Page 41 - www.Trucker.de (+Mai 2016)
P. 41
2 3
1 Hoch das Bein! Der Einstieg in den 4x4 erfordert Gelenkigkeit
2 Die Längs- und Quersperren werden per Taster am Armaturenbrett aktiviert
3 Die „rote Gruppe“ kann nur im Stand zugeschaltet werden
1
chon der Einstieg – oder besser Aufstieg Mit der Einschätzung räumt der Allrader tremen Situationen fällig. Im „normalen“ Gelän-
– in die Kabine macht unmissverständlich schon auf den ersten Metern der Testfahrt gehö- de genügen meist die Sperren für die Erkenntnis,
S klar: Dieser Daily ist nichts für Weicheier! rig auf. Die robusten Blattfedern absorbieren – dass den Allrad-Daily (fast) kein Hindernis auf-
Und auch nichts für Menschen mit einem beim unbeladenen Testwagen – schon kaum die halten kann. Und dass eben auch der Fahrer ent-
Knieleiden. Man muss das Bein schon deutlich Fahrbahnunebenheiten asphaltierter Straßen sprechend robust gegen die brettharte Federung
heben, um die auf 77 Zentimeter Höhe ange- und geben Stöße weitestgehend ungefiltert an gebaut sein muss. Wie schon gesagt: Der 4x4 ist
brachte unterste Stufe zu erreichen. Mühsam – die bis zu drei Insassen weiter. Und dann die echt nichts für Weicheier! JB
aber dafür kommt der Iveco Daily 4x4 auch auf Lenkung: Die vermittelt ab Tempo 60 km/h ein
155 Grad Rampenwinkel und das zählt hier eben schwammiges Gefühl; den 4x4 in der Spur zu
mehr als vorbildliche Ergonomie. halten, kostet Mühe. Entgegenkommende Last- TECHNISCHE DATEN
Den Allrader legten die Italiener auf, um wagen werden so auf engen Landstraßen zur
Kunden (vor allem Kommunen, Feuerwehren Mutprobe. Dazu singen die grobstolligen Off- Motor
und Energieversorger) bedienen zu können, die road-Reifen im gewaltigen Format 225/100 R 16
an Orte gelangen müssen, vor denen normale ihr lautes Lied. Nein, für längere Straßenausflü- Vierzylinder-Reihen-Dieselmotor, 4 Ventile pro
Zylinder, Common-Rail, Turbolader mit variabler
Allrad-Laster kapitulieren. Das Fahrwerk mit ge ist der 4x4 wirklich nicht gebaut. Geometrie, LLK, Euro 6 mit Partikelfilter + Abgas-
seinen robusten Blattfedern und Starrachsen rückführung + SCR-Kat, Hubraum: 2998 cm³, Leis-
„hängt“ an einem fünf Millimeter starken und DER ALLRAD-DAILY HAT 24 VORWÄRTS- tung: 170 PS (125 kW) bei 3000-3500/min, max.
daher extrem verwindungssteifen Rahmen. Der UND VIER RÜCKWÄRTSGÄNGE Drehmoment: 400 Nm bei 1250-2750/min
permanente Allradantrieb, selbstredend mit Also ab ins Gelände. Erste Schwierigkeit: Erst Kraftübertragung
mechanischen Quer- und Längssperren, besorgt mal ein Areal finden, das des Dailys würdig ist, manuelles Sechsgang-Getriebe mit Range- und
die Traktion. Maximal 45 Grad Steigfähigkeit, 49 seine Fähigkeiten wenigstens im Ansatz zu for- Splitgruppe, 24 Vorwärts-, 4 Rückwärtsgänge,
Grad Böschungswinkel vorn (hinten 32 Grad) dern. Dort wird es auch technisch komplizierter. niedrigste Übersetzung 1:3,87; Achsübersetzung:
und 60 Zentimeter Wattiefe gibt Iveco an. Der 4x4 Sind die Längs- und Quersperren per Tasten- 1:4,87; permanenter Allradantrieb, mechanische
ist offensichtlich bestens gerüstet. druck schnell aktiviert, blickt ein Daily-4x4- Quer- und Längssperren (Option)
In der Kabine angekommen, ist davon erst Neuling zunächst recht hilflos auf die beiden Fahrwerk und Bremsen
mal wenig zu spüren. Man nimmt hinter dem Zusatzschalthebel rechts vom Fahrersitz. vorn und hinten: Stahl-Parabelfedern, Starrachsen,
Serienlenkrad Platz. Auch der Armaturenträger Mit denen lässt sich das Sechsgang-Getriebe hydraulische Teleskopstoßdämpfer; Scheiben-
stammt aus den „braven“ 4x2-Versionen. Wären doppelt untersetzen. Ergibt in Summe 24 Vor- bremsen; Bereifung (Testwagen): 225/100 R 16
da nicht die hohe Sitzposition und die zusätzli- wärts- und vier Rückwärtsgänge. Hier jedoch , zul. Gesamtgewicht: 5,5 t, Nutzlast (lt. Werk): 2,5 t
chen Taster für die Sperren, könnte man fast den richtigen zu finden, erfordert Übung. Mer- Preis
meinen, im normalen Daily zu sitzen. Der Dreh ke: Nur der grüne Hebel, der die erste Getriebe- Iveco Daily 4x4, Fahrgestell, 5,5 t GG: ab 71.030,-
am Zündschlüssel verstärkt diesen Eindruck reduktion – also den Splitter – steuert und auf
noch. Kultiviert wie bei den Straßenmodellen zwölf Gänge multipliziert, darf während der TRUCKER-Urteil
erwacht der bekannte 3,0-l-Vierzylinder-Com- Fahrt betätigt werden. Der nicht umsonst Rot extreme Geländegängigkeit, im Vergleich zu an-
mon-Railer zum Leben. Sein braver, zurückhal- markierte ist dagegen während der Fahrt tabu, deren Allrad-Lkw günstiger Anschaffungspreis
tender Sound will zur brachialen Optik nicht so will man das Getriebe nicht zerstören. Doch brachial harte Federung, schwammige Len-
kung, mühseliger Einstieg
recht passen. Ist er am Ende doch ein Softie? wird seine Funktion sowieso nur in wirklich ex-
5/2016 Trucker 41