Page 65 - P_ART_Katalog_2018
P. 65

ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN  sind wahnsinnig flexibel. Wenn eine Anfrage   haben die Kinder gesagt: „Nein, jede Woche










          reinkommt, kann ich das im nächsten Monat,
                                            kommen wir nicht. Wir sind ja dynamisch. Wir
                                            kommen dann, wann wir wollen.“ Dann fragt
          wenn ich noch eine Lücke habe, reinnehmen
         – das ist eine große programmatische Freiheit.
                                            die Kids?“ Und wir sagen: „Wir haben jetzt ein
          In der jeweiligen Produktion habe ich das
                                            Problem. Die Leute wollen nicht mitmachen.“
          hoffentlich auch. Wir arbeiten nie mit Castings,
                                              PUBLIKUMSFRAGE: Wie habt ihr es dann
          sondern geben ganz viele verschiedene   der Fördergeber: „Onur, was ist los? Wo sind
          Möglichkeiten, dazuzustoßen und auf unter-  gelöst?
          schiedlichen Intensitätslevels mitzuwirken. Wir   ONUR: Wir haben uns hingesetzt und
          nennen das intern in der Dramaturgie ‚touch &   die Jugendlichen erst mal drei Monate lang
          go‘ oder ‚grab & grow‘. Natürlich muss ich die   kennengelernt. Die harten Gangster-Rap-
          Menschen und auch die Kunst selbst schützen,   Jugendlichen hatten wir erst nach acht Monaten.
          wenn es darum geht, Qualität auf eine Volks-  Normalerweise wissen wir nach ein bis zwei
          theaterbühne zu bringen. Aber wenn ich kein   Wochen, wo die Kids abzuholen sind.
          Casting mache, schaue ich: Welche Menschen   PUBLIKUMSFRAGE: Meinst du, das hat
          sind da? Welche Sprachen gibt es? Welche   damit zu tun, dass ihr von außen kommt?
          Fähigkeiten und Bedürfnisse?        ONUR: Ja, das ist ein geschlossener Kreis
           ONUR: Bei unserem Projekt in Lehen hat es   von Jugendlichen, die sagen: „Wir lassen euch
          nur Probleme gegeben. Wir haben ein super   nicht rein. Das ist unsere Kultur und unser
          Konzept für Breakdance und Graffiti bei der Stadt   Leben hier.“ Um diese Barriere aufzubrechen,
           eingereicht und die waren begeistert. Natürlich   musste ich mich freitags von 22 bis 24 Uhr auf
          haben wir auch Vor-Workshops gemacht, bei   der Bank da vorne hinsetzen, wo die Jugend-
    66  66  denen zufällig viele Kinder da waren. Aber dann   lichen immer sind. Dann schmeißt eine Oma
   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70