Page 22 - Nordkurier (+19.01.2017)
P. 22
Seite 22 Freizeitkurier Donnerstag, 19. Januar 2017
FESTE kirche: „Merci Udo!“ - Hommage
Literatur Musical an Udo Jürgens mit Michael
GROSS NEMEROW von Zalejski
Sonnabend, 17 Uhr, Bürgerhaus Mit der Literaturwissen- Für das Kultmusical
des Kulturvereins: Knutfest - schaftlerin, Schriftstel- „Das Dschungelbuch“ NEUSTRELITZ
mit Glühwein, Schmalzbrot, lerin und Übersetzerin wird sich am kommen- Sonnabend, 20.30 Uhr, Alte
Knüppelkuchen Brigitte Burmeister fin- den Sonntag, Kachelofenfabrik (fabrik.galerie):
det die Reihe „Texte & 22. Januar, um 15 Uhr Live-Konzert mit dem Trio
WAREN Tannine” am Mittwoch, der Vorhang in den „Trojka“ (Dresden)
Sonnabend, 18.30 Uhr, 25. Januar, ihre Fort- Theaterräumen der
Bürgersaal: Sportlerball der setzung im Haus des THUSCH in Teterow LITERATUR
Stadt Waren Gastes Waren. Eingela- heben. „Die endgültig
den wird um 19 Uhr zu letzte Aufführung“, GREIFSWALD
AUSFLÜGE Lesung und Werkstatt- wie es heißt. Karten- Donnerstag, 18 Uhr, Pommersches
gespräch. Karten für die bestellungen sind in Landesmuseum: „Reise in West-
GRANZIN Nordkurier-Reihe gibt den Theaterräumen im polen: Orte, die Geschichte
Täglich, 9 bis 18 Uhr, Töpferhof es in der Waren(Müritz)- Haus der Musen auf erzählen“ - Schriftsteller Matthias
Steuer: Hofcafe mit einheimischen Information und bei dem Schulkamp mög- Kneip liest aus seinem Buch
Produkten müritz.buch. lich, telefonisch unter
der Rufnummer 03996 NEUBRANDENBURG
KLEMPENOW 157838 oder per E-Mail Donnerstag, 14.30 Uhr, Fritz-Reu-
Mittwoch, 15 Uhr, Burg: Öffentliche unter info@thusch.de. ter-Gesellschaft (Neues Tor):
Burgführung mit Kaffee und Kuchen Klönsnack „Dat Johr fangt mit
den'n Januar-Iesmand an“
NEUBRANDENBURG
Donnerstag, Montag, Dienstag und NEUSTRELITZ
Mittwoch, 10 bis 16 Uhr, Fangelturm Freitag, 18.30 Uhr,
(Mönchenturm): Besichtigung der Kulturquartier Mecklen-
mittelalterlichen Wehranlage burg-Strelitz (Daniel-
Freitag und Dienstag, 10 bis 17 Uhr, Sanders-Saal): „Überall
Konzertkirche: Besichtigung der ist Wunderland“ - Diet-
Konzertkirche & Ausstellung „Wege mar Lahaine liest und
zur Backsteingotik“ - Aufgang über singt selbstvertonte
den Glockenstuhl zur Balustrade, Texte von Joachim
letzter Einlass 16.30 Uhr Ringelnatz
Sonnabend, 16.15 Uhr, Touristin-
formation: Historische Stadtfüh- WAREN
rung mit Neubrandenburger Mittwoch, 19 Uhr, Haus des
Originalen Gastes: Texte & Tannine:
Brigitte Burmeister
PODIUM
THEATER
ANKERSHAGEN
Freitag, 19 Uhr, Heinrich-Schliemann- NEUBRANDENBURG
Museum (Vortragsraum): „Fontanes Donnerstag, 20 Uhr,
Fragmente. Ein Werkstattbericht aus Haus der Kultur und Bildung:
dem Theodor-Fontane-Archiv“ - Abends im Schloss „Magic of the Dance“ -
Vortrag mit Dr. Hanna Delf von eine spannende Liebesgeschichte,
Wolzogen (Leiterin des Fontane- Flackerndes Licht, ge- zauberhafte Musik und
Archivs Potsdam) spenstische Dunkelheit: spektakuläre Pyrotechnik
Ein wenig unheimlich Freitag, 19 Uhr, Schauspielhaus
GROSS NEMEROW könnte es am Sonn- (Probebühne): „Ein besonderer Tag“
Freitag, 19 Uhr, Bürgerhaus des abend, 21. Januar, im - Stückentwicklung (k)ammerteure
Kulturvereins: Vorstellung der CD Mirower Schloss wer- Neubrandenburg e. V.
