Page 7 - www.Trucker.de (+Mai 2016)
P. 7
LÄNGER COOL
BLEIBEN!
STANDKLIMA BIS ZU
12 STUNDEN
Picture Alliance/Roland Mühlanger CoolAir RTX
©
An vielen innereuropäischen Grenzen wurde zuletzt verstärkt kontrolliert
und abgesucht. Alleine in die Scan- derzeit die Wiedereinführung von
ner hat Eurotunnel 30 Millionen Grenzkontrollen am Brenner. Der
Euro investiert. Außerdem ging der Großteil des Güterverkehrs zwi-
Lkw-Verkehr durch den Kanaltun- schen Italien und dem Rest von
nel um vier, der Zugverkehr um 17 Europa passiert dieses Nadelöhr –
Prozent zurück. auf der Straße oder Schiene.
Strengere Kontrollen seien „ab-
STAUS UND VERZÖGERUNGEN surd”, sagte Thomas Baumgartner,
BRINGEN PROBLEME Vorsitzender des italienischen
Lange Wartezeiten müssen Lkw Transportunternehmer-Verbandes
auch bei der Einreise an der ANITA. „Das wäre eine Umkehr
deutsch-österreichischen oder an von 30 Jahren europäischer Integ-
der dänischen und schwedischen ration.“ Er warnt vor höheren Kos-
Grenze in Kauf nehmen. Verzöge- ten und längeren Transportzeiten.
rungen führen dazu, dass die Lenk- Jürgen Bodenseer von der Tiroler
und Ruhezeiten überschritten wer- Handelskammer betont aber: „Wir
den. Kosten entstehen den Trans- brauchen Kontrollen.”
port-Firmen also nicht nur für die
Sicherung von Fahrzeugen, heißt es WIEDER ZUNAHME IN
vom internationalen Straßentrans- ITALIEN BEFÜRCHTET
portverband IRU, sondern auch für Die Zahl der Flüchtlinge am Bren- Dometic CoolAir RTX 1000 / RTX 2000
längere Routen, mehr Sprit und län- ner hat zwar seit dem Jahr 2015 ab-
gere Arbeitszeiten der Fahrer. genommen. Dass könnte sich aber Standklimaanlagen für Lkw
Das Transportgewerbe erwar- wieder ändern, wenn durch Grenz-
tet, dass die Mitgliedstaaten mehr schließungen an der Balkanroute
Gebrauch von der Möglichkeit ma- die Menschen wieder nach Italien • Super Laufzeit, bis zu 12 Stunden NEU
chen, die Vorschriften über Lenk- gedrängt werden. • Enorme Kälteleistung, bis zu 2000 Watt
und Ruhezeiten zeitweise auszuset- Die Reaktion der Österreicher
zen. Der Bundesverband Güter- ist nach Ansicht von Monika Weis- • Unter härtesten Bedingungen erfolgreich im
australischen Outback getestet
kraftverkehr BGL wäre schon froh, sensteiner verständlich, aber irre- australischen Outback getestet
wenn die Behörden mit „Augen- geleitet. Für die Alexander-Langer- • 4 Betriebsmodi:
maß“ kontrollieren würden. Stiftung beobachtet sie seit 2014 Auto, Eco, Boost und
Die größte Sorge der Verkehrs- Migrationsbewegungen am Bren- manueller Betrieb
kommissarin ist, dass die gewach- ner. „Flüchtende sind nicht das
senen Logistikketten abreißen, weil Problem, das Problem ist die Ant- • Herausragende Effizienz
sie zu teuer werden. Zwischen sie- wort Europas”, sagt sie. Die Flüch- • Geräusch- und
ben und 16 Prozent der Kosten ei- tenden wüssten, dass sie manche vibrationsarmer Lauf
nes Produktes entfallen auf die Lo- Staaten in Europa aussperren woll-
gistik. Hier gehe es um die Wettbe- ten, aber das halte sie nicht von der
werbsfähigkeit der gesamten Flucht ab. „Die Reaktion Europas
europäischen Wirtschaft, sagt Vio- macht ihren Weg nur härter, länger,
leta Bulc. In der Diskussion steht gefährlicher und teurer.“ MO
www.dometic.de/coolair