Page 689 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 689
—
Anpassung der Nahrung an die Hunderasse
Die jüngeren Fortschritte im Wissen über die Tierart Hund haben gezeigt, dass die
Zuchtselektion es ermöglicht hat, dass zahlreiche Hunderassen einen unterschiedlichen
Körperbau haben und daraus in manchen Fällen erhebliche Besonderheiten des
Stoffwechsels resultieren. Es ist möglich, eine Nahrung an den Bedarf einer bestimmten
Hunderasse anzupassen, um es ihr zu ermöglichen, ihr gesamtes Potential auszuschöpfen
und vor allem um Erkrankungen, die für diese oder jene Hunderasse als spezifisch gelten,
vorzubeugen.
© Grossemy
Das Wissen vermehrt sich, die Einige Hunderassen sind sehr Empfindliche Verdauung
Ernährung wird leistungsfähiger anspruchsvoll in Bezug auf eine
Deutsche Schäferhunde, Boxer, Deutsche
spezifische Ernährung
Es ist offensichtlich, dass die wesentlichen Doggen, Bulldoggen oder Englische Setter sind
Unterschiede zwischen den zahlreichen Würde man versuchen, die Gesamtheit der in Bezug auf ihre Verdauung empfindliche
Hunderassen in ihrer Physiologie und den für Besonderheiten aller Hunderassen und der mög- Hunde, dies zeigt sich durch ein häufigeres
diese oder jene Hunderasse bekannten lichen spezifischen Anpassungen ihrer Auftreten von Durchfall oder übermäßige
Erkrankungen bestehen. Jedes Jahr werden Ernährung hier aufzulisten, die Liste wäre end- Flatulenz. Bei vielen dieser Hunde kann die
Krankheiten, deren Ursache nicht bekannt war, los. Deshalb werden wir uns hier auf die Funktion der Verdauung durch Nahrungen mit
besser zurückverfolgbar. Dies führt zwangsläufig Elemente beschränken, die zurzeit wissen- sehr hoher Verdaulichkeit, angereichert mit FOS
zu neuen Behandlungsmöglichkeiten und, wo schaftlich gut bekannt sind und bei denen sich (Fructo-Oligosaccharide) und MOS (Mannan-
immer es möglich ist, zu neuen Ansätzen in der ein Ernährungsansatz als erfolgreich erwiesen Oligosaccharide) erheblich verbessert werden.
vorsorgenden und auch heilenden hat: Einige Hunderassen zeigen eine genetisch Diese fermentierbaren (vergärbaren) Fasern be-
Tierernährung. bedingte Veranlagung (auch wenn natürlich günstigen eine gute Ausgewogenheit der
nicht 100% der Tiere dieser Rasse daran er- Darmflora und verbessern die Immunabwehr
So liefern diese Entwicklungen in der kranken) zu Problemen dieses oder jenes im Darm.
Wissenschaft ständig neue Denkansätze für die Organs, gegen die vorgesorgt werden kann.
Tierernährer, wodurch es möglich ist, die
Nahrungen präziser an die Gegebenheiten einer
Hunderasse anzupassen.
Gewinnung von Proteinhydrolysaten
© Royal Canin
Sternförmige Krokette, angepasst an den
enzymatische Bedarf des deutschen Schäferhundes
Hydrolyse
Proteinhydrolysat
Protein
Duhayer/Royal Canin
Ein Proteinhydrolysat wird durch enzymatische Verdauung des Isolats gewonnen. Die enzymatische Hydrolyse des
Proteins hat die Verkleinerung der Proteine (Hydrolysate) zum Ziel, um so ihre Verfügbarkeit zu verbessern. Hydrolysate
aus Sojaisolat und Geflügel sind zu mehr als 96% verdaulich.
667