durchschnitt ihrer Hunderasse schlechtere
                                                 durch die Verbreitung der Bakterien vom Maul  Voraussetzungen für einen Zuchteinsatz haben.
                                                 des Tieres aus zu Infektionen führen; auch die  Bei Hündinnen, die auf Ausstellungen vorge-
                                                 Prostata ist von diesen Prozessen nicht ausge-  stellt werden, ist häufig ein leichtes Untergewicht
                                                 nommen und sie spielt eine wesentliche Rolle in  eines der Schönheitskriterien (eine Praxis, die
                                                 der Reproduktion).                   durchaus zu diskutieren ist), in manchen Fällen
                                                                                      ist es sinnvoll, diese Hündinnen vor dem
                                                 Die Nahrung eines Zuchttiers muss von hoher  Deckakt etwas zunehmen zu lassen. In diesem
                                                 Qualität sein und sicherstellen, dass die  Fall sollte man den Anöstrus nutzen, um den
                                                 Nährstoffe ausgewogen und von guter  Nahrungsbedarf anzupassen und es der Hündin
                                                 Verdaulichkeit sind. Auch wenn Mängel nicht  ermöglichen, ihr Idealgewicht vor dem
                                                 auffällig und klinisch nicht sichtbar sind, haben  Zuchteinsatz zu erreichen. In der Praxis füttert
                                                 sie unvermeidbare Konsequenzen für die  man einer sehr leicht gehaltenen Hündin in dem
                                                © Grossemy  Qualität des Samens und auch der Fruchtbarkeit  Monat vor ihrem Östrus etwa 10% mehr Energie
                                                 der Hündin.
                                                                                      (Kaloriengehalt) oder man senkt im umgekehr-
                                                                                      ten Fall (geringgradiges Übergewicht) die
            Auch wenn der Deckrüde keinen besonderen
            Nährstoffbedarf hat, bedarf er einer Nahrung von hoher                    Nahrungszufuhr etwa um 10% ab.
            Qualität, die einen guten körperlichen Zustand garantiert
            und seinen Nährstoffbedarf abdeckt.



     670
   687   688   689   690   691   692   693   694   695   696   697