Page 38 - www.Trucker.de (+Mai 2016)
P. 38
Neues Volumenmodell?
Der Atego 1524 bildet
motorisch den Einstieg
in Daimlers Sechs-
zylinder-Welt
ie vierte Ziffer in der Modell-
bezeichnung macht beim
DMercedes-Benz Atego den
Unterschied: Im 1523 arbeitet der
größte Vierzylinder, während im
1524 bereits der kleinste Sechszy-
linder ans Werk geht – der gleich-
zeitig die Einstiegsmotorisierung
des größeren Antos bildet.
An dessen sattes Fahrgefühl
reicht der Atego 1524 zwar nicht he-
ran, fährt aber deutlich „erwachse-
ner“ als seine leichteren Brüder. Der
238 PS starke Sechszylinder und Po-
wershift mit acht Gängen sorgen für
mehr Souveränität beim Schalten:
Muss man auf einem Speditionshof
die Ab- oder Beladestelle suchen,
sortiert Powershift nicht so hektisch
hin und her wie etwa beim 818er.
Die exakt 1000 Newtonmeter
Drehmoment, die auf dem Papier
zwischen 1200 und 1600 Umdre-
hungen anliegen, weiß Power shift
gut einzusetzen. Dass der OM 936
auch für schwerere Einsätze gerüstet
ist, beweist die Tatsache, dass er im
Gegensatz zum fast gleich starken
und leichteren Vierzylinder mit 231
PS in der Praxis schon ab 1000 Tou-
ren verwertbare Kraft bietet. Das
macht ihn selbst im Drehzahlkeller
souveräner als einen Vierzylinder.
DER 1524 FÄHRT SICH
SOLIDE WIE EINE BURG
Wenig beladen stünde auch beim
1523 genug Leistung zur Verfü-
gung, doch 16 Tonnen bringt der
Sechszylinder merklich souveräner
über die Runden – sofern man nicht
Besser mit Sixpack? anzuhängen. An steilen oder langen
plant, dem 1524 noch einen Trailer
Anstiegen muss der 24er naturge-
mäß doch mehr ackern als seine
stärkeren Sechszylinder-Geschwis-
ter. Generell neigt Powershift zum
Der Mercedes-Benz Atego 1524 soll das neue hektischen Zurückschalten am
Berg, was man am besten „manuell“
Volumenmodell im Atego-Programm werden. korrigiert – was letztlich mit güns-
Ob er mehr kann als die Vierzylinder-Atego, tigeren Verbräuchen belohnt wird.
Souverän gibt sich die Fede-
musste er auf einer Testrunde beweisen. rung. Dabei zieht das Thermoking-
T-600-R-Kühl aggregat den
Schwerpunkt unbeladen fühlbar
nach oben – was sich beladen aber
Gregor Soller egalisiert. Mit ein paar Tonnen Last
wird auch die unbeladen etwas tro-
© ckene Federung verbindlicher.
38 Trucker 5/2016