Page 686 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 686
—
Anpassung der Nahrung an die Größe
Vergleicht man einen Chihuahua mit einer deutschen Dogge, sind und durchschnittliche Lebenserwartung sind die wesentlichen
die Unterschiede augenfällig! Dieses extreme Beispiel verdeutlicht Elemente, die von der Größe des Hundes abhängen und deshalb bei
besonders gut die Unterschiede, die auch für die Funktionen des der Ernährung berücksichtig werden müssen. Daneben sind natür-
Organismus dieser verschiedenen Hunde stehen können. Dauer lich die großen Prinzipien der Ernährung dieselben, allerdings sind
und Geschwindigkeit des Wachstums, Größe der Kiefer und der die Unterschiede in Bezug auf die Größe und in manchen Fällen der
Zähne, Energiebedarf und körperliche Aktivität, relatives Gewicht Hunderassen, so ausgeprägt, dass es sinnvoll ist, die Ernährung in al-
des Verdauungstraktes, Veranlagung für bestimmte Erkrankungen len Lebensphasen ihren Besonderheiten anzupassen.
Wesentliche Unterschiede zwischen kleinen und großen Hunden Besonderheiten der Ernährung des
Welpen in Abhängigkeit von seiner
Größe
sehr große Hunde
Unterschiede Mini (Chihuahua) Faktor
(Bernhardiner) Die Unterschiede in der Größe des Hundes sind
ab der Geburt erkennbar. Eine Pudelhündin
Dauer des wirft z.B. durchschnittlich drei Welpen mit ei-
Wachstums 8 Monate dreimal länger 24 Monate nem Gewicht von 150 bis 200 g (dies entspricht
etwa 5% des Gewichts der Mutter), während das
Wachstumsge- Geburtsgewicht fünfmal Geburtsgewicht Geburtsgewicht von acht bis zwölf Welpen des
schwindigkeit mal 20 mal 100 Wurfes einer Neufundländerhündin zwischen
600 und 700 g liegt (dies entspricht 1% des
Länge eines Caninus: Länge des Caninus: 5-
Größe der Zähne dreimal länger Körpergewichts der Mutter). Selbst wenn ein
4-5 mm 16 mm
ausgewachsener Hund einer sehr großen
Hunderasse 25 mal mehr wiegt als ein Hund ei-
132 kcal/kg etwa ein Drittel 45 kcal/kg
Energiebedarf ner kleinen Hunderasse, übersteigt der
Körpergewichts pro kg Körpergewicht
Unterschied im Geburtsgewicht nicht den
Prozentualer Faktor 6. Die Entwicklung während des
relatives Gewicht des 7 % des Anteil/Körpergewicht 2,8 % des
Verdauungstrakte Körpergewichts Körpergewichts Wachstums ist jedoch bei den einzelnen
doppelt so hoch
Hunderassen sehr unterschiedlich. Die
Wachstumsgeschwindigkeit und -dauer verhal-
Lebenserwartung über 12 Jahre etwa halb so lang 7 Jahre
ten sich proportional zum Endgewicht des
Hundes.
Kleine, mittlere und große Hunde
Die Unterschiede des Gewichts und der ist, sein Geburtsgewicht verzwanzigfacht, ein mal höher als das eines zehn Kilogramm
Größe zwischen den verschiedenen mittelgroßer Hund dagegen verfünfzigfacht schweren Hundes: Sie haben also einen ihrem
Hunderassen sind innerhalb der Tierwelt beim und ein großer verachzigfacht. Gewicht angepassten Stoffwechsel. Der
Hund am stärksten ausgeprägt (von 1 bis 100 Energiebedarf ist abhängig vom metabolischen
kg). Man unterscheidet vier Gruppen ausge- Ein kleiner Hund ist mit acht Monaten ausge- Gewicht (Stoffwechselgewicht), das etwa ¾
wachsener Hunde: die kleinen Hunde mit we- wachsen, während sehr große Hunde erst des Körpergewichtes entspricht. Es hängt nicht
niger als zehn Kilogramm, die mittelgroßen zwischen 18 und 24 Monaten ausgewachsen vom einfachen Körpergewicht ab, denn das
von elf bis 25 kg, die großen Hunde mit 26 bis sind. metabolische Gewicht berücksichtigt die
45 Kilogramm und die sehr großen Hunde Das Gewicht und die Anzahl der Welpen bei Oberfläche und die Körperform des Tieres.
mit einem Gewicht von mehr als 45 kg. der Geburt sind unterschiedlich. Eine kleine
Hündin bringt durchschnittlich drei Welpen Auch das Temperament ist je nach Hunderasse
Diese Bandbreite führt zu Unterschieden im im Gewicht von etwa 5% ihres eigenen unterschiedlich: Große Hunde sind in der
Körperbau, den physiologischen Abläufen, dem Körpergewichts zur Welt, während eine große Regel ruhiger als kleine Hunde, aber anders als
Stoffwechsel und im Verhalten der verschie- Hündin Würfe zwischen acht und zwölf diese benötigen sie mehr Lebensraum.
denen Hunde.
Welpen hat, von denen jeder 1% des Von bestimmten Erkrankungen wie der
Die durchschnittliche Lebensdauer variiert Körpergewichts der Mutter wiegt. Hüftgelenksdysplasie sind insbesondere große
von 15 Jahren bei den kleinen Hunden, 13 Hunde betroffen…
Jahren bei den mittelgroßen, zehn bis elf für die Die Größe einiger Organe ist proportional
großen Hunderassen und häufig noch weniger unterschiedlich: z.B. ist das Gewicht des Diese Unterschiede zwischen kleinen, mittel-
bei den sehr großen Hunderassen. Verdauungstraktes großer Hunde prozentual großen und großen Hunden haben wesentliche
nur halb so hoch wie das kleiner Hunde. Konsequenzen für ihre Gesundheit, Ernährung
Die Wachstumsgeschwindigkeit und Dauer: und die harmonische Beziehung zwischen
Ein kleiner Hund hat, wenn er ausgewachsen Der Energiebedarf eines 50 kg schweren Hund und Mensch.
Hundes ist nicht fünfmal sondern lediglich 3,3-
664