Page 20 - Rostocker Ostsee-Zeitung (+10.01.2017)
P. 20
II OSTSEE-ZEITUNG KULTUR Dienstag, 10. Januar 2017
Kunstvolle Plattencover: Mehr Heinz-Jürgen
IN KÜRZE MUSIKKRITIK
Mertens: Philharmonie Staszak
über ein Konzert
beflügelt Musikkultur in der Rostocker
Hamburg. Bereits als die Quadratur des Kreises Kunsthalle
kurz vor Eröff-
nung der Hambur-
ger Elbphilharmo-
nie beeinflusst Große Musik, Geburtstag
das Konzerthaus
nach Meinung der großartiges
Deutschen Or- mit
chestervereini- Design: „Total
gung die gesam- Musik
te Musikkultur. Records. Vinyl &
„Die Elbphilharmonie spricht mit
ihrer Architektur und ihren Ange- Fotografie“ in der Rostock. Musikalische Geburts-
boten viele Menschen an, die bis- tagsfeierinderRostockerKunst-
lang eher weniger klassikaffin wa- Berliner halle; das Geburtstagskind: die
ren“, sagte Geschäftsführer Ge- „Rossini Strings“, ein Streich-
rald Mertens (Foto). Die Chancen c/o-Galerie quartett aus vier Herren der
ständen gut, neue Zuhörerkreise Norddeutschen Philharmonie,
zu erschließen; auch wegen der ohne zweite Violine, dafür mit
gelungenen Synthese von Archi- Kontrabass. Seit zehn Jahrener-
tektur und Musik. Von Daniel Alexander Schacht frischen sie das städtische Kam-
mermusiklebenmitdeminteres-
Christo kommt zur Berlin. Sie künden von Aufbrüchen santen Klangbild ihrer Beset-
Berlinale 2017 ineine neue Weltoder Abrechnun- zung, mit einem unüblichen Re-
gen mit der alten. Sie setzen kalter pertoire,dasdiegepflegteSalon-
Berlin. Der Verhüllungskünstler Technik warme Gefühle entgegen musiknichtausspart,undbeson-
Christo kommt zur diesjährigen oder kunstvolle Collagen aus ech- ders mit ihrem musikantischen
Berlinale. Bei den 67. Internationa- ten Fotos zusammen. Und sie sind Naturell, das sich durch eine ge-
len Filmfestspielen will er seine Ar- bildende Kunst im Dienste akusti- wisseUnbekümmertheitinstilis-
beit im Rahmen der Festivalspar- scher Kunstwerke: die Cover von tischer Hinsicht und in der Kon-
te „Berlinale Talents“ vorstellen, Musikalben. „Ich kaufe vieles aus sequenz der Gestaltung, durch
teilten die Veranstalter gestern purer Neugierde“, hat Bruce eine effektsichere humorvolle
mit. Neben dem Reichstagsverhül- Springsteen einst gestanden, „weil Spiellaune auszeichnet.
ler Christo (81) würden rund 100 mir das Album-Cover gefällt oder „Saitenrausch“ hatte das Ge-
weitere international renommier- der Name der Band – was auch im- burtstagskonzert am Sonntag
te Experten mit dem Filmnach- mermeineImaginationskraftstimu- versprochen und unter diesem
wuchs diskutieren. Die 67. Ber- liert.“ Titel huldigten sie zunächst ih-
linale findet vom 9. bis 17. Februar Das Zitat stammt aus einer Zeit, rer Vorliebe für anspruchsvolle-
2017 statt. da jene Hüllen noch größere Wir- re Wohlfühlmusik, mit einer lie-
kung zeitigen konnten, weil sie benswürdigen Sonate ihres Na-
Videoplattform Vine eben größere Tonträger umschlos- menpatrons, mit einem Streich-
schließt am 17. Januar sen – jene einst schlicht Schallplat- quartett des Brasilianers Vil-
tengenanntenScheibenausPolyvi- la-Lobos, und einer weiteren Ei-
Berlin. Twitter schaltet seine Vi- nylchlorid, die als „Vinyl“ längst genschöpfung ihres Kontra-
deo-Plattform Vine am 17. Januar Retrokultstatus haben. „Total Re- bassisten Michael Brzoska (53)
ab. Die zugehörige Webseite wird cords. Vinyl & Fotografie“ ist denn „Sonnenaufgang in Kühlungs-
dann in ein Archiv umgewandelt, auch eine Ausstellung betitelt, in born“, ein modern angespitzter
neue Beiträge können nicht mehr der die Berliner c/o-Galerie ein Mix aus avancierten Flageo-
veröffentlicht werden. Doch ganz ganzes Stockwerk nur der Foto- Legendär 1985: Jean-Paul Goude fotografierte Grace Jones für „Island Life“. REPROS (5): C/O GALERIE lett-Klängen und tänzerischen
müssen Nutzer auf die 6,5 Sekun- und Designkunst aus der Ära der Rhythmen.
