Page 10 - Rubix News 2020-01
P. 10
10 NEWS | 1/20 | Die Kundenzeitung von RUBIX
Hitziger Einsatz mit 6000 Metern Kabel
Der Technische Service Nord hat eine Produktionsanlage mit einem Condition Monitoring-System ausgerüstet
Premiere beim Technischen Service Nord von Rubix: Die logistische Aufgabe war eine Herausforderung Aufgrund der guten Vorbereitung gingen die Arbeiten
Erstmals hat das Expertenteam eine komplette Pro- für das Expertenteam. Die Ausstattung mit einem jedoch reibungslos vonstatten. Der Technische
duktionsanlage auf Condition Monitoring umgestellt. Condition Monitoring-System erfolgte nämlich in Service hatte mit dem ECAD-Standard E-Plan P8
„Ein solches Projekt, zumal in dieser Größenord- einer großen Papiermaschine. Rund 150 Senso- das Engineering für die benötigten Schaltpläne
nung, hatten wir bis dahin noch nicht bearbeitet. ren mussten an den entsprechenden Messstellen zum Bau der Schaltschränke sowie die Schaltpläne
Aber es hat sich wieder einmal gezeigt, dass wir sehr eingebaut und rund 6000 Meter Kabel mussten der Installationsebene für die Kabelbelegung der
gut aufgestellt sind. Das Projekt wurde pünktlich verlegt werden - und das unter buchstäblich hitzigen Sensoren, die Sensorzuordnung und auch die Ka-
abgeschlossen, der Kunde war zufrieden und wir ha- Bedingungen. belbeschriftung erstellt. Rund drei Wochen lang war
ben bereits einen Folgeauftrag generiert“, sagt Dirk das sechsköpfige Team, darunter Experten aus der
Tüttenberg, Leiter des Technischen Service Nord. „Bei der Papierherstellung entsteht durch die Trock- Elektrik und der Mechanik, vor Ort beschäftigt.
nung eine enorme Hitze“, erläutert Dirk Tüttenberg.
Zwar war die Maschine während der Umbauarbei- Zum vereinbarten Zeitpunkt konnte der Kunde die
ten nicht permanent in Betrieb, doch um Produktion wieder hochfahren - und ist jetzt noch
die Standzeit so kurz wie möglich zu besser gegen ungeplante Stillstände wegen eines
Ganze 6000 halten, konnten die Rubix-Experten Lagerausfalls abgesichert. Bei dem installierten
Meter Kabel nicht einige Tage warten, bis sie Condition Monitoring System wird über die Sensoren
verlegte der Tech-
nische Service sich vollständig abgekühlt hatte. eine permanente Schwingungsmessung gefahren. Die
Nord für die „Ein paar Meter entfernt waren Daten werden in Echtzeit an den Betreiber oder in
Aufrüstung der
Papiermaschine die Temperaturen wie an die Cloud des Herstellers übermittelt. Auffälligkeiten
des Kunden mit einem schönen Frühlingstag, werden sofort aufgezeigt, die Instandhaltung kann so
einem Condition aber im Inneren der Anlage beim nächsten planmäßigen Maschinenstillstand die
Monitoring-
System. war es wirklich heiß. Da sind nötigen Maßnahmen durchführen.
Foto: Adobe die Kollegen ganz schön ins
Stock
Schwitzen gekommen“, so Kontakt Technischer Service Nord:
Tüttenberg. Telefon 0261/8842120
Mehrwert Rubix
Aus der Praxis: Wie wir Kostenersparnisse für unsere Kunden generieren
Ein Zulieferer aus der Automobilbranche war mit Nach Absprache mit der Instandhaltung sah sich
seinen Lieferanten zufrieden, für eine Alternative sah der Technische Außendienstmitarbeiter von Rubix
er keinen Bedarf, alles war bestens – oder vielleicht vor Ort die Anlagen an, identifizierte die wichtigsten
doch nicht? Johannes Schmidt, technischer Berater Ersatzteile, schlüsselte sie um und optimierte einige
im Außendienst bei Rubix, blieb hartnäckig und Artikel durch eine neue Auslegung. Danach starteten
vereinbarte mit dem Leiter der Instandhaltung einen erste Testlieferungen, die zur vollen Zufriedenheit des
Rundgang beim Kunden im Werk. Schnell wurde ihm Kunden verliefen. Er konnte nicht nur seine Liefe-
klar, dass es hier ein für den Kunden bis dahin nicht rantenliste reduzieren, er sparte zudem die hohen
sichtbares Optimierungspotenzial gab. Lieferkosten aus Korea. Dringend benötigte Teile
wurden jetzt prompt geliefert und die Ausfallzeiten
Der Kunde bestellte seine Ersatzteile hauptsächlich wurden dadurch deutlich reduziert – was auch beim
bei einem Lieferanten aus Korea. Bei einem unge- Kunden des Unternehmens positiv ankam.
planten Defekt eines Maschinenteils kam es dadurch
regelmäßig zu Produktionsausfällen, denn so schnell Rubix hat mit seinem Engagement nicht nur einen
konnte der koreanische Hersteller natürlich nicht neuen Kunden gewonnen. Vor allem konnten bei
liefern. In seiner Not kaufte der Kunde das Ersatzteil diesem Probleme gelöst werden, von denen er selbst
dann bei irgendeinem Lieferanten in der Region, der nichts geahnt hatte.
es gerade vorrätig hatte. Die Folge war eine nahe-
zu unübersichtliche Lieferantenliste. Und auch der
Kunde des Kunden wurde durch die regelmäßigen Nachfragen, Optimierungspotenzial erkennen, Probleme
lösen und für den Kunden Vorteile generieren - Rubix schafft
Ausfälle und den damit verbundenen Lieferungsver- für seine Kunden einen echten Mehrwert. Foto: Rubix
zögerungen allmählich unzufrieden.
Kompetenter Partner für moderne E-Business-Lösungen