1 Jahr Arbeit im Kulturverein/15 den. Um 17 Uhr beginnt 19 Uhr, Freitag, Mittwoch, Freitag, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
Jahre Kulturverein eine Nachtführung 10 bis 17 Uhr sowie Sonnabend, RECHLIN tigungstermin auch telefonisch (Saal): „Sagenhaft“ - ein Schauspiel-
durch das Bauwerk, Sonntag, 11 bis 17 Uhr. Haus des Gastes und des Bürgers: vereinbar unter 03991 663750. mix mit Puppen und Gesang
MALCHOW die Besucher wandern Bis 26. Februar. „Schönheiten der Natur“ - Natur- Täglich. Dauerausstellung. Sonnabend, 15 Uhr,
Dienstag, 15 Uhr, Kloster Malchow mit Laternen durch Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum und Landschaftsfotografie von Schauspielhaus (Probebühne):
(Klosterkirche Mecklenburgisches die herrschaftlichen (Kleine Galerie im Eingangsfoyer): Hans-Dieter Graf. Donnerstag, WITTENHAGEN „Katze, liebe Katze“ - eine
Orgelmuseum): „Beginn des Räume. „Rügen - Impressionen“ - Malerei Freitag, Montag, Dienstag und Kunsthalle Wittenhagen: Trilogie 17 turbulente Dachbodengeschichte
Orgelmuseums vor 20 Jahren“ - von Hanna Petrik aus Gager. Mittwoch, 9 bis 16 Uhr. Bis 31. Januar. „Wandlungen“ - Werke von Hildegard mit viel Musik für alle ab 4 Jahren
Wissenswertes, Musik und Kaffee Täglich. Bis 6. März. Elma, Jörn Gerstenberg, Irene Sonnabend, 19.30 Uhr, Schau-
Donnerstag, Freitag, Sonnabend, Lindetalcenter: „Fachwerk“ - RÖBEL Hofmann, Felix Wunderlich und Stefan spielhaus (Probebühne):
NEUSTRELITZ Sonntag und Mittwoch, 11 bis 14 und Ausstellung des „Offenen Malkrei- Haus des Gastes: „Augenblicke“ Oberhofer. Täglich, 11 bis 17 Uhr „Bartsch, Kindermörder“ -
Sonnabend, 20 Uhr, Alte 18 Uhr. Bis 17. Februar. ses“ des KULTIV e.V. Täglich. - Malerei und Grafik von Cornelia (außer am Dienstag). Bis 19. Februar. Schauspielmonolog von
Kachelofenfabrik (fabrik.kino 2): Bis 8. März. Kestner. Täglich. Bis 24. Februar. Oliver Reese
Gespräch mit Regisseurin Claudia BURG STARGARD Haus der Kultur und Bildung Gemeindezentrum Röbel: „Freude WREDENHAGEN Sonntag, 11, 14 und 16 Uhr, Latücht:
von Alemann über ihren Film „Die Marie-Hager-Haus: „Mit Grafikpen (Seitenfoyer): „LYS - ein wildes Meer am Malen“ - Werke von Ingrid Kalke. Café Scheune (Galerie): Werke von „Der kleine Drache Kokosnuss“ -
Frau mit der Kamera - Porträt der und Silhouettenschere“ - Scheren- im hohen Norden“ - Fotografien von Täglich. Dauerausstellung. zehn regionalen Künstlern. Freitag, mit der Puppenbühne Zick & Krick
Fotografin Abisag Tüllmann“ schnitte von Johanna Beckmann & Sandra Bartocha und Werner Haus des Gastes: „Stadtgeschichte“. 17 bis 22 Uhr sowie Sonnabend, Sonntag, 18 Uhr, Haus der Kultur
