Page 26 - Art Auction June 27, 2020 Lempertz (German Text)
P. 26
JAPAN
37
Zwei Niô. Holz. 18./19. Jh.
Beide mit muskulösem Oberkörper, der mit Ketten geschmückt Die fast immer überlebensgroß dargestellten Zwei Könige (Niô),
ist, einem knielangen, faltenreichen Hüfttuch und langen um auch Kongô Rikishi genannt, halten mit furchterregenden
den Körper wehendem Schalband, die Haare zu einem Knoten und abwehrenden Gebärden zu beiden Seiten eines buddhisti-
auf dem Kopf zusammengebunden. Beide halten eine Hand schen Tempeleingangs Wache. Durch ein Gitter sind sie in den
abwehrend und mit gespreizten Fingern. Links: Kongô Rikishi Nischen vor dem Zugriff der Besucher geschützt. Sie gewähren
(auch Naraen Kongô) ruft mit geöffnetem Mund die Bannsilbe Gesundheit und Körperkraft und wurden von Postkurieren ver-
„Ah“ (agyô) und hält einen langen Donnerkeil (vajra), rechts ehrt, die ihre ausgedienten Strohsandalen an die Gitter hingen.
Misshaku Rikishi summt mit geschlossenem Mund die Bannsilbe H 115,6 cm
„Hum“ (ungyô) und hält eine Keule. Reste von weißer Grundie-
rung und Spuren von Farbe. Auf flacher Standfläche. (2) Provenienz
Privatsammlung, Süddeutschland
€ 15.000 – 20.000
24