Page 64 - www.Trucker.de (+Mai 2016)
P. 64
REPORT BTK
2
1 Neben Iveco und DAF sind bei BTK
noch einige MAN-Zugmaschinen im
Einsatz | 2 Fuhrparkprofi Josef Öttl
wirft einen prüfenden Blick auf die
Ladung, ehe sich der Kollege auf die
A 8 schwingt | 3 Sauberkeit hat in
der 5500 m² großen Lagerhalle in
Raubling/Nicklheim oberste Priori-
tät | 4 So ruhig wie beim Fototer-
min sieht man das Kommissionie-
rungsteam von BTK selten | 5 Zwei
Monitore, ein Headset und flinke
Finger: Mitarbeiter der nationalen
Disposition bei der Arbeit in Rosen-
1 heim | 6 Kontrolllabel: Wann ist der
nächste Reifencheck fällig?
Beratungen erteilt, Zeitabläufe erschlossen und Reichert erstellt daher zusammen mit seiner hält. „Da finden sich schwarz auf weiß betriebs-
jede Menge Daten erstellt, damit wirtschaftlich rechten Hand, dem Verkehrsfachwirt Albert wirtschaftliche Zahlen zum Kraftstoffverbrauch
transportiert werden kann. 77 Jahre sind seit der Kraus, einen sogenannten Fahrerbrief, den jeder der Flotte im Vergleich zum Vorjahr oder aber
Gründung in Hamburg vergangen: Am 1. April Fahrer zusammen mit der Lohnabrechnung er- Kosten durch Unfälle und Schäden, mit Hinter-
1939 fiel der Startschuss, als die Aschaffenburger
Zellstoffwerke die BTK als Tochterunternehmen
für Holzimporte aus nordischen Ländern ins
Handelsregister eintrugen. Nach 1945 kam der KURZINTERVIEW MIT DEN CHEFS
Handel mit Brennstoffen dazu und schon 1959
wurde das Kontor Abfertigungsspediteur. ger angebracht – die dreijährige Berufskraft-
fahrerausbildung ist für junge Interessierte zu
AUS DEM WERKVERKEHR WURDE lang. Was soll eine dreijährige Lehre, wenn
IN DEN ACHTZIGERN FERNVERKEHR man erst mit 18 hinters Steuer darf?
Daraus entstanden schon wenige Jahre später 23
Außenstellen für Konzernverkehre. Da sich die Was würden Sie sich in beruflicher Hinsicht bei
Märkte änderten, warb BTK in den Achtziger- BTK wünschen?
jahren um konzernfremde Aufträge und zog nach Einen fairen Wettbewerb, der den Fahrern wie
Bayern um. Professionelle Kundenakquise und auch dem Unternehmen hilft. Wenn man hört,
-beratung war wichtig geworden. 1994, als die Bewährte Dreiteilung in der Geschäftsführung: dass Unternehmen in Osteuropa vereinzelt
Tarife fielen, hatte BTK die Nase vorn – und wur- Bernhard Reichert, Franz Weiß und Josef Heiß für 50 Cent pro Kilometer unterwegs sind, ist
de schließlich 1999 privatisiert. „Wir beschäftigen BTK © dies für alle Beteiligten eine Schande. Ebenso
unsere Fahrer in ganz Deutschland, hier in Ro- wenig halten wir von der Idee, Fahrer nach Ki-
senheim organisieren unsere 30 Disponenten die Welchen Unternehmensbereich werden Sie lometern zu bezahlen oder über sonstige Bo-
Aufträge – etwa 600 pro Tag. Sie wissen, dass sie künftig ausbauen? nussysteme Einfluss zu nehmen.
den Unternehmenserfolg, aber auch den Feier- Unsere Kontraktlogistik – zumal wir in
abend der Kollegen am Steuer beeinflussen – und Nicklheim genügend Platz haben. Eine Wie wichtig ist das Thema Software bei BTK?
ständig auf Kundenzufriedenheit und Kostenef- weitere Halle ist bereits in Planung. Nehmen wir sehr ernst – sowohl im Bereich
fizienz achten müssen“ so Bernhard Reichert. Disposition wie auch beim Fuhrparkmanage-
„Auf die Kosten haben aber auch die Fahrer Welche Maßnahmen könnten den Fahrer- ment. Wir sind ständig dabei, unsere Systeme
selbst einen großen Einfluss“. Der 56-Jährige ist nachwuchs gezielt fördern? zu optimieren – und haben zum Glück einen
seit 1987 bei BTK und kennt seine Pappenhei- Eine verkürzte aber intensive Modulausbil- Speditionskaufmann, der gleichzeitig IT-Ex-
mer. „Nur wer informiert ist, wird aktiv und hat dung wäre für Neulinge und Quereinstei- perte und Programmierprofi ist.
so auch das Gefühl, wie wichtig seine Arbeit ist.“
64 Trucker 5/2016