Page 27 - Nordkurier (+19.01.2017)
P. 27

Donnerstag, 19. Januar 2017                                               Wissen                                                                      Seite 27




           Fleischfressende Pflanzen werden Vegetarier




           Von  Ralph Sommer                                                                                                                       „Letztlich bedeutet dies
                                                                                                                                                aber auch den Verlust eines
           Fleischfressende Pflanzen                                                                                                             Evolutionsmerkmals, das
           ernähren sich bekanntlich                                                                                                            nun nicht mehr benötigt
           vor allem von Insekten. Weil                                                                                                         wird“, konstatiert Schöner.
           aber der Fliegenfang
           aufwändig ist, bedienen sich                                                                                                         Licht wird besser
           einige Kannenpflanzen auf                                                                                                             aufgenommen
           Borneo eines Tricks, wie                                                                                                             Bei späteren Fütterungsver-
           Greifswalder Biologen jetzt                                                                                                          suchen im Gewächshaus
           herausfanden.                                                                                                                        des Botanischen Gartens
                                                                                                                                                Greifswald hatten die Wis-
           GREIFSWALD/BRUNEI. In der                                                                                                            senschaftler schließlich den
           Wirtschaft würde man es                                                                                                              Nachweis erbracht, dass die
           Outsourcing nennen, die                                                                                                              mit Exkrementen versorgten
           Auslagerung von Dienst-                                                                                                              Pflanzen nicht nur höhere
           leistungen – etwa so, wie es                                                                                                         Photosyntheseleistungen auf-
           VW praktiziert, indem  der                                                                                                           wiesen, sondern auch prächti-
           Konzern bestimmte Produk-                                                                                                            ger gediehen, was an Wachs-
           tionsschritte an effizienter                                                                                                         tum und Nährstoffgehalt der
           arbeitende Zulieferer abgibt,                                                                                                        Blätter auszumachen war.
           um somit selbst Zeit, Energie                                                                                                           Die Beobachtungen bestä-
           und Kosten zu sparen.                                                                                                                tigten frühere Erkenntnisse
              Dass es derartige Koope-                                                                                                          des australischen Forschers
           rationen aber auch in der                                                                                                            Charles Clarke, der unter
           Natur geben kann, das ha-                                                                                                            anderem die Symbiose zwi-
           ben unlängst Greifswalder                                                                                                            schen Kannenpflanzen und
           Wissenschaftler zusammen                                                                                                             Spitzhörnchen sowie Ratten
           mit Forschern der Universi-                                                                                                          untersucht hatte. Demnach
           täten Brunei Darussalam und  Diese Fledermaus ist nicht die Beute dieser Kannenpflanze, sondern ihr „Zulieferer“. Die sonst fleischfressenden Pflanzen   deckten die fleischfressen-
           Cairns in Australien nach-  ernähren sich jetzt lieber von dem Kot der Säugetiere.                                      FOTO: CH‘IEN C. LEE  den Pflanzen etwa ein Drittel
           gewiesen. In den tropischen                                                                                                          ihres Stickstoffbedarfs über
           Bergwäldern von Borneo hat-  saure enzymatische Flüssig-  gleich noch die Vorverdau-  unter anderem die Kosten ef-  der sicheren Einquartierung  tierischen Kot. Studien zufol-
           ten sie sich fleischfressende  keit, die es ermöglicht, die  ung der Beute. Denn die ge-  fizienter Mechanismen, um  der Fledermäuse tagsüber in  ge könnten die Pflanzen nach
           Kannenpflanzen genauer an-  weichhäutige Beute binnen  fressenen Insekten würden in  Insekten anzulocken.“  den verschließbaren Kannen.  Perioden extremen Nähr-
           gesehen und dabei erstaun-  zweier Tage zu verdauen.  Form eines sehr nährstoffhal-  Unter anderem könnten  Außerdem könnten die Tie-  stoffmangels den Stickstoff
           liche Entdeckungen gemacht.  Doch der Insektenfang  tigen Kots in die Kannen ab-  die Pflanzen so auf die Her-  re vom Nektar der Pflanzen  wesentlich schneller aufneh-
              Bekannt war bislang, dass  ist für die Pflanzen auch  gegeben, der schließlich von  stellung bestimmter Duft-  profitieren.       men als den aus Insekten.
           sich die Kannenpflanzen von  sehr energieaufwändig. „Be-  den Pflanzen aufgenommen  stoffe verzichten. Zudem   Diese Form von mutua-    Mit dieser Symbiose mach-
           heranfliegenden Insekten er-  stimmte  Kannenpflanzen  und endgültig verdaut wird.  werde auf diese Weise das  listischer Symbiose, einer  ten sich die Pflanzen aber
           nähren. Die Fliegen, Mücken,  haben deshalb ihren Beute-                        Nahrungsspektrum der Kan-  von gegenseitigem Nutzen  auch sehr abhängig, sagt der
           Spinnen und Falter landen  fang auf kleine Säugetiere  Nahrung ist leichter zu   nenpflanzen um anderwei-  geprägten   Partnerschaft,  Greifswalder Zoologieprofes-
           dann in passiven Fallgruben,  ausgelagert“, sagt die Greifs-  verdauen und effizienter  tig nicht erreichbare Beute  hatten die Zoologen bei  sor Gerald Kerth. „Insofern
           den mit Deckeln verschließ-  walder Zoologin Dr. Caroline  „Die Kannenpflanzen stei-  ergänzt.             der Kannenpflanze Ne-     geht es ihnen nicht anderes
           baren pflanzlichen Kannen.  Schöner. Im untersuchten  gern so ihre Nahrungseffi-  Als Gegenleistung für  penthes hemsleyana und  als der Autofirma VW, die
           In diesen mehrere Zentime-  Fall hätten Fledermäuse  zienz, denn sie verdauen die  die Nahrungslieferung „be-  der Fledermaus Kerivoula  ohne Kooperation mit den
           ter großen Kannen befindet  nicht nur die Insektenjagd  aufgenommenen Nährstoffe  zahlen“ die Pflanzen ihre  hardwickii in freier Natur    Zulieferern nicht mehr pro-
           sich für gewöhnlich eine sehr  übernommen, sondern auch  leichter und ersparen sich  nächtlichen „Versorger“ mit  nachgewiesen.      duzieren kann.“


