Page 3 - Nordkurier (+10.01.2017)
P. 3
Dienstag, 10. Januar 2017 Blickpunkte Seite 3
Goldgräberstimmung
am Ostseestrand
Die Sturmflut hat an der Küste Strandgut und Unrat hinterlassen.
Jetzt wittern Schatzsucher ihre Chance. Gleichzeitig sorgen Äußerungen
aus dem Rostocker Umweltamt für Unmut.
Von Ralph Sommer
BINZ. Leon strahlt über das
ganze Gesicht. In seinen
Händen hält er den Fund
des Tages: ein gelblich glän-
zender Bernstein, größer als
ein Knopf. Auch seine kleine
Schwester Liz ist fündig ge-
worden und präsentiert stolz
ein gutes Dutzend der begehr-
ten fossilen Steinchen. Mehr
als eine Stunde lang haben
die beiden Knirpse zusammen
mit Mama und Papa mit Gar-
tenkralle und bloßen Händen
im angeschwemmten Seegras
gewühlt. Ihre Ausbeute reicht
für eine schöne Kette.
Nach der Sturmflut der
vergangenen Woche herrscht
so etwas wie Goldgräberstim-
mung an Mecklenburg-Vor-
pommerns Ostseeküste. In Mit schwerem Gerät hat am Binzer Strand das Aufräumen nach dem Hochwasser begonnen. Das reicht für eine schöne Bernsteinkette: Leon und Liz haben
Binz auf der Insel Rügen zie- Experten gehen davon aus, dass die Arbeiten Wochen dauern werden. FOTOS (2): RALPH SOMMER am Strand von Binz nach dem begehrten Bernstein gesucht.
hen Heerscharen von Samm-
lern über den Strand auf der Traktoren schieben die Män- sagt Bürgermeister Karsten Prora und am alten Fischer- Schön und Umweltminister könnten, wenn im Frühjahr
Suche nach Verwertbarem. ner einer Binzer Firma den Schneider (Pro-Binz). Die strand im Süden – nicht für Till Backhaus (SPD) über an- nicht aufgespült wird. „Ist
Mit Wathose im Wasser ste- überall verstreuten Unrat Hilfsbereitschaft sei enorm. erforderlich. „Unsere Dünen gebliche Versäumnisse im doch ganz einfach“, sagt ein
hend durchpflügen sie mit zusammen, um ihn anschlie- „Einige ortsansässige Firmen erfüllen noch das gesetzliche Küstenschutz sorgten am Ferienhausvermieter: „Kein
Keschern den Ufersaum, wäh- ßend mit Lastern abzutrans- haben ihre Dienste sogar kos- Sollmaß.“ Wochenende Äußerungen des schöner breiter Badestrand,
rend Spaziergänger das über- portieren. Die ganze Aktion tenfrei angeboten, und es gab Dramatischer stellt sich zuständigen Dezernatsleiters keine Urlauber!“
all angeschwemmte Treibholz werde wohl Wochen dauern, sogar Binzer, die einfach mit die Lage auf Usedom dar, wo Lars Tiepolt im Staatlichen Die Entscheidung, ob und
inspizieren, auf der Suche schätzt Bauhof-Technikchef Schaufeln und Säcken kamen, komplette Dünen in den Flu- Amt für Landwirtschaft und wo überall im großen Um-
nach einem besonders schö- Andreas Bluhm. „Immer- um den schlimmsten Unrat ten verschwanden und ganze Umwelt in Rostock für neuen fang Küstenschutz nachzu-
nen Schmuckstück. Ein Pär- hin: Bislang haben wir schon wegzuräumen.“ Steilküstenabschnitte meter- Unmut auf Usedom. bessern ist, soll nach Anga-
chen zieht sogar einen Hand- 17 Strandzugänge zwischen Den Gesamtschaden be- tief vom Wasser abgenagt ben von Minister Backhaus
wagen über die Promenade, Binz und Prora behelfsmäßig ziffert Schneider inzwischen worden sind. Mit eigenen Maßnahmen nach Abschluss nach dem Abschluss der
voll beladen mit urigen Baum- wiederhergestellt.“ auf mehr als eine halbe Mil- Mitteln habe man erst ein- der Vermessungsflüge Vermessungsflüge entlang
stammresten. „Wir haben auf lion Euro, eine Summe, die mal nur die größten Gefah- Der Beamte hatte im Inter- der Küste fallen. Nachdem
Wittow eine Gaststätte, damit Schaden finanziell nur mit das Seebad ohne Landeshilfe renstellen beseitigen, sichern view gesagt, die Umweltbe- am Wochenende die beiden
wollen wir unseren Vorgarten Landeshilfe zu stemmen nicht aufbringen könne. Bis oder absperren können, sagt hörden seien nicht dafür da, mit spezieller Lasertechnik
dekorieren“, sagen sie. Kurdirektor Kai Gardeja zum Frühjahr müssten alle René Bergmann von der Ge- „den Touristen den Sand zu bestückten Flugzeuge wegen
Derweil hat in den See- ist zuversichtlich, dass bis 70 Strandzugänge wieder in- meinde Zempin, die es wieder liefern“. Offiziell äußern will Schneefalls und Regen am Bo-
bädern das große Aufräu- zum Saisonstart im Mai die takt und die Bühnenböschun- besonders schlimm getroffen sich dazu in Zempin zwar nie- den bleiben mussten, sollen
men begonnen. Nördlich Aufräum- und Reparatur- gen wiederhergestellt und hat. „Wir brauchen dringend mand. „Wir wissen, was wir die Erkundungsflüge nach
der Binzer Seebrücke ist arbeiten abgeschlossen sein bepflanzt sein. Eine Strand- die Hilfe des Landes, und davon zu halten haben“, sagt Angaben des Milan Geoser-
am Montagmorgen schwere werden – vorausgesetzt, es aufspülung, wie von man- die muss auch eine Strand- Bergmann mehrdeutig. vice in dieser Woche wieder
Technik über einen behelfs- kommt nicht noch so eine chem seiner Amtskollegen aufspülung einschließen“, Intern aber werden be- aufgenommen werden.
