Page 25 - Nordkurier (+19.01.2017)
P. 25
DONNERSTAG, 19. JANUAR 2017, SEITE 25
Kultur Freizeit
Kultur Freizeit
&
Bibelwort
„Man soll nicht mehr von Frevel hören
in deinem Lande noch von Schaden
oder Verderben in deinen Grenzen,
sondern deine Mauern sollen ,Heil‘
und deine Tore ,Lob‘ heißen.“
Jesaja 60,18
Seit dem „Jahr der Bibel“ 2003 erscheinen an dieser Stelle Texte aus
dem Alten und Neuen Testament. Entnommen wird dieser Spruch für den
jeweiligen Tag den „Losungsbüchern“ der Herrnhuter Brüdergemeine.
www.losungen.de
NACHRICHTEN
Die Holzbläser sitzen im Orchestergraben ganz hinten an der Wand. FOTOS (4): FRANK WILHELM
Aus dem dunklen Graben Projekte aus MV Liegestützen auf
für Grimme-Preis
dem Altar haben
nominiert Strafe zur Folge
kommen helle Mozart-Klänge SCHWERIN. Mehrere Fern- SAARBRÜCKEN. Das Video
sehproduktionen aus Meck- dauert nur eineinhalb Mi-
lenburg- Vorpommern sind nuten: Alexander Karle
Von Frank Wilhelm Orchester kaum“, sagt Pit- für den Grimme-Preis 2017 steigt darin in der katholi-
schmann. Trotzdem müssen nominiert. Wie die Film- schen Kirche St. Johann in
Die Musiker der am Ende der mehrwöchigen land MV am Mittwoch in Saarbrücken über eine rote
Neubrandenburger Proben natürlich harmoni- Schwerin mitteilte, gehö- Absperrkordel, klettert auf
Philharmonie bekommen sche Klänge ertönen. ren dazu die Autoren des den Altar, macht 27 Liege-
nicht viel mit vom In der Regel proben Or- Spielfilms „Alki, Alki“, stütze, steigt wieder he-
Bühnengeschehen, wenn sie chester und Sänger zunächst der Regisseur Christian runter, wischt mit einer
bei Opern im Musikgraben getrennt. Erst zu den soge- Schwochow, der in Heili- Hand über die Steinplatte
sitzen. Das ist vor allem für nannten Sitzproben in der gendamm gedrehte Jahres- und geht. Für die Aktion
einen bestimmten Mann eine Neubrandenburger Konzert- rückblick des NDR und die verurteilte das Amtsgericht
große Herausforderung. kirche kommen sie zusam- Dokumentation „Als wir den Künstler am Dienstag
men. Hier sehen und hören die Zukunft waren“. zu einer Geldstrafe von
NEUSTRELITZ. „Piano, bitte! Sänger und Instrumentalis- Insgesamt sind den 700 Euro. „An diesem Tag
Ändern Sie in Piano!“ Die ten einander. Daher seien Angaben zufolge 81 Pro- wurde eine Grenze über-
Musiker der Neubranden- dies mit die entscheidenden duktionen und Einzelleis- schritten“, sagte Richterin
burger Philharmonie greifen Proben, sagt Pitschmann. Kapellmeister Jörg Pitschmann dirigiert „Cosi fan tutte“. tungen für den 53. Grim- Judith Simon. Karle habe
nach der Ansage von Kapell- Wenn es hier klappt, funk- me-Preis nominiert. Der sich wegen Hausfriedens-
meister Jörg Pitschmann zum tioniert es in der Regel auch Fernsehpreis wurde nach bruchs und Störung der
Bleistift und schreiben in ihre bei der Premiere. dem ersten Generaldirek- Religionsausübung straf-
Partitur, in die Noten eines tor des Nordwestdeutschen bar gemacht.
der größten klassischen Kom- Das Orchester darf Rundfunks, Adolf Grim- Der Künstler selbst hatte
ponisten: Wolfgang Amadeus nicht zu laut spielen me, benannt. Die besten zuvor gegen einen Strafbe-
Mozart. Die Oper „Così fan Nach den Sitzproben „tau- Produktionen werden am fehl in Höhe von 1500 Euro
tutte“ feiert am Sonnabend chen“ die Mitglieder der Phil- 31. März ausgezeichnet. Einspruch eingelegt.
Premiere im Landestheater harmonie ab in ihren Graben.
Neustrelitz. Der ist spartanisch einge-
Die Musiker sitzen im richtet. Die Wände sind mit
Orchestergraben, weitestge- schwarzem Stoff bespannt.
hend unsichtbar für das Pu- Ein paar Feuerlöscher und
blikum. Die Musiker sehen Rauchmelder – bis auf die
aber auch selbst nicht viel in Notenpulte und die Stühle
ihrem dunklen Raum – bis für die Musiker war’s das. Die
auf den Notenständer, den Decke hängt recht tief. Platz- Die Musiker sehen kaum mehr als ihren Notenständer.
