Page 72 - www.Trucker.de (+Mai 2016)
P. 72
DER CHEF MUSS PRÜFEN
Jetzt ist es amtlich: Die Verordnung
(EU) Nr. 165/2014 des EU-Parlaments
über die regelmäßige Unterweisung
zum „Digi-Tacho“ ist seit 2. März in
Der Fahrer müssen mehr
können, als die Karte zu Kraft. Was heißt das in der Praxis?
stecken. Verantwortlich
ist der Chef!
kw-Kontrollen wie auch die einer Schulungspflicht gesprochen erhaft, wie eine Schulungslösung neuen Verordnung VO (EU) Nr.
Berufskraftfahrer-Weiterbil- wird: „Für mich stellt sich die den individuellen Bedürfnissen 165/2014 „als nicht miteinander
Ldung zeigen, dass noch immer grundsätzliche Frage, ob der Arti- ganz unterschiedlicher Fahrer mit verrechenbare Verpflichtungen“ ge-
große Wissenslücken beim Thema kel 10 der 561/2006 in den vergan- im Zweifel stark abweichendem sehen – was die SVG allerdings an-
Digitaler-Tachograf bestehen. Seit genen Jahren nicht wahrgenom- Wissensstand genügen soll.“ ders sieht. Hat Köln Recht, heißt
2. März 2016 gilt die neue VO (EU) men wurde. Er dreht sich ums glei- das: Ein Unternehmer, der seinen
Nr. 165/2014. che Thema. Es bedarf schon einiger DIE QUALIFIKATION IST KEINE Fahrer in die Weiterbildung „Sozi-
Nach Ansicht vieler Experten Klimmzüge, um jetzt eine neue Un- DIGI-TACHO-SCHULUNG! alvorschriften“ schickt, ist seiner
bedeutet die neue VO eine „Pflicht- terweisungspflicht herauszulesen.“ Nach Rücksprache mit der Be- Schulungspflicht zum Thema Digi-
schulung“ zum Digi-Tacho. Götz „Aufgrund der offenen Formu- zirksregierung Köln werden das tales Kontrollgerät im Sinne der
Bopp von der IHK Stuttgart zeigt lierung des Befähigungserforder- Berufskraftfahrer-Qualifikations- neuen Verordnung nicht nachge-
sich verwundert, dass erst jetzt von nisses in der VO bleibt aber schlei- gesetz (BKrFQG) und Art. 33 der kommen. Anders formuliert: Der
72 Trucker 5/2016