Page 4 - Rubix News 2020-01
P. 4

4    NEWS | 1/20 | Die Kundenzeitung von RUBIX





         Marktschau                            „Ein weiterer Schritt, um uns als




    Der Mittelstand bleibt optimistisch        Multispezialist am Markt zu etablieren“
   Fast 80 % der mittelständischen Unternehmen
   sehen die Corona-Krise eher als Chance, denn als   Rubix GmbH übernimmt die  LERBS GmbH  und erweitert damit das Angebot
   Risiko. Das hat die Mandat Managementberatung   insbesondere in den Bereichen Werkzeuge, Betriebsbedarf und Arbeitsschutz
   GmbH in einer Kurzzeit-Studie herausgefunden,
   an der mehr als 120 Teilnehmer von mehr als 100
   weit überwiegend mittelständischen Unternehmen   Die Rubix GmbH hat den technischen Händler
   des DACH-Raums teilgenommen haben und deren   LERBS GmbH mit Hauptsitz in Bremen und zwölf         LERBS
   Ergebnisse Ende April veröffentlicht wurden. Ein   Standorten in Deutschland übernommen. Das Un-
   überraschendes Bild für den Studienkoordinator   ternehmen beschäftigt zurzeit rund 300 Mitarbeiter.   GRUPPE
   und geschäftsführenden Gesellschafter Fabian   Reinhard Banasch, CEO Dach von Rubix: „Diese
   Vollberg: „In den Medien wird oft ein eher düsteres   Akquise ist der nächste logische Schritt, um uns als
   Bild gezeichnet. Natürlich ist diese Erhebung nur   Multispezialist am Markt zu etablieren. Wir folgen
   eine Stichprobe, aber mit dieser Eindeutigkeit des   damit unserer Strategie, unsere regionale Abde-  aus der LERBS GmbH & Co. KG die LERBS AG. Um
   Trends hatten wir nicht gerechnet. Lediglich 7 % der   ckung in Deutschland weiter auszubauen und unser   Kunden in Asien optimal vor Ort zu betreuen, wurde
   teilnehmenden Mittelständler gaben demnach an,   Sortiment gezielt zu erweitern. Insbesondere in den   2009 die Lerbs Trading Company Ltd. in Shanghai
   sich im Überlebenskampf zu befinden, während   Bereichen Werkzeuge, Betriebsbedarf und Arbeits-  gegründet. Ausschlaggebend war die steigende
   40 % mitteilten, um ihr normales Geschäft bemüht   schutz rundet die LERBS-Gruppe unser Angebot   Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Schiffsaus-
   zu sein. 18 % gaben gar eine wahre Schwemme an   ab.“                                 rüstung und Werkzeugen. 2017 schlug die Geburts-
   Aufträgen zu Protokoll. „Am meisten überrascht hat                                    stunde der LERBS-Gruppe. Zu ihr gehören heute die
   uns aber, dass ganze 35 % signalisierten: ‚business   LERBS wurde 1949 von Johann Hinrichs Lerbs als   B. W. L. Handels-GmbH, die Gassmann Industriebe-
   as usual‘“, betont Vollberg.                Eisenwarengroßhändler und Schiffsausrüster in   darf GmbH und die hw Hortmann-Wolf GmbH.
   Stark weiterentwickelt haben sich die meisten   Bremen gegründet. 1979 erfolgte der Umzug aus der
   Unternehmen im digitalen Bereich: Besonders die                                       Die LERBS GmbH beliefert ihre Kunden traditio-
   Digitalisierung von Prozessen und der systemati-   „LERBS rundet unser                nell mit Schiffsausrüstung, aber auch mit Arbeits-
   sche Einsatz von Remote-Technologien hat sich in                                      schutzausrüstung (PSA), Schrauben, NE-Metallen,
   den Augen der befragten Unternehmen bewährt,    Angebot insbesondere in               Schweißzubehör, Betriebsbedarf, Werkzeugen,
   zumal die Unternehmen in der Lage waren, sie in    den Bereichen Werkzeuge,           Maschinen und Geräten.
   asynchronen und dezentralen Homeoffice-Abläufen
   umzusetzen.                                    Betriebsbedarf und                     Die Vorstände Kai-Uwe Meyer (CDO) und Marc
                                                  Arbeitsschutz ab.“                     Schötz (CFO) bleiben dem Unternehmen erhalten
    Smarte Augabeautomaten schützen                                                      und werden es auch weiterhin leiten. „Diese Über-
   Auf die Vorteile von Ausgabeautomaten ha-                                             nahme ist eine sehr gute Nachricht für LERBS und
   ben Experten im Verband Technischer Handel   Bremer Innenstadt in ein modernes Betriebs- und   für unsere Kunden. Denn als Teil der Rubix-Gruppe
   aufmerksam gemacht. Für das wichtigste Gebot   Verwaltungsgebäude im Gewerbegebiet Stuhr vor   bieten wir künftig ein noch umfangreicheres Sorti-
   der Corona-Krise, das „Social Distancing“, können   den Toren der Hansestadt. LERBS hatte seinen Kun-  ment und ein noch größeres Paket an Serviceange-
   die Ausgabeautomaten einen wichtigen Beitrag   denstamm kontinuierlich ausgebaut und belieferte   boten und technischen Lösungen“, so Kai-Uwe Meyer.
   leisten. Ohne Automat müssten die Mitarbeiter   inzwischen auch Kunden aus Handel, Handwerk   Und Marc Schötz ergänzt: „Wir haben Rubix als sehr
   weiterhin ins Magazin gehen und sich dort die   und Industrie sowie Kommunen. 1991 gründete das   agile, innovative Unternehmensgruppe mit engagier-
   passende Dichtung, neue Arbeitshandschuhe oder   Unternehmen in Rostock seine erste Niederlassung.   ten Mitarbeitern und 100-prozentigem Fokus auf
   ein Paket Schrauben persönlich bei den Kollegen   Diese entwickelte sich später zum Kompetenzzen-  den Kunden kennen gelernt. Wir freuen uns darüber,
   abholen. Bei den Ausgabeautomaten dagegen   trum für den Bereich Arbeitsschutz. In 2006 wurde   Teil dieser Gruppe sein.“
   erhalten die Mitarbeiter die von ihnen benötigten
   Teile ohne jeglichen (unnötigen) persönlichen
   Kontakt per ID-Karte.

    Ausbildung im Groß- uind
    Außenhandel modernisiert
   Am 1. April 2020 wurde die neue Ausbildungsord-
   nung des modernisierten Berufsbildes Kaufmann/
   Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanage-
   ment im Bundesgesetzblatt verkündet. „Das
   Update unseres Kernberufs bringt einen umfassen-
   den Digitalisierungsschub. Mit der neuen Ausbil-
   dungsordnung wird der zentrale Ausbildungsberuf
   des Groß- und Außenhandels fit für die Zukunft
   gemacht und erhält einen neuen Namen, neue
   Inhalte und eine neue Prüfung. Aus den Kaufleuten
   im Groß- und Außenhandel werden Kaufleute für
   Groß- und Außenhandelsmanagement“, erklärt Dr.
   Holger Bingmann, Präsident des Bundesverban-  Quelle: technischerhandel.com
   des Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen   Der Hauptsitz der LERBS AG in Bremen. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit 300 Mitarbeiter an zwölf Standorten. Foto: LERBS AG
   (BGA).



      Wir sind Multispezialist für unsere Kunden
   1   2   3   4   5   6   7   8   9