Dienstag, 19.30 Uhr, Logenhaus Computergrafik von Wolfgang Erich Bollmann. Donnerstag, Freitag, Täglich. Dauerausstellung. Sonntag, 15 bis 22 Uhr. und Bildung: „Die Meister
(Johannisloge Georg zur wahren Lory. Sonnabend, Sonntag und Montag, Dienstag und Mittwoch, Alte Synagoge Röbel: „Geschichte Dauerausstellung. des Shaolin Kung Fu“ -
Treue): „Ernst und Falk von Schiller Mittwoch, 14 bis 16 Uhr. 10 bis 19 Uhr sowie Sonnabend, der Juden in Mecklenburg“ - am The Revenants-Tour 2017
in heutiger Zeit“ - Podiumsdiskus- Bis 26. Februar. 10 bis 16 Uhr. Bis 10. März Wochenende nur für Gruppen und WUSTROW
sion nur nach Vereinbarung unter Galerie der Alleen: Zeichnungen, NEUSTRELITZ
KLOCKSIN NEUGARTEN 039931 53944. Donnerstag, Freitag, Malerei und Texte zwischen Sonntag, 16 Uhr, Landestheater
TROLLENHAGEN Kleine Galerie im Pferdestall: Galerie Neugarten: „Heimatgefilde“ Montag, Dienstag und Mittwoch, Naturwissenschaft und Poesie - (Großes Haus): „Lysistrata“ -
Mittwoch, 15 Uhr, Gemeindehaus Landschaften in Acryl, Öl, Aquarell - Tierfotografien von Arnold Ritter. 9 bis 16 Uhr sowie Sonnabend, geöffnet nach Anmeldung unter eine plattdeutsche Kleingarten-
Trollenhagen: „Mit dem Gyrokopter und Kaffee von der Ostsee bis zur Sonnabend, 14 bis 18 Uhr. Daueraus- Sonntag. Dauerausstellung. 039828 26620. Täglich. Daueraus- Komödie mit der Niederdeut-
um die Welt?“ - Januar-Klönschnack Seenplatte. Täglich, 10 bis 18 Uhr. stellung. stellung. schen Bühne Neubrandenburg
mit Vortrag (ab 16.30 Uhr) von Dauerausstellung. SCHWICHTENBERG Montag, 10 Uhr, Landestheater
Andreas Miksche, Infos und NEUSTRELITZ Museumsdorf Schwichtenberg: KONZERT (Großes Haus): „Dracula“ - Stück
Anmeldung unter 0160 8238889 KRATZEBURG DRK-Krankenhaus (Foyergalerie): „Von Huus un Acker“. Sonnabend, in englischer Sprache mit der
„Töpferfantasien“ Beate Heldt: Malerei von Detlev Schwarz. Sonntag und Mittwoch, 13 bis 16 Uhr. GREIFSWALD American Drama Group Europe
AUSSTELLUNG Töpferwaren aus Ton & anderen Täglich. Bis 2. Februar. Dauerausstellung. Sonnabend, 10.30 Uhr, Kirche
Materialien. Mittwoch, 10 bis 12 und Leea (Landeszentrum für erneuer- St. Jacobi: „Musik der Romantik“ MUSICAL
ANKERSHAGEN 14 bis 18 Uhr. Dauerausstellung. bare Energien Mecklenburg-Vorpom- TÜTZPATZ - Kinderkonzert mit Werken von
Heinrich-Schliemann-Museum: mern): „Welterbe in MV“ - Sonder- Vorpommersches Modellbaumu- Dvorak, Grieg und Kuhlau NEUBRANDENBURG
„Heinrich Schliemann - Leben, MALCHOW ausstellung. Donnerstag, Freitag, seum: „Modelle der Dörfer Japzow Sonnabend, 19 Uhr, Kirche Donnerstag, 18 Uhr, Schauspielhaus