den langen Videos nicht verzich- meist schwarzen Analogton- werk-Album landete. Dass Jeff sehen sind überdies Plattencover wenn nicht gesamtdeutsche, so Neue Farben traten hinzu mit
ten. Twitter tauft die bisherige App scheibe widmet. Wall für Iggy Pop fotografierte. von Grenzgängern wie Nina Ha- doch: gesamtberlinerische Foto- den eingeladenen Gästen, für
in die neue Vine Camera um. Mit Ganze31ZentimeterKantenlän- Und dass Jim Rakete, der viele gen und Wolf Biermann, der sich schau – und eine reizvolle Zeitreise diedieRossiniStringsin dieRol-
ihr können Vine-ähnliche Videos gehattendiequadratischenVerpa- Künstler und Bands auch managte, Anfang der Siebzigerjahre von in ein Vinylzeitalter, in dem Foto- le eines begleitenden Kammer-
nun bei Twitter geladen werden. ckungen, in denen die runden nicht nur für Romy Haag und Her- dem DDR-Fotostar Roger Melis ab- und Musikstars höchst kreativ zu- orchesters schlüpften.Dieitalie-
Scheiben steckten, das war zwar bertGrönemeyer, sondernauchfür lichten ließ. sammenwirkten. nische Geigerin Sarabeth Guer-
470 000 Besucher im nicht allzuviel Fläche, doch immer- viele Musiker der Neuen Deut- Trotz des poptypischen Vorherr- Info: „Total Records. Vinyl & Fotogra- ra (32), Vorspielerin der zweiten
Friedrichstadt-Palast hin mehr als die Quadratur des schen Welle im Westen und für Sil- schensUS-amerikanischerundbri- fie“. Bis 23. April in der c/o-Galerie GeigeninderRostockerPhilhar-
Kreises und nicht nur deshalb at- ly im Osten Cover gestaltet hat. Zu tischer Exponate ist dies also eine Berlin monie, bot mit ihrer solistischen
Berlin. Der Berliner Friedrich- traktiv.WereinCoverfürMilesDa- Kompetenz Bachs Violinkon-
stadt-Palast hatte mit seinem Re- vis oder Madonna, für die Stones zert a-Moll in einer respektab-
vue-Programm im vergangenen oder U2 gestaltete, konnte davon lenLeistung. DieRostockerHar-
Jahr fast 470 000 zahlende Besu- ausgehen, dass dabei wenigstens Legendär 1986: Ir- fenistin Sophia Warczak (31)
cher. Das sei der Rekord für ein ein Abglanz des Starglamours ab- ving Penns Porträt sorgtedannendlichfürs„Saiten-
Premierenjahr, teilte das Haus ges- fiel. Und umgekehrt nutzten die von Miles Davis für rauschen“,aufeinemfürdieRos-
tern mit. Die Auslastung stieg StarsderMusikgernStarsderFoto- „Tutu“. sini Strings neuen stilistischen
demnach von 83,4 Prozent im Vor- grafie, um ihre Alben auch zu ei- Gebiet, der französischen Vor-
jahr auf 87,2 Prozent. Allein für nemvisuellen Erlebnis zumachen. moderne, nämlich mit virtuosen
die neue Produktion „The One“ Da überrascht es dann nicht, Arpeggien und stimmungsvol-
seien in dreieinhalb Monaten dasssich inderFotoprominenz die- len Klängen in Debussys
mehr als 300 000 Tickets ver- ser Ausstellung Lee Friedlander Legendär 1957: „Danse sacrée et danse profa-
kauft worden, hieß es. Für die mit Covern für Miles Davis, John Franciss Wolffs Co- ne“ und in Ravels introduzier-
Show hatte der französische Mo- Coltrane oder Ray Charles ebenso ver von John Colt- tem Allegro, das durch die Far-
demacher Jean Paul Gaultier die findet wie Richard Avedon, der für ranes „Blue Train“. ben von Flöte (Ev Pielucha-Frei-
Kostüme entworfen. Bob Dylan, Frank Zappa oder Tina wald) und Klarinette (Steffen
Turner fotografiert hat. Erstaunli- Dillner) geradezu orchestrales
„Rogue One“ an cher ist es schon, dass auch Mega- Leuchten erlangte.
US-Kinospitze stars der Kunst für Megastars der
Musik fotografiert und designt ha-
Los Angele. Der „Star Wars“-Able- ben,darunterbesondersAndyWar- Legendär 1988: Herbert Köfer
ger „Rogue One“ und das Drama hol.Derwarzwarnochvölligunbe- Jean-Paul Baptiste
„Hidden Figures – Unerkannte Hel- kannt,als erPlattencoverfürCount mit dem Akt von
dinnen“ waren am Wochenende Basie und Thelonius Monk gestal- Prince für „Love- auf Tour
die Spitzenreiter an den nordame- tet hat, er entwarf aber auch später sexy“.
rikanischen Kinokassen. Nach ers- noch Alben für John Lennon, Dia- im Norden
ten Schätzungen spielte das Welt- na Ross oder The Velvet Under-
raummärchen „Rogue One: A Star ground.
