Page 19 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 19

und Töchter suchen bei einem Lebenspartner oft nach
               den Eigenschaften ihres Vaters.
                  Durch Geschwisterbeziehungen können Kinder auf
               gleichberechtigte Weise lernen, zu teilen und sich um
               den anderen zu sorgen. Bei Kindern ohne Geschwister
               können andere Mitglieder aus dem weiteren Familien-
               kreis, beispielsweise Vettern und Kusinen, Onkel und
               Tanten, diese Rolle ausfüllen. Fehlen weitere Familien-
               mitglieder, kann sich die Entwicklung dieser Bezie-
               hungskompetenzen verzögern, bis das Kind selbst
               Freundschaften schließen kann.


                                       Freundschaft
                  Freundschaften reichen von lockeren Verbindungen
               bis hin zu intensiven Beziehungen. Zur Freundschaft
               gehören seelischer Beistand, Kameradschaft und Intimi-
               tät; es fehlen jedoch die institutionellen Bindungen, die
               helfen, Familien oder Ehepaare in schwierigen Zeiten
               zusammenzuhalten.
                  Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Freunden
               und Liebespartnern ist die Ähnlichkeit von Interessen
               und Lebensauffassungen, welche die eigene Weltan-
               schauung bestätigen. Deshalb sind Beziehungen größten
               Belastungen ausgesetzt, wenn die Ansichten der Betei-
               ligten nicht mehr übereinstimmen und die erwartete Be-
               stätigung nicht mehr erfolgt.
                  Freundschaften können daher zerbrechlicher sein und
               ein höheres Maß an Toleranz und Takt erfordern, um sie
               aufrechtzuerhalten. Eine funktionierende Freundschaft
               kann jedoch sehr erfüllend sein, da sie besonders in Zei-
               ten starker emotionaler Belastungen, z.B. Trauerfällen,



               Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen!                17
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24