Page 27 - Art Auction June 27, 2020 Lempertz (German Text)
P. 27
38
Figur des Fudô Myôô. Holz. Edo-Zeit
Der König des mystischen Wissens steht in
leichter tribhanga-Haltung, in der zur Faust
geballten rechten Hand hält er ein Schwert,
das Symbol des Wissens, in der linken Hand
eine Fangschlinge aus Draht, zur Fesselung
aller bösen Einflüsse. Um die Hüften ist ein
Wickelrock geschlungen, über den Oberkörper
ist ein Schal drapiert. Das grimmig verzerrte
Gesicht ist das einer zornigen Gottheit mit
großen, in Glas eingelegte Augen und zusam-
mengepressten Lippen mit hervorschauen-
den Fangzähnen, die Haare sind zu Knoten
gewunden und zur linken zu einem kleinen
Zopf geformt, der das Herabfließen des Mit-
leids in die Welt der Lebewesen anzeigt. Auf
einem über Schwarzlack vergoldeten Sockel
von geschichteten, rechteckigen Elementen,
umgeben von Felsen, über einem niedrigen
Sockel mit schwarzer, vergoldeter Lackfas-
sung und Metallbeschlägen (besch.). Hinter
die Figur einzusteckender Heiligenschein
aus züngelnden Flammen, wahrscheinlich
aus späterer Zeit. Im Sockel kurze Aufschrift:
Miyako daibusshi ……suke kore tsukuru
(von (Name unlesbar), Buddha-Bildhauer
in Kyoto). Rest.
Gesamthöhe 68,4 cm
Literatur
Vgl. einen ähnlichen Fudô im Museum für
Ostasiatische Kunst, Köln, abgeb. in:
G. Gabbert, Buddhistische Plastik aus China
und Japan, Wiesbaden 1972, Kat.-Nr. 46
€ 3.000 – 4.000
25