Wars Story“ an seinem vierten Dabei ist der Fokus dieser Aus- Legendär 1981: Bri- Rostock. „Köfers
Wochenende rund 22 Millionen stellungkeineswegsnurangelsäch- an Aris (H.R. Giger) Komödianten-
Dollar (20,9 Millionen Euro) ein. sisch. So kann man darin sehen, inszenierte Debbie bühne“ ist auf
Damit flossen seit dem Kinostart dass eine Fotografie der neusachli- Harry für „Koo- Tournee an der
allein in den USA und Kanada 477 chen Dokumentaristen Bernd und Koo“. Küste. Der be-
Millionen Dollar in die Kasse. Hilla Becher auf einem Kraft- kannte Volks-
schauspieler
Herbert Köfer
(94), seine Ehe- Herbert Köfer
Beifall und Buhs für Bieitos „Otello“ in Hamburg frau Heike (54) (94)
und Heidemarie
Wenzel (71) sind in der Komödie
„Ein gesegnetes Alter“ zu erle-
Hamburg. Der katalanische völlig neu und monumentaler auf- Sieges-Gelage der Venezianer zy- ben. Uraufgeführt wurde das
Opern-Regisseur Calixto Bieito ist bauenmüssen. Dochsomachtedas nisch mit Champagner überschüt- Stückvor20Jahren inBerlin.Jo-
berühmt und berüchtigt für seine monströse Ende von Desdemona tet wurden. Brutalität allerorten. hannes Heesters spielte damals
exzessiven Sex- und Gewalt-Sze- undOtello(hiereinmalohneaufge- Doch diese Aktionen des übrigens die Hauptrolle – im „zarten“
narienaufdeminternationalenMu- schminkte Mohren-Schwärze) im hervorragend singenden Chors Alter von 92 Jahren.
siktheater-Parkett. Am Sonntag- hohen Gestänge des Vier-Ton- wirkten eher plakativ als sinnstif- Das Stück gastiert am 12. Ja-
abend hat der 53-Jährige seine vor nen-Kolosses umso mächtigeren tend oder gar provokant. nuar ab 19 Uhr im Stadtkultur-
zwei Jahren für Basel geschaffene Eindruck. Fesselnder gelang dem Regis- haus Ribnitz-Damgarten, am
Version von Verdis Oper „Otello“ Die Figur des siegreichen vene- seur das rigorose, aber in sich doch 13. Januar um 20 Uhr im Kur-
inHamburg herausgebracht. Wäh- zianischen Feldherrn Otello, den stimmigePsychogrammderHaupt- haus Warnemünde und am
rend die Musiker einhelligen Bei- Misstrauen und Minderwertig- figuren,dieallesamtalstrostlosIso- 15. Januar um 15 Uhr im
fall bekamen, gab es für Bieito und keitsgefühle zum Würge-Mord an lierteimschwarzenHafen-Runder- Güstrower Theater.
sein Team neben Applaus auch seiner Frau Desdemona verführen, schienen. Der mit metallischem In der Geschichte soll der
starke Buhs. war dabei krass aber durchaus lo- Glanz bezwingende italienische 90-jährige Georg Neumann aus
BieitohatteVerdisdüsteresEifer- gisch von Beginn an auf krankhaft Tenor Marco Berti (eingesprungen dem Haus, in dem er bereits seit
suchts- und Intrigendrama auf ein explosive Gewalttätigkeit ausge- für den erkrankten Carlo Ventre) 40 Jahren lebt, hinausgeworfen
leeres,dunklesHafen-Geländever- legt. Bieito aktualisierte seine lieferte sich als Otello mit dem äu- werden. Der Eigentümer will es
legt, das einzig von einem giftgel- „Otello“-Inszenierung mit Boat ßerst geschmeidigen Bariton Clau- abreißen lassen. Neumann weiß
ben Kran beherrscht war. Diesen People, die in der eröffnenden dioSguraalsaalglattinfamemIntri- nicht mehr ein noch aus und
Svetlana Aksenova singt mit kraftvoll strahlender als Desdemona mit Chor- Kran hatte man für die ungleich SturmszenegefesseltineinStachel- ganten Jago nicht nur sängerisch sucht schon mal eine Tablette.
mitgliedern auf der Fotoprobe von „Otello“. FOTO: MARKUS SCHOLZ/DPA größere Hamburger Opernbühne draht-Verhau gepfercht und beim packende Duelle. Barbara Sell Es kommt aber anders ... .