Page 44 - www.Trucker.de (+Mai 2016)
P. 44
NEU MEILLER HINTERKIPPER
TECHNISCHE DATEN
Maße und Gewichte
Volumen: 13, 17, 18, 20, 24, 28 m 3
Nennlasten: 16, 21, 25, 30, 36, 50
Tonnen; im Bereich darüber denkt
Meiller noch über eine extraschwe-
re Mining-Version mit 30 m und 60
3
Tonnen Nennlast nach
Urteil
durchdachte Grundkonstruktion,
viele Mulden- und Ausstattungs-
varianten, schlaue Details, robus-
te und feinfühlige Fernbedie-
nung, niedrigerer Schwerpunkt,
geringeres Gewicht
manuelle Plane immer noch
schwer zu bedienen,
Luft-/Stromverbindung bei Sat-
tel unter Balkon umständlich
Links: Standardvariante mit neuer Membranrückwand. Mitte und rechts: Asphaltvarianten mit isolierten Rückwandklappen
Nur die angesetzte Nebelschluss- Keine Überbreite: Die Halter schnappen Kein Kippventil mehr halten: i.s.a.r- Beim Rahmen des Sattels verzichtet
leuchte stört am durchdachten Heck bei ausgerollter Plane nach innen Control erlaubt das Absenken in Fahrt man weiter auf Faltbleche im Heck
Meillers technischem Leiter Uwe Meißner darin, Schüttgut aufstehen kann. Die Nachfrage nach denkt hier an Folgesteuerungen, mit deren Hil
dass die Kunden die komplette Mulde am liebs dem Doppelgelenk steigt laut Meyer ebenso wie fe man an der Abladestelle nur noch zweimal
ten in hochfesten Stählen der „Hardoxklasse“ die nach Schiebern oder Sonderklappen. den Knopf drücken muss: beim Einfahren und
ordern. Schüttgutreste am Muldenboden oder nach dem Abkippen. Die nötigen Arbeitsschrit
an der Klappe entfernt man am leichtesten mit DIE SICHERE UND BEQUEME ZUKUNFT IST te erledigt der MeillerKipper autark! GS
einem kurzen, herzhaften Tritt auf die Bremse, AUCH BEIM KIPPER DIE DIGITALISIERUNG
damit die Klappe an den Aufbau knallt und ihn Außerdem änderte man viele kleine Details, wenn
so im Idealfall komplett „reinigt“. Auf Dauer gleich manche kippertypischen „Umständlichkei FAZIT
führt so etwas bei harter Stahlgüte unvermeid ten“ bei der Bedienung blieben: Die Ablagehaken
lich zur Rissbildung, was sich laut Meißner nicht für die Rollplane sind jetzt federgelagert und Eine „leichte“ Revolution
so einfach vermeiden lässt. „schnappen“ bei abgerollter Plane nach innen, um
In einer „Schlagbox“, die Meiller zum Wohl die zulässige Außenbreite nicht zu überschreiten. Meiller hat massiv an Tempo
von Anwohnern gut dämmte, wurden über zwei Die mechanische, seitlich überzurollende Plane zugelegt und bleibt trotzdem
Jahre zig Klappenvarianten geschlagen, teils ge selbst kann jetzt wie beim Curtainsider per Spann vorsichtig in der Auslegung.
schrottet und entsprechend optimiert. Das führ ratsche gestrafft werden, ist aber leider immer Das tut Qualität und Bedie-
te zu einer neuen Membranform der Heckklappe, noch viel umständlicher als ein elektrisches Ver nung gut, wenngleich bei der
die Schläge gezielt „verarbeitet“ und extrem riss deck. Umständlich ist beim Sattel auch weiterhin Bedienung des manuellen
resistent sein soll. Auch das sollte sich im Alltag das Anschließen von Luft und Strom unter dem TR-Redakteur Verdecks noch die Top-Idee
bemerkbar machen, wenn auch nicht sofort. vorderen Balkon. Dafür lassen sich die Rückleuch Gregor Soller fehlt. Wichtig: Endlich sinken
Neben dem erhöhten Rückwandlager für ten jetzt einfach per Schrauben und Schienen in auch bei Meiller Schwerpunkt und Gewicht. Die
mehr Durchgangshöhe entwickelte Meiller ein Höhe und Neigung justieren. Münchener sollten künftig ihren soliden Ruf, also
neues Doppelgelenkscharnier, sodass die Rück Abhelfen würde vielem einmal mehr die „leichter“ als bisher, verteidigen können.
wand nach dem Abkippen nicht mehr auf dem i.s.a.rControlFernsteuerung: Uwe Meißner
44 Trucker 5/2016