Page 17 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 17

WAS FÜR BEZIEHUNGEN GIBT ES?
                  Die ersten Beziehungen knüpft man gewöhnlich zu
               den Eltern (oder der Hauptbezugsperson) und anderen
               Familienmitgliedern. Auf dem Weg ins Erwachsenenle-
               ben erhalten Beziehungen zu Spielkameraden, Schul-
               freunden, Kollegen und Liebespartnern allmählich eine
               immer größere Bedeutung für die Persönlichkeit.


                                  Familienbeziehungen
                  Kinder knüpfen ihre engste Bindung zu ihrer Haupt-
               bezugsperson, gewöhnlich der Mutter. Diese intensive
               Beziehung beginnt schon im Mutterleib und bleibt auch
               nach der Geburt noch lange Zeit bestimmend für das
               Kind. Diese Mutter-Kind-Bindung ist darüber hinaus
               prägend für alle weiteren Beziehungen. Bei Tieren nennt
               man diese Bindung »Prägung«. Sie wurde erstmals von
               dem Tierverhaltensforscher Konrad Lorenz entdeckt. Er
               fand bei seinen Experimenten mit Entenküken in den
               30er Jahren heraus, dass die Prägung kurz nach dem
               Schlüpfen eintritt und nicht rückgängig gemacht werden
               kann. Das Junge folgt jedem beliebigen beweglichen
               Objekt, das es in dieser kritischen Phase sieht: einem
               Huhn, einem Ball, sogar einem Menschen. In jüngerer
               Zeit haben Psychologen jedoch Lorenz‘ Werk in Frage
               gestellt. Man findet zwar Spuren solcher Prägung bei
               Menschen; menschliche Beziehungen sind allerdings
               schon im ersten Lebensjahr viel komplexer, als es das
               Prägungsmodell darstellen könnte.
                  Das Bedürfnis sich zu binden ist im Kleinkind gene-
               tisch verankert. Neugeborene suchen automatisch nach
               charakteristischen Zügen im Gesicht und in der Stimme
               der Bezugsperson und stellen sich auf diese ein. Das

               Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen!                15
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22