Page 61 - www.Trucker.de (+April 2016)
P. 61
LÄNDERINFORMATION IRAN
Der Iran ist derzeit auf Einkaufstour
Im Sommer 2015 kam es in Wien zu einem
historischen Abkommen: Die Islamische
Republik einigte sich mit den fünf UN-Veto-
mächten und Deutschland darauf, das
Nuklearprogramm zurückzufahren und
die Atom technik ausschließlich für rein
2 zivile Zwecke zu nutzen. Offenbar eine
Reaktion auf die empfindlichen Wirtschafts-
und Finanzsanktionen, die der Westen
1 Unterwegs auf der Seidenstraße, kurz vor Bandar wegen der früheren, besorgniserregenden
Abbas am Persischen Golf Atompolitik verhängt hatte. Unter dem
2 Der rundliche Mack B61 aus den Fünfzigerjahren ist Vorbehalt, dass die Inter nationale Atom- gelehrte Dr. Hassan Rohani. Der 67-Jährige
unterwegs in Richtung Norden nach Aserbaidschan energiebehörde IAEO den Rückbau der arbeitet an einer Verbesserung der Bezie-
3 Der Persische Golf war das Ziel einer Fahrt zweier Anlagen und des Programms bestätigt, hungen zum Westen und war Anfang 2016
Scania-Oldies von der Schweiz in Richtung Iran werden die Sanktionen nun sukzessive auf „Einkaufstour“ in Europa – an Airbus
(TRUCKER berichtete in Ausgabe 11/14) aufgehoben. vergab er einen Auftrag für 118 Flugzeuge
4 Dieser Lkw ist von CCC (der Crane Carrier Company). Etwa 78 Millionen Menschen leben im Iran, sowie die Modernisierung des Teheraner
Er stammt aus den USA und wurde in den 70er-Jahren überwiegend Perser und Aseris, Araber, Turk- Flughafens. PSA ( Peugeot/Citroën) soll mit
speziell für den Iran gebaut menen und Kurden. Hauptstadt ist Teheran Khodro zusammen 200.000 Pkw produzie-
5 Barman und Hussein haben ihre Mack in Teheran (12 Mio. Einwohner), offizielle Landessprache ren. Auch Daimler-Benz bereitet sich auf die
beladen und durch das kurdische Bergland nach ist persisch. Mehr als 99 % der Bevölkerung Rückkehr in den Iran vor (S. 73). Die Bezie-
Bagdad in den Irak gefahren sind Muslime, davon ca. 90 % Schiiten. hungen sind sensibel: Das Land galt bislang Quelle: Auswärtiges Amt. Karte: stepmap
Staatsoberhaupt, religiöser Führer und als einer der wichtigsten Verbündeten und
Oberbefehls haber der Streitkräfte ist Ayatol- Unterstützer des syrischen Assad-Regimes.
5 lah Sayyid Ali Mousavi Khamenei und Präsi- Die Menschenrechtslage im Iran gilt laut
dent der Republik ist seit 2013 der Rechts- Auswärtigem Amt als „kritisch“. SK
Der „Meidan Emam“ (Platz des Imams) in Isfahan gehört zum Weltkulturerbe der Menschheit
terer großer Unterschied: Die Fahrer brauchen Aufgrund der verhängten Wirtschaftsembargos dellen abgedeckt. Der kleine Personenwagen ist
weder Tachograph noch Fahrtenbuch. hat das Land einen extrem hohen Grad an der Saipa, meistens in Weiß lackiert, der größe-
Für den privaten Verkehr ist im Iran der Selbstversorgung entwickelt. Der schier unend- re eine Lizenz des Peugeot 405, genannt Pars.
Treibstoff rationiert. Als Tourist müsste man bei liche Strom von Lastwagen auf den Verbin- Zwei Pick-up-Typen sieht man hier: den leich-
der Einreise eine Tankkarte erstehen, diese wäre dungsrouten, vornehmlich Sattelzüge, zeugt von teren Paykan, aus dem am Straßenrand die wei-
dann dem Tankwart zu geben, um Benzin oder einer prosperierenden Wirtschaft. Auf den gut ßen Melonen feilgeboten werden. Und den
Diesel zu kaufen. Was uns unser einheimischer ausgebauten, meist vierspurigen Straßen, begeg- schwereren, fast ausschließlich in Blau gefertig-
Begleiter beim Grenzübertritt da über das Tan- nen wir auch regelmäßig Schwertransportern. ten Zamyad. Von diesem Auto aus verkaufen die
ken erzählte und warum er uns eine solche Kar- Sie sind beladen mit gewichtigen Baumaschi- Händler die grünen Melonen ...
te andrehen wollte, blieb uns wegen der Verstän- nen, oft aber auch mit Großstücken für Gasraf- Ganz anders bei den Lastern: Es bedarf kei-
digungsprobleme allerdings zunächst ein Rätsel. finerien. Dabei sind Stückgewichte von 400 Ton- ner ausgesprochenen Glückssträhne, dass man
Doch durch ein wenig Verhandlungsgeschick nen keine Seltenheit. Der Anteil von Gütern auf auf ein Autobahn-Zufallsfoto siebzig Jahre
konnten wir letztlich trotzdem überall tanken. der Schiene ist vernachlässigbar. Transportgeschichte auf einmal bannen kann.
Gewerblich genutzte Fahrzeuge bezahlen Neben neusten Modellen aus europäischer, japa-
250.000 Rial für 100 Liter Diesel. Das entspricht DER IRAN IST GRÖSSTENTEILS nischer oder gar chinesischer Fertigung gesellen
in etwa drei Euro ... Privatnutzer bezahlen das EIN SELBSTVERSORGER sich noch zuhauf Macks der Typen BX aus den
Doppelte. Größere Diesellachen rund um man- Bei den Pkw hält sich die Auswahl für die Kun- 40er-Jahren. Kaum nennenswert jünger sind die
che Tanksäulen verraten uns, dass hie und da die den in Grenzen. Etwa 80 Prozent des Marktes B-61-Modelle. Ähnlich dem Mack R-700 wur-
Zapfpistole nicht immer automatisch stoppt. werden von gerade mal vier verschiedenen Mo- den in den 70ern pro Jahr 6500 Zugmaschinen, ▶
4/2016 Trucker 61