Page 28 - Art Auction June 27, 2020 Lempertz (German Text)
P. 28

JAPAN

                                                                              39
                                                                              Kannon Bosatsu. Holz.
                                                                              Wohl frühe Edo-Zeit
                                                                              Stehend auf doppeltem Lotossockel
                                                                              über einem Sockel mit Balustrade, in
                                                                              der linken Hand eine Flasche (ergänzt).
                                                                              Diadem und Bänder sowie die Reste der
                                                                              Halskette aus Kupferblech und Glasper-
                                                                              len. Über Schwarzlack vergoldet, das
                                                                              Inkarnat schwarz bemalt. Nimbus an
                                                                              einer genagelten Stange. Ergänzung des
                                                                              linken Schalbands.
                                                                              H 31 cm
                                                                              Provenienz
                                                                              Privatsammlung, Niederlande
                                                                              € 700 – 900


                                                                              40
                                                                              Reiseschrein (zushi). Holz und Lack.
                                                                              19. Jh.

                                                                              Runde Form, zweiteilig. In einer der
                                                                              beiden Hälften Aizen Myôô im Medita-
                                                                              tionssitz auf einer Lotosblüte, in den
                                                                              sechs Händen Attribute, in der anderen
                                                                              Hälfte die Schatzvase auf einem Lotos-
                           39                               40
                                                                              blatt, umgeben von Juwelen und vier
                                                                              buddhistischen Kultgeräten, in der Vase
                                                                              eine bewegliche Kugel. Außen nego-
                                                                              ro-Lack und jeweils ein großes aoi-mon.
                                                                              Scharnier beschrifteter Holzkasten.
                                                                              D 10,5 cm
                                                                              Provenienz
                                                                              Privatsammlung, Rheinland, erworben
                                                                              bei Offermann & Schmitz, Köln, in den
                                                                              1960-er Jahren (laut Einlieferer)
                                                                              € 1.200 – 1.400


                                                                              41
                                                                              Zushi. Holz, Lack und Vergoldung.
                                                                              18./19. Jh.
                                                                              Innen Amida Nyorai im Meditationssitz
                                                                              auf einem doppelten Lotos über einem
                                                                              reich ornamentierten Sockel, die Hände
                                                                              in dhyana-mudra im Schoß, hinter der
                                                                              Figur eine Wolkenmandorla. Die beiden
                                                                              urna aus Glas. Vorne zwei dünne Säulen,
                                                                              die ein aufwendiges Kraggebälk stützen.
                                                                              Der Schrein innen über Schwarzlack
                                                                              vergoldet, außen Schwarzlack und gro-
                                                                              ße, aufwendig geformte und ziselierte
                                                                              Beschläge aus vergoldetem Kupfer.
                                           41                                 Altersspuren. Rest.
                                                                              H 48,5 cm
                                                                              € 1.200 – 1.600
            26
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33