Page 12 - Nordkurier (+19.01.2017)
P. 12

Seite 12                                                                   Sport                                                 Donnerstag, 19. Januar 2017




                                                                                                                                                Ehrung für

                                                                                                                                                Speerwerfer

                                                                                                                                                Röhler

                                                                                                                                                DÜSSELDORF.    Speerwurf-
                                                                                                                                                Olympiasieger     Thomas
                                                                                                                                                Röhler und Hindernis-Euro-
                                                                                                                                                pameisterin Gesa Felicitas
                                                                                                                                                Krause sind die „Leichtath-
                                                                                                                                                leten des Jahres 2016“. Die
                                                                                                                                                Topathleten setzten sich laut
                                                                                                                                                einer Mitteilung in einer Pu-
                                                                                                                                                blikumswahl von leichtath-
                                                                                                                                                letik.de, der Fachzeitschrift
                                                                                                                                                „Leichtathletik“ und den
                                                                                                                                                „Freunden der Leichtath-
                                                                                                                                                letik“ gegen die deutsche
                                                                                                                                                Konkurrenz durch.
                                                                                                                                                   Eine Entscheidung mit
                                                                                                                                                Seltenheitswert gab es in
                                                                                                                                                der Kategorie „Leichtathle-
                                                                                                                                                tin des Jahres“. Erstmals seit
                                                                                                                                                2002 erhielt eine Athletin
                                                                                                                                                die Auszeichnung zweimal
                                                                                                                                                hintereinander. Mit 30,1 Pro-
                                                                                                                                                zent der Stimmen entschied
           Der deutsche Springreiter Marcus Ehning kassierte 2016 ein Preisgeld von insgesamt 1,154 Millionen Euro.               FOTO:  UWE ANSPACH  Gesa Felicitas Krause (Trier)
                                                                                                                                                die Wahl erneut für sich
           Preisgeld-Millionäre: Was                                                                                                            und verwies Sprinterin Gina
                                                                                                                                                Lückenkemper (Dortmund)
                                                                                                                                                auf Platz zwei.
                                                                                                                                                   Eine klare Sache war die