mäßig angelegten Dünenzu- Sturmflut. Mit dem jetzt be- entlang der Küste gefordert, fordert Bergmann. reits an Usedoms Küste Be-
gang auf den Strand gerollt. gonnenen Strandputz gehe hält Schneider – mit Aus- Nach dem Dauerkrach zwi- fürchtungen geäußert, dass Kontakt zum Autor
Mit Bagger, Radladern und die Gemeinde in Vorleistung, nahme eines Abschnitts bei schen Bürgermeister Werner die Gästezahlen zurückgehen r.sommer@nordkurier.de
Möbel, Räder, Schuhe: Die Tücken beim Strandgut-Sammeln
Von Ralph Sommer Im Unterschied zum Ein- Schätzungen zufolge ge- Möbelteile, Star-Wars-Figu- nesischer Frachter verloren mern waren Spaziergänger
sammeln von Bernstein, hen pro Jahr weltweit etwa ren, Kabel und Kinderwagen- hatte. Gleichzeitig waren an 2003 in Rerik auf drei ver-
Nach dem Sturm sind an Treibholz oder Muscheln ist 10 000 Container über Bord. gestelle entdeckt. der südenglischen Küste an- loren gegangene Torpedos
den Stränden nicht nur die Mitnahme von an Land ge- Auch an Europas Küsten sor- Vor zehn Jahren hatten geschwemmte Container mit gestoßen. Und in den 90er-
Bernstein und abgewittertes spülten Gegenständen straf- gen immer wieder spektaku- Spaziergänger am Ufer der nagelneuen Motorrädern, Jahren hatten Urlauber im
Treibholz zu finden. Aber bar, warnt Julius Drumm, läre Strandgutfunde für Auf- Meldorfer Bucht im Dithmar- einem Traktor, Videokame- polnischen Misdroy am
aufgepasst, nicht alles darf Schifffahrtsjurist in der nord- sehen. Auf Langeoog wurden schen Tausende Lackschuhe, ras, Pkw-Airbags und Wein- Strand Fernseher, Video-
mitgenommen werden. deutschen Kanzlei Schackow inzwischen neben den Über- Korbwaren und Party-Ge- flaschen geplündert worden. rekorder, Markenkleidung,
und Partner. Der Finder müs- raschungseiern auch Räder, schirr entdeckt, die ein chi- In Mecklenburg-Vorpom- Kosmetika und Zigaretten
LANGEOOG. Sturmtief „Axel“ se das Strandgut verwahren gefunden, vermutlich Ware
hat in der vergangenen Wo- und den Fund unverzüglich von einem Schmuggelschiff.
che tonnenweise Strandgut bei Polizei oder Fundamt Früher galt angeschwemm-
an die deutschen Küsten ge- anzeigen. tes Gut als herrenlos. Nach
spült. Auf der Ostfriesischen Meldet sich der Eigentü- der schleswig-holsteinschen
Insel Langeoog wurden über mer oder Verlierer binnen Strandordnung von 1712
Nacht Abertausende Überra- sechs Monaten, muss das wurde ein gestrandetes Schiff
schungseier an einen 500 Me- Gut zurückgegeben werden. schon zur Plünderung freige-
ter langen Strandabschnitt Allerdings besteht Anspruch geben, sobald die Mannschaft
angeschwemmt. Die bunten auf Bergungskosten und das Schiff verlassen hatte.
Plastikkapseln, die kleine Tier- Finderlohn, bei Sachen bis Grausame Küstenbewohner
figuren beherbergen, stamm- 500 Euro exakt fünf Prozent. sollen die Schiffbrüchigen
ten aus einem Container, Bei höherwertigen Gegen- mitunter sogar ertrinken
den ein Schiff auf der Fahrt ständen erhält man 25 Euro lassen haben, um dann die
nach Russland bei Sturm in für die ersten 500 Euro und herrenlosen Güter an sich
der Nordsee verloren hatte. dazu drei Prozent für den zu bringen. 1874 erließ das
Kinder hatten tags darauf übersteigenden Betrag. Wer Deutsche Reich dann die bis
die Plastikeier eingesammelt das Strandgut nicht abliefere, in die 90er-Jahre geltende
und mit nach Hause genom- verstoße gegen Paragraf 246 Strandungsordnung, nach
men – mit behördlicher Aus- Strafgesetzbuch und könne der angetriebene Güter aus
nahmegenehmigung, denn wegen Unterschlagung mit havarierten Schiffen an den
eigentlich ist das Aneignen empfindlichen Geldstrafen Osterstimmung auf Langeoog mitten im Winter: Auf der Ostfriesischen Insel wurden Strandvogt auszuhändigen
von Strandgut verboten. belegt werden, sagt Drumm. Hunderttausende Plastikeier mit Spielzeug angespült. FOTO: KLAUS KREMER waren.
TZ PZ PAZ HZ MZ SZS AZ AZD DZ MST MSM NBN NBS