           Klare Sicht ohne Brille:                                                                                   Neue Variante von


           Eine Laser-OP schafft das nicht immer Creutzfeldt-Jakob


                                                                                           hält der Patient eine Beruhi- nachgewiesen
           Von  Sabine Meuter                                                                 „Vor der Operation er-
           Nie wieder eine Brille oder                                                     gungspille“, erklärt Knorz.
           Kontaktlinsen tragen: Davon                                                     Anschließend werden die  Von  Annett Stein           endet immer tödlich, eine
           träumen viele, die nicht gut                                                    Augen mit Tropfen betäubt.                           Schutzimpfung oder Thera-
           sehen. Eine Augenlaser-OP                                                       Die OP verläuft in aller Re-  Mediziner haben mehr als   pie gibt es nicht.
           kann diesen Traum erfüllen.                                                     gel schmerzfrei – und sie ist  20 Jahre nach dem        Bislang sind vCJK-Fälle nur
           Allerdings ist der Eingriff                                                     schnell vorüber. „Pro Auge  Auftreten der ersten Fälle   bei Menschen mit einer be-
           teuer – und eine Garantie,                                                      ist ein Zeitaufwand von etwa  eine Entdeckung gemacht,   stimmten Erbanlagen-Kom-
           dass er zum gewünschten                                                         fünf bis zehn Minuten nö-  die sie schon länger      bination aufgetreten. Dabei
           Ziel führt, gibt es nicht.                                                      tig“, so Knorz. Beide Augen  befürchtet haben.       geht es um etwa 40 Prozent
                                                                                           können in einer OP-Sitzung                           der Bevölkerung. Nun ist ein
           MANNHEIM/FRANKFURT (MAIN).                                                      behandelt werden.          LONDON. Der Fall könne mög-  Mann in Großbritannien an
           Fehlsichtigkeit lässt sich                                                         Bei der Lasik-Methode  licherweise den Beginn einer  vCJK erkrankt, der eine an-
           mittlerweile mit einer Au-                                                      trennt der Arzt mit einer Art  neuen Erkrankungswelle be-  dere Erbanlagen-Kombina-
           genlaser-Operation behan-  Für die Laseroperation werden die Augen vorher mit Tropfen   Hobel eine etwa 0,15 Milli-  deuten, berichten Mediziner  tion hat, die etwa jeder zwei-
           deln. Wenn es optimal läuft,  betäubt.                             FOTO: UWE ANSPACH  meter dicke Lamelle der  des University College Lon-  te Mensch in sich trägt. In
           sieht der Operierte hinterher                                                   Hornhaut teilweise ab und  don im „New England Journal  Deutschland ist bislang noch
           auch ohne Hilfsmittel gut. Al-  sein. Auch nach oben hin  Verbraucherzentrale Hessen  klappt sie wie einen Deckel  of Medicine“.     keinen Fall von vCJK bekannt.
           lerdings kommt die OP nicht  ist das Alter begrenzt: „Jen-  in Frankfurt.       um. Danach schleift er mit   Fachleute hatten eine sol-
           für jeden infrage, der Proble-  seits des 60. Lebensjahres ist   Das heißt: Ein Patient  einem Laser das Innere der  che Entwicklung schon seit
           me mit den Augen hat.      eine Augenlaser-OP wegen  muss damit rechnen, dass er  Hornhaut ab – so wird die  Langem befürchtet. „Es ist   Übertragung auf
              In Deutschland ist die so-  der Alterssichtigkeit nicht  auch nach der OP auf eine  Fehlsichtigkeit  ausgegli-  davon auszugehen, dass wei-
           genannte Lasik-Methode eta-  empfehlenswert“,  erklärt  Brille oder auf Kontaktlinsen  chen. Danach klappt der  tere Fälle zu erwarten sind“,   den Menschen
