Page 108 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 108
Frühe Kindheit
Schon vom ersten Augenblick an finden Babys Trost
im wohlbekannten Geräusch des Herzschlags, der
Wärme und dem Geruch der Person, die sie hält. Ba-
bys werden durch körperliche Nähe getröstet und
entwickeln eine besondere Bindung zu ihrer Haupt-
bezugsperson. Dies ist meist die Mutter des Kindes,
kann zuweilen aber auch der Vater, ein
Adoptivelternteil, Großelternteil oder ein anderer
Verwandter sein.
Das Bindungsverhalten eines Kindes zu einem Eltern-
teil ist ein Überlebensmechanismus, um zu gewährleis-
ten, dass es die Hilfe und Pflege bekommt, die es
braucht. Die frühe Bindung an die Mutter oder die Per-
son, die sich hauptsächlich um das Kind kümmert, formt
das Vertrauen und beeinflusst zukünftige Beziehungen.
Diese erste Beziehung aufrechtzuerhalten, ist in den
ersten Lebensmonaten des Kindes äußerst wichtig. Sie
stellt im späteren Leben eine Art Bauplan zur Verfü-
gung, mit dessen Hilfe das Kind lernen und sich ver-
ständigen kann.
BINDUNGSVERHALTEN
BEI SÄUGLINGEN
Ein Baby beginnt sofort nach seiner Geburt eine Bin-
dung zu denen aufzubauen, die ihm nahe stehen. Nicht
jede Bindung ist sicher; es gibt verschiedene Formen des
Bindungsverhaltens, die v. a. von der Reaktion der Be-
zugsperson auf das Verhalten des Säuglings abhängen.
106 Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen!