Page 31 - Demo
P. 31


                                    bildungswerkstatt31bei bohrt er L%u00f6cher in das Gestein und sammelt Proben ein. Diese werden zur Erde geschickt und dort untersucht. Unterst%u00fctzt wird Robo durch die Programmiererin Rana. Sie steuert Robo von der Erde aus und gibt ihm Befehle, die er versteht. So kann Robo seine Mission auf dem Mars erf%u00fcllen. Die Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler schl%u00fcpfen in die Rolle von Rana. Sie helfen Robo, in dem sie lernen, mit ihm zu kommunizieren. Dazu m%u00fcssen sie sich zuerst in seine Sprache einarbeiten: Sie erlernen und traiZU DEN AUTORENPetra Adamaszek ist die Gr%u00fcnderin und Leiterin der gemeinn%u00fctzigen Organisation Kinderlabor (Programmieren und Experimentieren in Kindergarten und Primarschule / www.kinderlabor.ch); Bernd G%u00e4rtner ist Professor f%u00fcr Informatik an der ETH Z%u00fcrich und Fachexperte im Kinderlabor f%u00fcr den Bereich %u201eInformatik%u201c.Neu: das Erkl%u00e4r-Video zur Kiste %u00abInformatik, fertig, los!%u00bbUnser Tipp: Schauen Sie sich das neue Er-kl%u00e4r-Video an. Dort sehen Sie, wie die Kiste funktioniert und wie sie eingesetzt wird. Mehr Infos unter https://kinderlabor.ch/infor-matik-fuer-kinder/informatik-fertig-los-materia-lien-fuer-die-3-und-4-klasse-aus-dem-kinderla-bor/Welche Kompetenzen im Lehrplan21 f%u00f6rdert das Lehrmittel %u201cInformatik, fertig, los!%u201d? %u2022 MI.2.2 b: Die SuS k%u00f6nnen durch Probieren L%u00f6sungswege f%u00fcr einfache Problemstellungen suchen und auf Korrektheit pr%u00fcfen (z.B. einen Wegsuchen, eine Spielstrategie entwickeln). Sie k%u00f6nnen verschiedene L%u00f6sungswege vergleichen.%u2022 MI.2.2 d: Die SuS k%u00f6nnen einfache Abl%u00e4ufe mitSchleifen, bedingten Anweisungen und Parametern lesen und manuell ausf%u00fchren.%u2022 MI.2.2 e: Die SuS verstehen, dass ein Computer nur vordefinierte Anweisungen ausf%u00fchrenkann und dass ein Programm eine Abfolge vonsolchen Anweisungen ist.%u2022 MI.2.2 f: Die SuS k%u00f6nnen Programme mitSchleifen, bedingten Anweisungen und Parametern schreiben und testen.nieren die Befehle, die Robo versteht. So unterst%u00fctzen sie ihn dabei, seine Aufgaben als Marsroboter zu erledigen. Weitere Informationen und Materialien sowie zwei digitale L%u00f6sungshilfen finden Sie auf der Webseite des Kinderlabors unter https://kinderlabor.ch/informatik-fuer-kinder/informatik-fertig-los-materialien-fuer-die-3-und-4-klasse-aus-dem-kinderlabor/ 
                                
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35