Page 675 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 675

WEITERE NÄHRSTOFFE
            Heute haben bestimmte Lebensmittel ein ehr-  Diese weiteren Nährstoffe können eine kurz-
            geizigeres Ziel, als nur den Bedarf zu decken und  oder langfristige Wirkung haben. Kurzfristig
            zugleich einen Überschuss bzw. Mangel an  zielen sie auf die Verbesserung der Funktionen
            Nährstoffen zu vermeiden. Man spricht nun  des Organismus oder die Linderung von Leiden
            von Gesundheitsernährung, und es lohnt sich,  wie Gelenkschmerzen, Hautreizungen oder
            einen Blick auf bestimmte Nährstoffe zu werfen,  Verdauungsstörungen. Langfristig sollen sie
            die einen echten Mehrwert liefern können, um  schädliche Einflüsse von außen begrenzen oder
            bestimmten Krankheiten vorzubeugen, degene-  dem Alterungsprozess bestimmter Organe ent-
            rative Prozesse wie das Altern zu verlangsamen  gegenwirken.
            oder einfach das Wohlbefinden des Tieres zu
            verbessern.                          Das Aktionsfeld dieser Nährstoffe betrifft den
                                                 Körper wie auch die kognitiven Funktionen des
            Gelegentlich bezeichnet man diese Nährstoffe als  Tieres. Zum Beispiel hilft eine frühzeitige
            Nutrazeutika oder Gesundheitsnährstoffe. Sie  Zufuhr von Antioxidanzien, die Entwicklung
            sind zwar nicht essenziell für das Tier, können  von grauem Star beim alternden Hund sowie das
            aber das Wohlbefinden verbessern.    Auftreten bestimmter  Verhaltensstörungen
                                                 durch Verlust seiner Anpassungsfähigkeiten zu
            In dieser sehr heterogenen Familie (die im Zuge  bekämpfen. Zahlreiche Studien am Menschen
            neuer Erkenntnisse in der Ernährung ständig  haben die Bedeutung der Antioxidanzien bei
            wächst!) findet man so unterschiedliche  der Vorbeugung  gegen bestimmte neurologische
            Elemente wie: Antioxidanzien zur Bekämpfung  Krankheiten wie z.B. Parkinson oder Alzheimer
            freier Radikale, Moleküle für den Gelenkschutz,  aufgezeigt.
            Pflanzenextrakte für den Schutz der Haut,
            Bakterien für die Balance der Darmflora usw.

            Die Liste kann noch viel länger sein. Hier werden
            nur einige Beispiele zur Information vorgestellt.



                                  Wasser                                              Antioxidanzien
                                                                                        auch bezeichnet als: Radikalfänger


            GESUNDHEIT/VORSORGE                                      GESUNDHEIT/VORSORGE
            Ausreichende Versorgung mit frischem Wasser verhindert die lebensgefährlichen Folgen  Der beträchtliche Einfluss der Antioxidantien auf die Gesundheit hat dazu geführt, dass sie
            der Austrocknung (Dehydratation): sichtbar als Hautfalte, die „stehen bleibt“, verminderte  in der aktuellen medizinischen Forschung besondere Berücksichtigung finden, vor allem auf
            Durchblutung der Kapillargefäße, Erhöhung der Herzfrequenz, hohes Fieber usw. Eine De-  folgenden Gebieten: Schutz gegen den Alterungsprozess, Vorbeugung und Behandlung von
            hydratation von 10 % kann für den Hund tödlich sein, daher ist insbesondere bei alternden  Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bestimmte Krebsformen, Krankheiten des Nervensystems,
            Hunden gut auf das Trinkverhalten zu achten. Eine starke Zunahme kann ein Zeichen für Dia-  Augenerkrankungen (Star) und solche Krankheiten, die von physischer Anstrengung her-
            betes oder ein beginnendes Nierenleiden sein.            rühren.
             Wissenswertes
             W                         Wirkung im Organismus
                                                                     Wissenswertes             Wirkung im Organismus
            H2O ist Hauptbestandteil des tierischen Kör-  Wasser hat lebenswichtige und vielfältige Auf-  Als organische Moleküle versetzen die Antio-  Die Antioxidanzien schützen die Zellmembran
            pers. Er enthält 75% Wasser bei der Geburt  gaben:       xidanzien den Organismus in die Lage, die zer-  und den Zellkern vor den Angriffen der freien
            und 60% bei ausgewachsenen Tieren. Wasser  - ideales Mittel zur Verteilung von Nährstof-  störerischen freien Radikale zu bekämpfen.  Radikale. Diese kann man sich als kleine Me-
            ist das für das Leben wichtigste Nahrungsmit-  fen zu den Organen und zum Abtransport  Diese entstehen aus Sauerstoff, sind instabil  teoriten vorstellen, die unablässig gegen die
            tel, sowohl in absoluter als auch in relativer  von Abfallstoffen;  und gefährlich und werden vom  Organismus  Zelle prallen. Der Organismus hat viele Ab-
            Größenordnung, und hat Einfluss auf alle  - optimales Milieu für alle biochemischen Re-  ständig neu gebildet. Bei Entzündungen, Sti-  wehrmittel gegen diese Angriffe, dank enzyma-
            physiologischen Körperfunktionen. Im Kör-  aktionen;     mulation des Immunsystems oder Vergiftung  tischer Mechanismen (Superoxid-Dismutase
            perfett sind nur 15% Wasser enthalten, im  - Regulierung der Körpertemperatur;  steigt die Bildung freier Radikale.  (SOD), Glutathion-Peroxidase und Katalase)
            Skelett 50%, in den Muskeln 75% und im  - Gleitfähigkeit der Gelenke, des Auges, des  sowie oxidationshemmender Substanzen, en-
            Blut 83%.                  Innenohrs (Schallübertragung)
                                                                                               dogen oder in der Nahrung. Eine Störung die-
                                                                                               ses natürlichen Abwehrsystems äußert sich
                                                                                               durch oxidativen Stress.
                                                                                          Vitamin C und E wirken in der
                       Wasser aus der Atmung                                                  Zellmembran
                                  Durst: Regulierung
                                              Wasser aus Exkrementen  ultraviolette Strahlen              Polyphenole wirken
                                     keine Transpiration                                                    im Zellkern
                                                                      Umweltverschmutzung
                                   Wasser aus Stoffwechsel
                        getrunkenes Wasser                                 Stress
                       + Wasser aus Nahrung                                            freie Radikale
                                                                          schlechte
                                      Wasser aus dem Urin                Ernährung                  Lutein und Beta-Karotin wirken
                                                                                                        im Zellinneren

                                                                                                                             653
   670   671   672   673   674   675   676   677   678   679   680