                                                                                                                                                Abstimmung auch für Tho-
           machen Reiter mit der Kohle?                                                                                                         mas Röhler (Jena), der 2016
                                                                                                                                                nicht nur mit dem Gewinn
                                                                                                                                                der Goldmedaille bei den
                                                                                                                                                Spielen in Rio überzeugte,
                                                                                                                                                sondern auch mit den ers-
           Von Michael Rossmann       siebenstelligen Summe ver-  die Pferdebesitzer.“ So blei-  Turnierreiter, die sich vor  Sponsor oder Mäzen haben,  ten 90-Meter-Würfen seiner
                                      sichert der Reiter aus Bor-  ben von einer Million nur  allem um die jüngeren Pfer-  müssen sie die besten Pferde  Karriere. 35,3 Prozent der
           Drei deutsche Springreiter   ken vor dem heute begin-  rund 300 000 Euro. Und von  de kümmern, und ein Ange-  verkaufen“, erklärt der Bun-  Leichtathletik-Fans gaben
           gehörten 2016 zu den       nenden Weltcup-Heimspiel  denen muss der Reiter seinen  stellter „für den Papierkram  destrainer: „Ohne unsere  ihm ihre Stimme. Platz zwei
           Großverdienern des         in Leipzig: „Ich kann vom   Betrieb unterhalten.     – dazu komme ich selber  Pferdebesitzer in Deutsch-  und drei gingen an Drei-
           internationalen            Gewinngeld nicht leben.“     „Zu bezahlen sind Flüge,  nicht“. Von Donnerstag bis  land würden wir nicht so  sprung-Europameister Max
           Pferdesports. Aber sind                               Turnier-Gebühren, der Trans-  Sonntag ist Ehning fast jedes  viele Medaillen gewinnen“,  Heß (Chemnitz) und Diskus-
           Ahlmann, Ehning und        Bei Siegen werden          port von Pferden, Pflegern  Wochenende bei einem Tur-  ist er sich sicher.     Olympiasieger   Christoph
           Deußer, die am Wochenende   hohe Steuern fällig       und die Unterkünfte“, erläu-  nier, so wie jetzt in Leipzig. Oft   Daniel Deußer, der dritte  Harting (Berlin).
           beim Weltcup in Leipzig    Ähnlich argumentiert Chris-  tert Ehning die Kosten beim  bleiben daheim nur drei oder  deutsche  Preisgeld-Millio-
           starten, wirklich reich?   tian Ahlmann. „Das sind si-  Turnier. „Nur bei den wenigs-  vier Tage für Training und   när, ist eine Ausnahme. Der
                                      cher gute Einnahmen“, sagt  ten Veranstaltungen werden  Organisation.           Hesse ist nicht selbstständig
           LEIPZIG. Ist Marcus Ehning  der Reiter aus Marl. Für seine  diese Kosten übernommen.“  Ein hoher sechsstelliger  wie Ahlmann und Ehning,
           Millionär? „Nee“, sagt der  Erfolge kassierte Ahlmann im                        Betrag ist als fester Kosten-  sondern reitet als Angestell-
           Springreiter und grinst.  Vorjahr 1,311 Millionen Euro.  40 Pferde im Stall     block bei einem Weltklasse-  ter für einen belgischen
           „Schön wär‘s!“ Dabei gehört  „Aber von den Preisgeldern  verursachen Kosten     Reiter pro Jahr einzukalku-  Turnier- und Handelsstall.
           der erfolgreiche Profi zu den  allein kann kein Reiter seinen  Und daheim sind Stallungen  lieren. „Die Unterhaltung   „Geld wird schließlich
           drei deutschen Reitern, die  Turnierstall unterhalten. Von  zu unterhalten und Pferde-  eines Stalles ist enorm teu-  auch mit Pferdehandel ver-
           nach Berechnungen eines  dem Gewinngeld zu leben,  transporter zu bezahlen.  er“, sagt Bundestrainer Otto  dient“, sagt der Bundes-
           niederländischen Fachdiens-  das geht nicht.“         Rund 40 Turnierpferde ste-  Becker, früher selbst ein  trainer. Die besten Pferde
           tes im Vorjahr Preisgeld-Mil-  Es bleibt tatsächlich nicht  hen in Ehnings Stall. Die  Spitzenreiter. Und dabei ist  behalten die Reiter nach
           lionäre wurden. 1,154 Mil-  viel übrig vom ausgeschütte-  verursachen Kosten, etwa  das Wichtigste noch nicht    Möglichkeit aber selber.
           lionen Euro sind für Ehning  ten Geld. „25 bis 35 Prozent  durch Fütterung, Tierarzt  eingerechnet – die Pferde.  Schließlich sind sie in erster
           registriert.               Steuern ziehen sie bei den  und Schmied. Zehn Mit-      Ein bis zwei Millionen  Linie Sportler, die erfolgreich
              Also ist er doch ein Mil-  ausländischen  Turnieren  arbeiter beschäftigt der drei-  kostet ein fertig ausgebilde-  in ihrem Sport sein wollen.
           lionär? „Bei Weitem nicht“,  direkt ab“, erklärt Ehning.  malige Weltcup-Gewinner.  tes Weltklasse-Pferd, min-  Handel ist für viele eher   Gold-Speerwerfer Thomas
           entgegnete Ehning. Trotz der   „Vom Rest geht die Hälfte an  Darunter sind Pfleger, zwei   destens. „Wenn sie keinen  Mittel zum Zweck.   Röhler   FOTO: BERND THISSEN


