Page 24 - Nordkurier (+19.01.2017)
P. 24
Seite 24 Donnerstag, 19. Januar 2017
Orangen ess’ ich – Orangenessig auch
Soßen, eingelegte Gurken, Kartoffelsalat: Essig steckt in vielen leckeren Gerichten. Essigmacher Georg-Heinrich
Wiedemann stellt die säuerlichen Tropfen nach alter Art her. Das braucht Luft, besondere Bakterien und viel Zeit.
Mmh, wie es hier riecht! Sie verwandelt mithilfe des
Leicht säuerlich, aber frisch. Sauerstoffs aus der Luft den
Hier kann man richtig tief Alkohol in Essigsäure und
durchatmen. Und das in Wasser.
Schäle mit einem
einem Keller! In dem Gewöl- Georg-Heinrich Wiedemann
bekeller stehen lauter Fässer Sparschäler dünne wendet für seine Essig-Her-
aus Eichenholz. Sie sind alle Streifen von der stellung noch ein altes Ver-
gefüllt mit Essig. Schale. Befreie fahren an. Das braucht viel
Das ist der Lieblingsort von Spüle eine die Streifen mit Zeit. In dem immer gleich-
Georg-Heinrich Wiede- Bio-Orange einem Messer mäßig beheizten, aber gut
mann. Denn der 60 Jahre mit heißem von weißer belüfteten Essig-Keller
alte Mann ist Essigmacher. Wasser ab. Haut . Schneide die lässt er Weine in den gro-
Er lebt in Venningen. Das ßen Eichenfässern langsam
Schalenstreifen in kleine Stückchen.
ist ein kleiner Ort im Bun- zu Essig werden. Man sagt
desland Rheinland-Pfalz. auch: Der Wein wird zu Essig
Mische die klein-
In seinem Essighof ver- vergoren.
geschnittenen Orangen-
wandelt er Wein zu Essig. schalen in einem verschließ- Georg-Heinrich Wie-
Das ist keine Zauberei. demann füllt die oben
baren Glas mit:
Dem Essigmacher helfen geöffneten Fässer nur Georg-Heinrich Wiedemann
- 300 Millilitern (ml)
dabei Bakterien. hellem Traubensaft etwa zur Hälfte mit Wein. riecht an einem Essig, den er
Essig entsteht, wenn Flüs- - 100 ml Essig-Essenz So haben die Essigbak- selbst im Weinessiggut
sigkeiten mit Alkohol, wie terien, die in jedem Fass „Doktorenhof“ mit viel Zeit
- 100 ml Wasser
etwa Wein, längere Zeit sind, eine große Ober- selbst hergestellt hat. Foto: Björn
- 2 Esslöffeln Orangensaft
der Luft ausgesetzt sind. fläche und auch reichlich Kray Iversen / Weinessiggut Doktorenhof
Dann setzen sich Essigbak- Verschließe das Glas und Sauerstoff. Etwa 15 Monate
terien auf der Oberfläche ab. lasse es 6 bis 7 Tage stehen. brauchen sie, um den Wein re Fässer. Dort reift er dann
Bakterien sind winzige Lebe- Fertig ist dein in Essig zu verwandeln. jahrelang, manchmal bis zu
wesen. Sie sind mit dem blo- Orangen-Essig. In dem Keller ist die Luft rich- zehn Jahre. Zum Schluss
ßen Auge nicht zu sehen. tig gut. „Früher hat man Kin- kommen noch Blüten, Kräu-
TAGE
Essigbakterien ernähren sich Fülle die Flüssigkeit der und alte Leute in Räume ter, Gewürze oder auch Ho-
von Alkohol. In der alkoho- durch ein feines Sieb gesetzt, wo Essig vergoren nig dazu. Nach drei Monaten
lischen Flüssigkeit ziehen wurde. Das tat gut, wenn sie sieben Wiedemanns Helfer
in eine saubere
sie sich zu einer schwam- Flasche. etwa Asthma hatten“, erklärt alles ab und füllen es in Fla-
migen Masse zusammen. der Experte. schen. Mit dem fertigen Es-
Diese wird Kahmhaut oder Ist der Wein zu Essig ver- sig lässt sich dann zum Bei-
auch Essigmutter genannt. goren, kommt er in kleine- spiel Salat verfeinern.
Noch so klein und schon so rubust Viele Staus auf den Autobahnen
Dieses Fohlen muss ganz ren. Das Land liegt in Ost- Koniks sind robuste Pferde. Wie nervig. Da sitzt man im verbringen. Die Gründe
schön zäh sein. Das Klei- europa. Das Neugeborene Sie können das ganze Jahr Auto auf den Weg in den für den Stau-Rekord: Zum
ne ist erst wenige Tage alt ist ein Konik-Fohlen. Das über im Freien leben. Die Urlaub, freut sich auf Strand einen könnten Staus über
und steht schon im Schnee Wort Konik kommt aus der mausgrauen Pferde sind und Meer und dann das: bestimmte Systeme in den
herum. Das Pferd wurde in polnischen Sprache und be- sehr genügsam. Selbst bei Man steht im Stau. 2016 ging Autos immer genauer ge-
einem Wald in Polen gebo- deutet kleines Pferd. Schnee brauchen sie nicht das vielen Menschen so. In meldet werden, erklärte
zusätzlich vom Menschen dem Jahr gab es einen neu- ein Sprecher des ADAC.
gefüttert zu werden. Koniks en Stau-Rekord. Das teilte Zum anderen werde auch
stammen von Wildpferden der ADAC am Dienstag mit. einfach mehr mit dem Auto
ab. Diese schweiften vor sehr Der Autoclub sagte sogar: gefahren.
langer Zeit in waldigen und So viele Staus wie im letzten „Es ist tatsächlich mehr Ver-
sumpfigen Gebieten Polens Jahr gab es noch nie. kehr auf unseren Straßen als
herum. Daraus züchteten die Besonders schlimm war es in früheren Jahren“, sagte
Menschen in Polen später im Bundesland Nordrhein- der Experte.
die Koniks. Westfalen. Dort gibt es be- Außerdem gab es mehr Bau-
Übrigens: Koniks kannst du sonders viele Autobahnen. stellen auf den Autobahnen.
auch in Deutschland hin Danach kamen Bayern und Auch deswegen hieß es im
und wieder beobachten. Baden-Württemberg. Durch Auto oft: Ruhe bewahren
Etwa in einem Naturschutz- diese Bundesländer fah- und abwarten. Übrigens: Auf Deutschlands Autobahnen
Das neugeborene Konik-Fohlen und sein Muttertier. Schnee ist gebiet im Bundesland ren viele Menschen, wenn Dieses Jahr soll es nicht un- gab es 2016 so viele Staus wie
Koniks lieber als Hitze. Foto: Wojciech Pacewicz/PAP Schleswig-Holstein. sie im Süden ihren Urlaub bedingt besser werden. nie zuvor. Foto: Stefan Puchner
Witz des Tages Spiel und Spaß
Was heißt Konik?
Der Babysitter sagt zu den Eltern:
a) Fotokamera
„Übrigens, ich habe Ihrem Sohn
versprochen, dass Sie ihm morgen b) Kleines Pferd
ein Pony kaufen, wenn er artig c) Etwas zum Lachen
ist.“ Die richtige Antwort ist b)
Lösung
Kennst du auch einen guten Witz?
Dann einfach aufschreiben und
per E-Mail an uns schicken: kinder@nordkurier.de Bau dir ein Haus.
TZ PZ PAZ HZ MZ SZS AZ AZD DZ MST MSM NBN NBS