Page 26 - P_ART_Katalog_2018
P. 26
Christina Pürgy
Mit ihrer Leidenschaft für Schnittstellen von
Stadtnatur, Kulturperipherie und Wildnis-
räumen zirkulierten zahlreiche kreative Ideen
in Christinas Kopf – bis sich in der zweiten
Akademiewoche immer mehr die Konturen für
ihre Visionsarbeit konkretisierten. Überzeugt
von der Lebensnähe und Transkulturalität von
Volkserzählungen sowie sogenannten Trick-
stergestalten (Joker, Kasperl, Loki, Maui u.v.m.)
will sie unter dem Namen „GAIAs Animated
Earth Ensemble“ Natur- und Lebensräume und
deren immateriellen Wert sichtbar machen.
Ein partizipativ-experimentelles Wander-/
Theater-/Kunst-Ensemble, das die Verbunden-
heit von Mensch, Raum und Identitäten
erlebbar macht und diese auch als persönlich Als ich mich beworben habe, wollte STIPENDIAT*INNEN
veränderbar inszeniert, soll in freier Natur mit ich mir Impulse für Stadtteil:KULTUR
Künstler*innen und Publikum aller Altersstufen holen. Zum Akademiestart wurde
künstlerisch-szenisch einen veränderungs- klar, dass ich auf eine umfassende
positiven Gestaltungsprozess ermöglichen. berufliche Veränderung zusteuere.
Ich fand es großartig, zwei Wochen
ÜBER CHRISTINA Zeit zu haben, um eine neue eigene
Christina studierte Kommunikationswissenschaft in Identität als ‚Natur*Kulturarbeiterin‘
Salzburg und bildete sich als systemische Prozess- zu entwickeln, ein erstes Projekt
gestalterin bei Plano Alto (CH) und am Schumacher anzudenken und mit anderen Kultur-
College (UK) weiter. 12 Jahre lang war sie als arbeiterinnen verschiedenster
(Sozio-)Kulturpädagogin im ABZ – Haus der Mög-
lichkeiten für die ‚Stadtteil:Kulturarbeit Itzling‘ Disziplinen zusammenzuarbeiten.
tätig. Dort hat sie Diversitäts- und Nachbarschafts- Dafür bin ich sehr dankbar.
projekte entwickelt und u.a. den ersten interkul-
turellen Stadtteil:GARTEN Salzburgs, Begegnungs-
arbeit für Menschen mit Migrationsbiographien
sowie Theaterpädagogik im öffentlichen Raum und
Community Radio an der Salzburger Stadtperipherie
umgesetzt. Als ‚Creative Change Workerin‘ ist sie in
den Bereichen Urban Gardening, Umweltbildung &
Tiefenökologie engagiert, ihre ‚Initiative NatUReflex
– Naturverbindung & Kulturarbeit‘ befindet sich
aktuell im Aufbau.
27