Page 8 - Rubix News 2020-01
P. 8

8    NEWS | 1/20 | Die Kundenzeitung von RUBIX










        Wenn Rot unter Schwarz glüht:



        Die Revolution in der Küche wurde vor



        fast 50 Jahren in Mainz erfunden





        Der Glasspezialist und Technologiekonzern SCHOTT AG produziert seit 1971 CERAN -Kochfelder
                                                                                                             ®














      Mainz ist überall. Zumindest, wenn‘s ums Kochen geht.                               kauft und ist damit die meistverkaufte Kochflächen-
      Ob in Stuttgart, in New York, in Hongkong oder in                                   marke der Welt.
                                                                                                            ®
      Moskau - wenn jemand in seiner Küche eine Mahlzeit                                  Das Prinzip von CERAN  ist ebenso einfach wie
                           ®
      auf einem mit einem CERAN -Kochfeld ausgestat-                                      zwingend: Die Glaskeramik lässt die Hitze dort durch,
      teten Herd zubereitet, dann stammt dieses aus der                                   wo sie gebraucht wird, also an den Kochfeldern des
      rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Hier hat die                                Herds. Gleichzeitig leitet sie die Wärme nicht weiter.
                                         ®
      SCHOTT AG ihren Hauptsitz, hier wurde CERAN                                         „Sonst wäre natürlich, ausgehend vom Kochbereich,
      1971 erfunden, und hier wird es seitdem hergestellt.                                schnell die ganze Platte heiß, etwa wie bei einem
                                                                                          Grill“, erläutert Stefan Haas. Zudem dehnt sich das
           ®
      CERAN  hat die moderne Herd-Technologie so sehr                                     Material wie
                                                                                                  ®
      geprägt wie Tempo das Papiertaschentuch oder                                        ZERODUR  unter Wärmeeinfluss nicht aus. Ansons-
      Coca- Cola die Brause. „Jeder sagt CERAN , aber                                     ten würde die Platte irgendwann reißen.
                                     ®
      eigentlich ist es ein Glaskeramikkochfeld“, weiß Stefan
      Haas, für den Geschäftsbereich Hometech zustän-                                     Auch fast 50 Jahre nach seiner Erfindung wird CER-
                                                                                             ®
      diger Einkäufer der SCHOTT AG. Solche Kochfelder                                    AN  ausschließlich in Mainz hergestellt. In einer riesi-
      werden inzwischen zwar auch von anderen Unter-                                      gen Wanne werden Mineralien bei 1600 Grad Celsius
      nehmen produziert. Echtes CERAN  ist es aber nur,                                   geschmolzen - und das 24 Stunden am Tag, 365 Tage
                               ®
      wenn es von SCHOTT hergestellt wurde - der Begriff                                  im Jahr. Denn die Schmelzwannen dürfen niemals still
      ist geschützt.                                                                      stehen. „Würde man sie für eine längere Zeit abschal-
                                                                                          ten, würde
      Dabei hatten die SCHOTT-Forscher mit einiger Wahr-
      scheinlichkeit nicht ans Kochen gedacht, als sie 1968
      den Werkstoff ZERODUR  auf den Markt brachten.
                        ®
              ®
      ZERODUR wurde als Basismaterial für Spiegelträger
      für Teleskope entwickelt und kommt heute auch in der
      Raumfahrt und in der Messtechnik zum Einsatz. Der                                        Foto rechts: Rund zehn
                                                                                               Kilo wiegt eine handels-
      Werkstoff verfügt über für seine Anwendungsgebiete                                       übliche CERAN -Plat-
                                                                                                      ®
      notwendige hervorragende thermische Eigenschaften:                                       te für Kochfelder.
                                                                                               Foto links: Auf dem
      In der Herstellung zugesetzte Mineralien bilden bei                                      weltweit größten
                                                                                                  ®-
      steigender Temperatur winzige Kristalle, die sich spä-                                   CERAN Kochfeld
                                                                                               hat unter anderem
      ter bei Wärmeentwicklung zusammenziehen. Damit                                           schon Starkoch Frank
      wirken sie der Eigenschaft von normalen Glas, sich bei                                   Buchholz Leckeres
      Hitze auszudehnen, entgegen. Zudem ist ZERODUR                                           zubereitet.
                                           ®
                                                                                               Fotos: SCHOTT AG
      wärmedurchlässig.                                                                        (3), Adobe Stock
      Eigenschaften, die auch für den Kochherd interessant
      sind. Das erkannten die Wissenschaftler bei SCHOTT,
      und so betrieben sie ab 1971 die Weiterentwicklung
      zu CERAN , das seit 1973 in Serie hergestellt wird.
             ®
      Die Idee wurde zu einem Riesenerfolg: Aktuell hat
                                 ® -
      SCHOTT über 180 Millionen CERAN Flächen ver-


      Von A wie Arbeitsschutz bis Z wie Zylinderrollenlager
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13