           Neue Idee                  Kerber muss am Geburtstag Schwerstarbeit leisten

           für die
                                      Von Robert Semmler         vierte Chance nutzte Zve-  Ersten Jelena Jankovic aus  gehabt“, räumte sie ein. „Ich  spielen.“ Letztlich aber be-
           Mammut-WM                                             rev und hat morgen gegen  Serbien.                   habe in den entscheidenden  hielt sie dank ihres Kampf-
                                      Nach der Kielerin feierte   den Tunesier Malek Jaziri   Kerber mühte sich wie  Momenten viele Fehler ge-  geistes und der vielen Fehler
           ZÜRICH. Fifa-Direktor Marco   Mischa Zverev einen     die Chance auf sein erstes    schon bei ihrem Erstrunden-  macht.“ Im TV-Sender Euro-  von Witthöft die Oberhand.
           van Basten hat für die um-  großen Sieg, Julia Görges   Grand-Slam-Achtelfinale.  sieg gegen die Ukrainerin  sport fügte sie hinzu: „Ich   In der dritten Runde trifft
           strittene Mega-WM 2026     ist bereits draußen.         Julia Görges scheiterte  Lessia Zurenko ab. „Es war  weiß selbst nicht, was es  Kerber morgen in einem
           einen neuen revolutionären                            dagegen mit 3:6, 4:6 an der  ein sehr schwieriges Match.  war. Es ist immer schwer,  Linkshänder-Duell auf die
           Vorschlag gemacht. Um nach   MELBOURNE.  Das war keine  ehemaligen Weltranglisten-  Ich habe viele Aufs und Abs  gegen eine Deutsche zu    Tschechin Kristyna Pliskova.
           jedem Gruppenspiel auch bei   rauschende Geburtstagsparty                                                                               Die Zuschauer in der
           Gleichstand nach 90 Minuten   von Angelique Kerber: Durch                                                                            Rod-Laver-Arena sangen für
           einen Sieger zu ermitteln,   einen mühsamen Erfolg im                                                                                Kerber nach ihrem Erfolg
           könnte es zu einem Shoot-  deutschen Tennis-Duell mit                                                                                „Happy Birthday“. Den woll-
           out kommen. „Jede Mann-    Carina Witthöft erreichte die                                                                             te sich die Kielerin mit einem
           schaft hat fünf Versuche.   Titelverteidigerin die dritte                                                                            Essen mit ihrem Team am
           Der Schiedsrichter pfeift,   Runde der Australian Open.                                                                              Abend noch bereiten.
           dann läuft der Spieler aus     Die Weltranglisten-Erste ge-                                                                             Bei bestem Tennis-Wetter
           25 Metern auf den Torwart   wann an ihrem 29. Geburts-                                                                               mit strahlendem Sonnen-
           zu. Innerhalb von acht Se-  tag in Melbourne 6:2, 6:7 (3:7),                                                                         schein und angenehmen
           kunden muss die Aktion ab-  6:2 gegen die Hamburgerin.                                                                               20 Grad führte Kerber in
           geschlossen sein“, beschrieb   Nach einem spektakulären                                                                              Durchgang zwei schon 2:0.
           der Niederländer die Idee, die   Erfolg steht Mischa Zverev bei                                                                      Dann senkte die aktivere
           im Hockey schon Praxis ist.  den Australian Open erstmals                                                                            Witthöft ihre Fehlerquote
               Van Basten äußerte noch   unter den letzten 32. Der äl-                                                                          und drehte das Match. Die
           weitere Ideen zu Regelände-  tere Bruder von Alexander                                                                               durch ihren schwachen Auf-
           rungen. So könnten die letz-  Zverev siegte nach 0:2-Satz-                                                                           schlag bei senkrecht stehen-
           ten zehn Minuten als Netto-  rückstand und Abwehr von                                                                                der Sonne frustrierte Kerber
           Spielzeit absolviert werden,   zwei Matchbällen im vierten                                                                           zertrümmerte im Tiebreak
           um Zeitschinderei zu verhin-  Satz gegen US-Riese John Is-                                                                           fast ihren Schläger, gab
           dern. Zeitstrafen statt Gel-  ner noch 6:7 (4:7), 6:7 (4:7),                                                                         einen 3:1-Vorsprung nach
           ber Karten sieht der einstige   6:4, 7:6 (9:7), 9:7. Der Erfolg                                                                      zwei Doppelfehlern ab und
           Weltklassestürmer ebenfalls   stand nach 4:10 Stunden                                                                                kassierte den verdienten Satz-
           als Option. Auch eine grund-  fest. Zverev hatte beim 6:5                                                                            Ausgleich. Nach dem 0:1 im
           sätzliche Abschaffung der Ab-  im fünften Satz drei Match-                                                                           letzten Satz steigerte sie sich
           seitsregel wollte van Basten   bälle, den ersten wehrte Isner  Geburtstagsspiel: Angelique Kerber konnte auch ihre zweite Partie bei den Australian Open in   wieder und zog in die dritte
           nicht ausschließen.        mit einem Netzroller ab. Die  Melbourne für sich entscheiden.                              FOTO: DITA ALANGKARA  Runde ein.
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17