Rücken des Vordermannes angst darf man hier nicht
und den Dirigenten. Wobei haben. Ein Trompeter winkt litzer Orchestergraben: Nur schlecht“, sagt Pitschmann.
auch Pitschmann als musi- ab: „Alles halb so schlimm.“ ein kleiner Teil ist nach oben Doch Sänger und Instrumen-
kalischer Leiter zumindest Es ist allerdings ein großer hin geöffnet. In voller Be- talisten kennen natürlich die
für die Musiker in den hinte- Unterschied, in der von Licht setzung könne es außerdem Dirigier-Hinweise, mit denen
ren Reihen nur noch schwer durchfluteten Konzertkirche schon mal recht laut werden, er eingreift, sollte es doch
zu sehen ist. Dabei steht und zu spielen oder aber in dem sagt die Klarinettistin. einmal zu Dissonanzen kom-
fällt der Erfolg bei Operetten engen Orchestergraben, sagt Viele Opern dauern mit men. Wichtig sei auch, dass
und Opern noch viel mehr Klarinettistin Katharina Pause mehr als drei Stunden. das Orchester nicht zu laut
als vielleicht bei Philharmo- Meier. Dabei gebe es in der Be- „Das kann für die Musiker in spiele, „damit wir die Sänger Seit bald 13 Jahren läuft in diesem Spiegelzelt das
nischen Konzerten mit dem setzung von „Cosi fan tutte“ dem engen Raum schon sehr nicht zudecken“. Berlin-Musical „Cabaret“. FOTO: BRIGITTE HEINRICH/POP EYE
Dirigenten. Denn genauso mit etwa 30 Musikern noch anstrengend werden“, sagt Es gibt Bühnen wie das
wenig wie die Musiker gera- relativ viel Platz. Bei Opern Pitschmann. Sollten Musi- Landestheater Salzburg, in „Bar jeder Vernunft“ in
de in den hinteren Reihen die wie „Hänsel und Gretel“ oder ker und Sänger doch einmal denen die Orchestergräben
Sänger auf der Bühne hören, „Madame Butterfly“ drängen aus dem gemeinsamen Takt angehoben werden können, Berlin feierte ihr 25-Jähriges
nehmen die Sänger die Gei- sich knapp 50 Musiker in dem kommen, hätte das fatale sodass die Musiker Blick-
gen und Celli, die Klarinetten kleinen Raum. „Zumal es Folgen. „Bei einer Probe kann kontakt mit dem Chor auf- BERLIN. Wo Kleinkunst sten Institution der Haupt-
und Hörner wahr. „Die Sän- kein Belüftungssystem gebe. ich natürlich abbrechen. Bei nehmen können und auch groß läuft: Die „Bar jeder stadt geworden sei, obwohl
ger auf der Bühne hören das Problematisch beim Neustre- der Aufführung geht das von den Zuschauern wahrge- Vernunft“ – ein Spiegel- sie als Zelt eigentlich eher
nommen werden. In Neustre- zelt auf einem Parkdeck etwas von einem Proviso-
litz sei dies allerdings nicht am Haus der Berliner Fest- rium habe.
möglich, sagt Pitschmann. spiele – bereitet als Veran- Moderator der Jubilä-
Immerhin kommt der Kapell- staltungsstätte seit einem umsshow war Götz Als-
meister stellvertretend für Vierteljahrhundert unter- mann. Die Feier ging in
das Orchester zum Schluss- haltsame Abende. Das bei dem vor 15 Jahren, eben-
applaus auf die Bühne und Berlinern und Touristen be- falls von Holger Klotzbach
nimmt den Dank der Besu- liebte Theater mit Tischen, und Lutz Deisinger eröff-
cher entgegen. Logen und Restaurantbe- neten Schwesterzelt über
trieb feierte – obwohl 1992 die Bühne – dem größeren
„Cosi fan tutte“ – Premiere am eigentlich erst im Juni er- „Tipi am Kanzleramt“. Le-
21. Januar. Weitere Aufführungen öffnet – am Dienstagabend gendär in der Geschichte
am Landestheater: 28. Januar, seinen 25. Geburtstag. Da- der „Bar jeder Vernunft“
17. Februar (jeweils um bei trat unter anderem die sind eine Inszenierung
19.30 Uhr), 5. März um Diseuse Georgette Dee auf. der Operette „Im weißen
16 Uhr. Tickets gibt es im Laudator bei der Gala mit Rößl“ Mitte der 90er-Jahre
Neubrandenburger Medienhaus des vielen Promis war Klaus und das seit 2004 laufende
Nordkurier oder telefonisch unter Wowereit, Berlins frühe- Berlin-Musical „Cabaret“.
0800 4575033. rer Regierender Bürger- Seit Ende Oktober gibt es
meister. Er lobte die Bühne im „Tipi“ auch eine Version
Kontakt zum Autor mit dem Wortspielnamen der Paul-Lincke-Operette
Der Orchestergraben in Neustrelitz kann nicht angehoben werden. f.wilhelm@nordkurier.de dafür, dass sie zu einer fe- „Frau Luna“.