           bliert. Lasik steht für „Laser  Knorz. Nicht infrage kommt  angewiesen ist, um scharf zu  Operateur die Hornhaut-  sagte Inga Zerr, Leiterin der
           in-situ Keratomileusis“ – ein  die Operation außerdem für  sehen. Zudem kann es passie-  lamelle wieder zurück und  Forschungsgruppe Prionen   Die Krankheit Bovine
           spezielles  Operationsver-  Menschen, die einen Grauen  ren, dass man nach einiger  drückt sie an. Sie saugt sich  an der Universität Göttin-  spongiforme
           fahren unter Einsatz eines  oder Grünen Star haben –  Zeit – Monaten oder Jahren –  von selbst fest. Die Patienten  gen. „Die Fallzahlen können   Enzephalopathie (BSE),
           Lasers. Professor Michael  beide Erkrankungen werden  wieder schlechter sieht. „Die  könnten oft am Tag nach der  jedoch nicht zuverlässig ab-  die Rindern das Hirn
           Knorz, Augenarzt und Lei-  anders behandelt – sowie für  langfristigen Auswirkungen  OP ihrem gewohnten Alltag  geschätzt werden, da zu viele   zerfraß, war über den
           ter des Lasik-Zentrums an  Patienten mit Rheuma oder  der Operation können noch  nachgehen, sagt Knorz.    unbekannte Faktoren in die   Verzehr von Fleisch auf
           der Universitätsaugenklinik  Bindegewebserkrankungen.  nicht eingeschätzt werden,   Der Eingriff kostet laut  Berechnung einfließen.“  Menschen übertragbar.
           Mannheim, hat es in Deutsch-  Es kann zu Infektionen am  da es die Lasik in Deutschland  Knorz pro Auge 1800 und   Creutzfeldt-Jakob  wird  Gut zwei Jahrzehnte ist
           land eingeführt. Inzwischen  Auge kommen. Und im ers-  erst seit 1993 gibt“, sagt die  2800 Euro. Die gesetzlichen  von einem falsch gefalteten,    es her, dass junge Frau-
           gibt es bundesweit Augenla-  ten Jahr nach der OP klagen  Verbraucherschützerin.  Krankenkassen zahlen für  kleinen Eiweißmolekül ver-  en und Männer Symp-
           serzentren und auf Augenla-  manche Patienten über tro-  Je weniger stark beein-  ambulant erbrachte Laserbe-  ursacht, einem sogenannten   tome der neuen Seuche
           ser-OP spezialisierte Praxen.   ckene Augen. Es kann außer-  trächtigt das Sehvermögen  handlungen grundsätzlich  Prion. Gelangen – etwa nach   entwickelten. Ihren
              Mit einer Lasik-OP kann  dem sein, dass der Operierte  vor der OP war, desto besser  nicht, sagt Ann Marini vom  dem Verzehr von Fleisch   Höhepunkt erreichte die
           Kurzsichtigkeit bis maximal  eine Zeit lang Strahlenkränze  stehen die Chancen, hinter-  GKV-Spitzenverband. Die pri-  eines BSE-Rinds – fehlge-  Epidemie vor 17 Jah-
           etwa minus zehn Dioptrien  rund um Lichtquellen (Halos)  her ohne Brille scharf zu  vate Krankenversicherung  formte Prionen bis ins Gehirn   ren, 28 Menschen mit
           korrigiert werden, Weit-   oder Doppelbilder sieht. „Das  sehen, erklärt Knorz. Aller-  entscheidet im Einzelfall.  eines Menschen, kann eine fa-  Todesursache vCJK gab
           sichtigkeit lässt sich bis un-  größte Risiko besteht aber da-  dings: Auch wer nach der OP  „Privatversicherte  sollten  tale Kaskade die Folge sein:   es im Jahr 2000 welt-
           gefähr plus drei Dioptrien  rin, dass die Fehlsichtigkeit  ohne Brille auskommt, muss  dies im Vorfeld mit ihrem  In einer Art Dominoeffekt   weit. Seither sanken die
           und eine Hornhautverkrüm-  nicht in allen Fällen vollstän-  Knorz zufolge damit rechnen,  Versicherungsunternehmen  falten sich die körpereigenen   Zahlen. In Deutschland
           mung bis etwa vier Dioptrien  dig korrigiert werden kann“,  dass ungefähr ab dem 50. Le-  besprechen“, rät Jens Wegner  Prionen falsch, was wieder-  wurde bisher kein ein-
           behandeln. Für den Eingriff  fügt Daniela Hubloher hinzu,  bensjahr zum Lesen wieder  vom Verband der Privaten  um das Hirngewebe degene-  ziger vCJK-Fall erfasst.
           muss der Patient volljährig  Gesundheitsexpertin von der  eine Brille gebraucht wird.  Krankenversicherung.  rieren lässt. Die Krankheit


           TZ PZ PAZ HZ MZ SZS AZ AZD DZ MST MSM NBN NBS
   22   23   24   25   26   27   28