Page 33 - Art Auction June 27, 2020 Lempertz (German Text)
P. 33
48 49
48 49
Große Vase. Bronze. Um 1900 Große Vase. Bronze. Osaka. Ca. 1960/1970
An der Außenwandung Ritzsignatur: Gyokuhô und kaô Bodenmarke in Siegelschrift: Yasumi
(= Nakajima Yasumi II., 1906-1988)
Eiförmig. In flachem Relief zwei schwimmende Karpfen.
Die Pupillen aus Silber und shakudô. Gestreckte Eiform mit abgesetztem Fuß, drei Rillen unterhalb
H 31,9 cm der Schulter, zylindrischer Hals mit zwei kantigen Henkeln.
Rötlichbraune Patina mit roten Flecken. Originaler Holzkasten,
Provenienz auf dem Deckel beschriftet: Shudô mimitsuke kabin (Blumen-
Privatbesitz, Niederlande
vase aus Bronze mit Henkeln), auf der Deckelrückseite sign.
€ 1.200 – 1.500 Yasumi saku und Siegel.
Nakajima Yasumi II. (1906-1988) wurde als ältester Sohn des
Bronzegießers Nakajima Toyotsugu Yasumi I. (1877-1952) in
Osaka geboren. Er schloss sein Studium an der Kokuritsu kogei
shidôsho (Nationales Kunsthandwerkinstitut) in Sendai ab. Ab
1948 war er regelmäßiger Aussteller auf der jährlichen Nitten,
wo er 1952 den prestigeträchtigen Hokutosho (Polarster-Preis)
gewann. 1969 wurde er von der Präfektur Osaka zum Ver-
dienstvollen Kunsthandwerker ernannt. Seine Vasen zeichnen
sich einerseits durch die purpurne Patina (seidô) aus, anderseits
durch strenge, fast geometrische Formen, die dem Stil des Art
déco der 1930er- und 1940er-Jahre verpflichtet sind.
H 36 cm
€ 800 – 1.000
31