Page 63 - www.Trucker.de (+April 2016)
P. 63
1 Erlaubt sind 6x4-Zugmaschinen
mit einem zul. Gesamtgewicht
von 27 Tonnen. Wer ein Dolly
nutzt, kann 4 x 9 Tonnen draufle-
gen. Die rote Warnlampe auf dem
Dach signalisiert einen Konvoi
2 Dromedare sind einhöckrige Tiere
und gelten als die „arabischen
Kamele“. So ein Transport ist
ungewöhnlich, aber nicht selten
3 Topline-Kabinen sind hier selten
und wurden direkt aus Europa im-
portiert. Emir hat in Shiraz eine
Ladung Pistazien aufgenommen
und bringt sie nach Moskau
1
2 3
NUTZFAHRZEUGMARKT
Daimler kehrt zurück
Daimler Trucks stellt die Weichen für eine Lkw unter der Marke Mercedes Benz und An- schäftstätigkeit im Iran zügig wieder auf.“
Rückkehr auf den iranischen Markt. Ein ent- triebskomponenten sowie die Gründung ei- Daimler war seit 1953, nur unterbrochen
sprechendes Abkommen wurde im Januar ner entsprechenden Vertriebsgesellschaft. durch die Sanktionsphase von 2010 bis 2016,
mit den lokalen Kooperationspartnern Iran Daimler will auch wieder als Anteilseigner an mit Lkw und Pkw in dem Markt vertreten.
Khodro Diesel (IKD) sowie der Mammut dem früheren Motoren-Joint Venture Iranian
Group unterzeichnet, meldet das Unterneh- Diesel Engine Manufacturing Co. auftreten.
men. Mit IKD steht Daimler bereits seit fünf- Darüber hinaus prüfen beide Partner den
zig Jahren in Geschäftsbeziehungen, heißt Aufbau eines Joint Venture für den lokalen
es. Sie ist eine Tochtergesellschaft der Iran Vertrieb dort gefertigter Trucks.
Khodro Industrial Group, dem größten Fahr- Daimler-Vorstand Dr. Wolfgang Bernhard:
zeughersteller in der Region Mittlerer Osten/ „Unsere Nutzfahrzeuge genießen im Iran
Nordafrika und hält einen Marktanteil von seit jeher einen hervorragenden Ruf. Gleich-
über 50 Prozent im Iran. zeitig besteht ein großer Nachholbedarf für
Auf der gemeinsamen „to do“-Liste steht ein Nutzfahrzeuge, allen voran Lkw. Mit Ende der
Joint Venture für die lokale Produktion von Sanktionen nehmen wir deshalb unsere Ge- 50er-Jahre: Daimler-Lkw in der Nähe von Teheran
4/2016 Trucker 63