Page 28 - www.Trucker.de (+Februar 2016)
P. 28
VERGLEICHSTEST SCANIA R 450 vs. MB ACTROS 1845
Kasseler Berge, über den Brenner oder via Pyre- noch komfortorientierte Naturen bediente, hat
näen geht, kann die Hydrobremse einfach mehr Mercedes das New-Actros-Fahrwerk – leider zu
punkten. halbherzig – in Richtung Scania entwickelt.
Die Stunde des Daimlers schlägt erst, wenn‘s
VOR ALLEM DAS GETRIEBE IM SCANIA ums Kapitel Wohnen geht: Auch mit Stream-
ÜBERZEUGT MEHR ALS POWERSHIFT Space-Kabine – dem „nur“ drittgrößten Haus
In Summe hinterlässt also der Antriebsstrang im Mercedes-Portfolio – findet der Fahrer deut-
des Scania den leicht besseren Eindruck. Aber lich mehr Bewegungsfreiheit sowie Lebens-
beim Fahrwerk, da muss der moderne Daimler oder Stauraum vor. Was nicht zuletzt am ebenen
doch vorne liegen, oder? Zumal der Schwede für Kabinenboden des Actros liegt. Die entspre-
seine eher rustikale Auslegung bekannt ist, bei chenden Detailbeurteilungen finden sich in den
der sowohl die Zweiblatt-Parabel an der Vorder- jeweiligen Kästen „Kabine und Nachteinsatz“.
achse, wie auch die optionale Vierbalg-Luftfede- Auch beim Thema Fahrassistenzsysteme hat
rung an der Hinterhand selbst bei vollem Trailer Stuttgart gegenüber Södertälje die Nase vorne
ziemlich sportlich ausgelegt sind. – Weit gefehlt! – mit Ausnahme des Spurbindungsassitenten. Die Topline-Kabine ist das größte
Der Daimler kann sich keine echten Vorteile er- Da liegt die Warnschwelle beim Scania höher, Fahrerhaus im Scania-Programm
arbeiten. Was er etwas besser im Bereich der Fe- was angenehmer für den Fahrer ist – und in letz-
derung kann, verspielt er beim Kapitel Lenkung. te Konsequenz weniger häufig zum Abschalten
Um die Mittellage indirekt bis schwammig, sto- in der Praxis führen wird. Dagegen regelt der
ßig auf schlechten Straßen und zudem noch Abstandstempomat des Daimlers feinfühliger,
empfindlich auf nicht optimal ausgewuchtete mit weniger verbrauch- und verschleißfördern- sich beim Tritt aufs Bremspedal gut an. Die Ver-
Reifen und Störungen vom Straßenbelag, findet den Brems- und Beschleunigungsmanövern. zögerung wird bei beiden Systemen schnell ein-
sie im „Ruder“ des Scania ihren Meister: akzep- Auch das ESP regelt mit höheren Schwellwerten. geleitet, die Leistung lässt sich in beiden Fällen
tabel niedrige Lenkkräfte, direkte Auslegung so- Wer es als Fahrer versteht, kann im Mercedes feinfühlig dosieren. Und auch auf die im
wie zielgenaues Manövrieren. mehr Schwung mitnehmen – ohne in die Bre- TRUCKER-Test obligaten Trailerwechsel stellen
Mit dem Daimler kommen vor allem Fahrer douille zu kommen. sich beide Anlagen schnell ein.
klar, die niedrige Bedienkräfte bevorzugen. Eine erneute Patt-Situation herrscht beim Ein Endurteil zu fällen, ist demnach gar
Während zu MP3-Zeiten der Actros zumindest Thema Betriebsbremsen. Beide Trucks fühlen nicht so einfach. Hätten wir es mit zwei Fahr-
KABINE UND NACHTEINSATZ | SCANIA R 450
er Test des R 450 war Die Farbgebung der verwen- ne Motortunnel, der auch im
Dsicher einer der letzten deten Bezug- und Kunststoffe Topline verbleibt. Nach wie
des aktuellen Modells. ist aus der Mode geraten, und vor vorbildlich ist der Scania
Schließlich läuft sich in Söder- wirklich pflegeleicht sind die in Sachen Ergonomie am Fah-
tälje bereits der Nachfolger Materialien auch nicht. Größ- rerplatz, und der Verstellbe-
warm. Gut so, denn der Topli- ter Nachteil der Scania-Kabine reich von Sitz und Lenkrad
ne-Kabine merkt man ihr Al- ist allerdings ihre fehlende passt für alle Fahrerstaturen.
ter mittlerweile deutlich an. Baulänge. Das rächt sich vor Auf das im Test-Lkw verbaute
allem in der Standzeit. Will Xenon-Abblendlicht für 890
KABINENMASSE der Greif-Pilot die volle Breite Euro kann man unserer Mei-
des unteren Bettes nutzen, nung nach verzichten. Einer-
(mm) muss er zunächst die Kabine seits flackern die Scheinwer-
Kabine; L x B x H 2100 x 2280 x 2280
Bett unten; L x B 2050 x 800 umständlich umbauen. Kaum fer stark und das serienmäßi-
Bett oben; L x B nicht verbaut störend ist dagegen der klei- ge H4-Abblendlicht und das Breites Bett nur mit größerem Umbau
Sitzverstellbereich, Höhe 110 / 210 H7-Fernlicht sorgen ebenfalls
Sitzverstellbereich, Neigung 0°-20° für gute Ausleuchtung.
Lenkradverstellbereich, Höhe 60
Lenkradverstellbereich, Neigung 0°-52°
STAUFÄCHER
ABLAGEN Inhalt in Litern (l) je 116,0
Über Frontscheibe, l/r mit Deckel
Länge x Breite (cm) Über Frontscheibe, mittig, mit Deckel 53,6
Oben, auf Armaturenbrett 40 x 20 Über Frontscheibe, l/r offen je 86,6
Klapptisch Beifahrerseite 41 x 39 Über Frontscheibe, mittig offen 42,6
sonstige Ablagen 32 x 32 Über und in den Türen je 5,1 + 5,3
2 x 24 Volt-Steckdosen (15A); eine 12V-Steck- Kühlschrank (unter Bett) 29,0
dose (20 A); 2 Dosenhalter, 2 Flaschenhalter, Schublade (unter Armaturenbrett) 18,1
4 Kleiderhaken; 4 DIN-Schächte; Radio im Schublade (unter Bett) 68,5
Armaturenbrett mit Lenkrad-Fernbedienung, Unter Bett 18,1
2 Deckenleuchten, 2 feste Spots, 2 Schwanen- Außenstaufach, rechts 163,8
halsleuchten (am Bett), Interieurleuchte in Außenstaufach, links 175,8
der Mittelkonsole Gesamtstauvolumen ....................938,5
Für Riesen: 2,22 Meter Stehhöhe Lichtdichte Vorhänge machen den Tag zur Nacht
28 Trucker 2/2016