Page 36 - Was Menschen wirklich wollen
P. 36

Vogelhuber, Scheelen – Was Menschen wirklich wollen  1 – Vertrauen aufbauen und innere Antreiber erkennen – die theoretischen Grundlagen des Profiling³

                • Ein ökonomisch motivierter Mensch tätigt jede Investition,
                   die sich bezahlt macht, während der Theoretiker alle seine
                   Sinne nutzt, um zu systematisieren und den Wahrheitsgehalt
                   einer Sache oder einer ihm anvertrauten Arbeit zu erfassen.
                • Ein ästhetisch motivierter Mensch kann und wird sein volles
                   Potenzial nur in der Harmonie mit sich zum vollen Ausdruck
                   bringen, während der soziale Mensch sozusagen sich selbst
                   in andere investiert.
                • Ein  individualistisch  motivierter  Mensch  schließlich  will  die
                   absolut höchste Position und Macht erreichen, während der
                   traditionell Motivierte nach dem höchsten Sinn in seinem
                   Leben strebt.



               Antreiber durch kluge Fragen erkennen


               Stellen Sie sich einmal vor, Sie wären in der Lage, anhand der
               Körpersprache, der Stimme und der gewählten  Worte – also
               der verbalen und der nonverbalen Signale – die bestimmenden
               Werte und  Antreiber eines Gegenübers zu erkennen. Mithilfe
               der anderen fundamentalen Grundlage des Konzeptes Profi-
               ling³ gelingt es Ihnen, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und
               auf Ihre Fragen authentische Antworten zu erhalten. Nach und
               nach ist es Ihnen möglich, jene Antreiber zu erkennen und Ihr
               Vorgehen – als  Verkäufer, Führungskraft oder Recruiter in der
               Personalabteilung – der Persönlichkeit des anderen Menschen
               anzupassen. Sie erfahren immer mehr von ihm, können Ihre
               Ziele und Ihr Vorgehen darauf abstimmen und den Menschen
               schließlich dazu bewegen, als Kunde zu kaufen oder als Mit-
               arbeiter Höchstleistungen am  Arbeitsplatz zu erbringen. Zu-
               dem erkennen Sie, ob ein Bewerber zu Ihrem Unternehmen, zu
               Ihnen und zu einer vakanten Position passt oder nicht. Wir zei-
               gen Ihnen, vor allem ab Kapitel 5 – wie Ihnen all dies mithilfe von


                                                                                 35
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41