Page 8 - Themenraum Aufgabenkultur ebook
P. 8
RÜCKWÄRTIGES LERNDESIGN
Kernideen zum Rückwärtigen Lerndesign:
Wir gestalten Lehr- und Lernprozesse nach dem Prinzip "vom Ende her".
Das Ziel ist das Ziel.
Viele Wege führen nach Rom, aber Rom ist die Destination!
Curriculum ist der Laufweg des Lernens.
Inhalt ist der Reibebaum des Lernens.
Lerndesign ist zu einem zentralen Thema in Österreichs Schullandschaft geworden.
Die Lerndesignarbeit steht für "backwards design", d.h. der Unterricht wird stets nach dem Prinzip "vom Ende
her" gestaltet, damit alle Schülerinnen und Schüler die Ziele erreichen. Insbesondere der Fokus auf Verstehen
sichert nachhaltigen Kompetenzerwerb (vgl.Grant Wiggins & Jay McTighes "Understanding by Design").
Mit einem Lerndesign können sich Lehrende und Lernende stets am Wesentlichen orientieren, damit jede/r
erfolgreich ist. Deswegen werden nicht nur die zentralen Lernziele (Verstehen, Wissen, Tun-Können) im Vorfeld
definiert, sondern auch die Aufgaben für die Leistungsfeststellung und die Beurteilungskriterien in Form eines
Beurteilungsrasters.
Ausgestattet mit diesen Grundlagen ist die Lehrperson in der Lage, flexibel und wirksam den Lernstand, die
Interessen und die Lernpräferenzen der Schülerinnen und Schüler miteinzubeziehen.
Der Begriff „Unterrichtsplanung“ ist nicht stimmig mit der NMS-Philosophie und wird durch den Begriff
„Lerndesign“ ersetzt, weil das Gestalten einer fordernden und förderlichen Lernumgebung zur Erreichung von
Lernzielen, die auf das Wesentliche von Lernbereichen eines Unterrichtsfaches konzentrieren, und genaue
„Planung“ im herkömmlichen, an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen nach wie vor gelehrten Sinn,
nicht kompatibel sind.
Im LerndesignsPool auf www.lerndesigns.at finden Sie Lerndesigns von Praktikerinnen und Praktikern, die ihre
Praxis mit anderen teilen. Alle Lerndesings wurden vom Bundeszentrum für Lernende Schulen nach den
Qualitätskriterien im School Walkthrough freigegeben. Damit können Sie sicher sein, dass die Lerndesigns im
Einklang mit dem Lehrplan, Bildungsstandards und Anforderungen an Lerndesigns sind.
ARBEITSSCHRITTE
Erstellung eines Lerndesigns (siehe Begleitraum für Lerndesignarbeit)
LINK www.lerndesigns.at
LINK SWT
Download Lerndesign-Formular
Download AutorInneninfo