Page 318 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 318
Alter in Ost und West Wissen und Erfahrung und wurde
daher hoch geschätzt.
In Industrienationen jedoch sind viele Unternehmer
der Meinung, dass ältere Menschen konservativ, gesetzt
und in ihrer Lebensauffassung unflexibel sind. Jüngere
Menschen hält man dagegen eher für fantasievoll, flexi-
bel und hoch motiviert. Außerdem schreibt man ihnen
eine schnelle Auffassungsgabe zu.
Die voranschreitende Computertechnologie und Tele-
kommunikation hat einige darin bestärkt, zu glauben,
dass ältere Menschen am modernen Arbeitsplatz nicht
zurechtkommen. Aus diesem Grund werden ältere Men-
schen bei Beförderungen oft übergangen und in Zeiten
wirtschaftlicher Rezession in die Arbeitslosigkeit oder
den Vorruhestand abgeschoben. Doch es sind auch ande-
re Entwicklungen zu erkennen: Die Einstellungspolitik
mancher Unternehmen favorisiert zwar immer noch jun-
ge Menschen, dennoch haben viele Betriebe erkannt,
dass mit den älteren Mitarbeitern, die das Unternehmen
verlassen, ein enormer und schwer zu ersetzender Wis-
sens- und Erfahrungsschatz verloren geht. Auch das Be-
triebsklima leidet unter dem Phänomen der Altersdis-
kriminierung. Jüngere können als Bedrohung angesehen
werden, ältere Menschen erscheinen oft als
unkooperativ.
Auch wenn ältere Menschen vielleicht keine Ausbil-
dung in den neuesten Technologien genossen haben, ver-
fügt eine Vielzahl von ihnen über viele Vorteile für das
Unternehmen; z. B. können die Älteren einen guten
Überblick beisteuern, wenn Jüngere einen neuen Ansatz
in die Arbeit einbringen.
316 Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen!