Page 11 - Rubix News 2020-01
P. 11

Die Kundenzeitung von RUBIX | 1/20 | NEWS  11




































      Das Fertigungscenter von Rubix am Hauptsitz Plattling. Der Maschinenpark umfasst über 20 Maschinen rund um Drehen, Fräsen, Schleifen, Messen und Räumen. Fotos: Michael Schauer
      Wenn es eng wird, packt er mit an



       Manuel Moch  kalkuliert Angebote, vergibt Aufträge - und steht auch noch selbst an der Werkbank



      Es sägt. Es zischt. Es hämmert. Ruhig geht es in der   Teile an und gibt die Aufträge an die Kollegen in der
      Abteilung von Manuel Moch nicht gerade zu, Ge-  eigentlichen Fertigung weiter. „In der Regel arbeiten
      hörschutz ist Pflicht. Doch der 35-Jährige liebt seine   wir die Aufträge chronologisch ab. Wir haben dazu
      Aufgabe als Produktmanager Fertigungsteile im Fer-  ein spezielles Foliensystem entwickelt, sodass jeder    Ein Tag mit ...
      tigungscenter am Rubix-Hauptsitz in Plattling. Und   Mitarbeiter weiß, welche Ware auf welchen Weg
      bedauert es fast ein wenig, dass er dafür Werkbank   geschickt werden muss. Braucht ein Kunde die Ware   Manuel Moch
      und Werkzeug immer öfter mit Schreibtisch und PC   ganz besonders dringend, sind wir in der Lage, einen   Produktmanager Fertigungsteile
      tauschen muss. „Aber so bleibt der Alltag abwechs-  solchen Auftrag vorzuziehen.“ Und wenn es mal eng
      lungsreich“, lacht er.                   wird, stellt sich der gelernte Konstruktionsmechani-  ponenten nach Wünschen des Kunden zusammen.
                                               ker und Industriemeister auch wieder selbst an die   In der Fertigung erledigen wir den Feinschliff und
      Im insgesamt zwölfköpfigen Fertigungsteam arbei-  Werkbank.                        bearbeiten und montieren die Module“, sagt Manuel
      ten sieben Zerspanungsmechaniker, die über 20                                      Moch. Ebenfalls hier untergebracht ist die Qualitäts-
      Maschinen bedienen. Ihr Auftrag: Drehen, Fräsen,                                   kontrolle. Wo alles aufs Hunderstel passen muss, ist
      Schleifen, Messen, Räumen und Montieren. Täglich    Dank eines Foliensystems       für Ungenauigkeiten kein Platz. Mit verschiedenen
      werden rund 20 bis 40 Aufträge bearbeitet - bei sehr    weiß jeder Mitarbeiter,    Messgeräten und -maschinen werden alle Kompo-
      variablen Stückzahlen. „Wenn ein Kunde 100 Wellen                                  nenten vor der Auslieferung an den Kunden geprüft.
      hat, in die Gewinde geschnitten werden müssen, ist    welche Ware auf welchen      Auf Wunsch erhält dieser das Prüfprotokoll.
      das natürlich ein anderes Arbeitsvolumen, als wenn    Weg geschickt werden
      es nur zehn Wellen sind“, sagt Manuel Moch.                                        Die handwerkliche Arbeit, der Umgang mit Maschi-
                                                   muss.                                 nen und Material, war schon immer Manuel Mochs
      Sein Arbeitstag beginnt gegen 7 Uhr im Verwaltungs-                                Leidenschaft. Nach Abschluss seiner Ausbildung in
      büro, ein Stockwerk über der Fertigungshalle gelegen.                              2003 war er noch vier Jahre im Ausbildungsbetrieb
      Moch prüft dann die vom Vertrieb eingegangenen   Liegen aus dem Vertrieb Anfragen vor, kalkuliert und   beschäftigt, arbeitete dann in einem Betrieb für
      Bestellungen, fordert aus dem Lager die benötigten   erstellt Manuel Moch ein entsprechendes Angebot.   Feinmechanik und wechselte 2009 als Dreher und
                                               Und er prüft, welche Arbeiten im eigenen Haus   Fräser zu ZITEC. 2013 legte er die Prüfung zum
                                               erledigt werden oder ob etwas an einen externen   Industriemeister ab, im selben Jahr übernahm er die
                                               Dienstleister vergeben wird. „Das kann zum Beispiel   Leitung der Fertigung, seit 2016 ist er Produktmana-
                                               ein Teilauftrag sein, wenn etwas beschichtet werden   ger Fertigungsteile. Ein echter Fachmann also, und
                                               muss oder wir für eine bestimmte Komponente nicht   als solcher aktiv am ständigen Ausbau des Maschi-
                                               die nötige Ausrüstung haben“, erläutert er.  nenparks und der Leistungen beteiligt. So war er im
                                                                                         vergangenen Jahr bei der Anschaffung einer neuen
                                               Zwei Stunden später. Manuel Moch macht einen   Maschine involviert, mit der das Customizing von
                                               Rundgang durch die Fertigung. In der Halle gibt   Kugelgewindetrieben möglich ist. „Mit 200 000 Euro
                                               es einen kleinen, separaten Bereich. Hier werden   Anschaffungskosten war das eine hohe, aber wichtige
                                               verschiedene Linearteile zu Modulen montiert. Rubix   Investition. Denn wir haben damit unser Dienstleis-
                                               betreibt das führende Linear-Center in Deutschland   tungsangebot ausgebaut und bieten unseren Kunden
                                               und bietet seinen Kunden damit einen echten Mehr-  noch mehr Service“, sagt Manuel Moch. Und darauf
      Nichts verlernt: Bei starker Auftragslage stellt sich Industriemeister Manuel
      Moch selbst an die Werkbank.             wert. „Die Kollegen im Linear-Center stellen die Kom-  kommt es schließlich an.



                                                                                                        Beste Qualität in allen Sortimenten
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16