Wirken und Gedenken“. Donnerstag, Seniorenzentrum Dr. Hans Sonnabend, Sonntag und Mittwoch, und Tützpatz sowie des Demminer St. Jacobi: „Musik der Romantik“ (Probebühne): „Disney's High School
Freitag, Dienstag und Mittwoch, Heydemann (Galerie): „Ferne Reisen 11 bis 17 Uhr. Bis 26. Februar. Kleinbahnnetzes um 1940“ - - Sinfoniekonzert mit Werken Musical 2“ - Aufführung Junges
10 bis 16 Uhr sowie Sonnabend, - die Heimat im Blick“ - Fotografien Rathaus: „Das Altstrelitzer (geöffnet auch nach Vereinbarung von Dvorak, Grieg und Kuhlau Theater/(k)ammerteure Neubran-
13 bis 16 Uhr. Bis 31. März. von Dipl.-Fotografiker Klaus Storchenjahr 2016“ - Fotografien von unter 0162 5718948). Sonnabend Sonntag, 19 Uhr, Sozio-kulturelles denburg e.V.
Heinrich-Schliemann-Museum: Steindorf-Sabath (Waren). Martina Borchardt. Donnerstag, und Sonntag, 11 bis 18 Uhr. Zentrum St. Spiritus: „Aufruhr in
„Gesichter der DEFA“ - Fotoausstel- Täglich. Bis 15. Februar. Freitag, Montag, Dienstag und Dauerausstellung. den Augen“ reloaded mit Pankow OPER(ETTE)
lung von Sandra Bergemann. Kloster Malchow: Orgelmuseum: „Die Mittwoch. Ab Donnerstag.
Donnerstag, Freitag, Dienstag und zweitausendjährige Geschichte der Leea (Landeszentrum für erneuer- WAREN NEUBRANDENBURG NEUBRANDENBURG
Mittwoch, 10 bis 16 Uhr sowie Orgel und viel Wissenswertes über bare Energien Mecklenburg-Vorpom- Haus des Gastes: „Warener Donnerstag, 20 Uhr, Konzertkirche: Montag, 20 Uhr, Konzertkirche:
Sonnabend, 13 bis 16 Uhr. die mecklenburgische Orgeltradi- mern): „Ressourcenkammer Erde“. Ansichten“ - Fotografien zum Konzert mit „Pankow“ „Die große Verdi-Nacht“ - mit
Bis 31. März. tion“. Täglich, 10 bis 17 Uhr (außer Donnerstag, Freitag, Sonnabend, Warener Kalender 2017. Donnerstag, Sonnabend, 16 Uhr, Haus der Italiens Star-Tenor Cristian Lanza
am Montag). Dauerausstellung. Sonntag und Mittwoch, 11 bis 17 Uhr. Freitag, Montag, Dienstag und Kultur und Bildung: „Die große
BROHM Dauerausstellung. Mittwoch, 10 bis 18 Uhr sowie Schlager Hitparade“ - mit NEUSTRELITZ
Gasthof „Brohmer Berge“ (Kleine NEUBRANDENBURG Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz: Sonnabend, 10 bis 15 Uhr. Andrea Jürgens, Andreas Martin, Sonnabend, 19.30 Uhr, Landes-
Galerie): „Basis und Überbau - Russ- Kunstsammlung: „Simon Schubert - „Landesgeschichte Mecklenburg- Bis 25. Februar. „Die Calimeros“, G.G. Anderson theater (Großes Haus): „Cosi
land 2013 Fotografien“ - Fotos von Fragmente einer Sammlung“ - Son- Strelitz“. Täglich, 10 bis 18 Uhr. Kleine Galerie Dorothea Knopf: und Moderator Sascha Heyna fan tutte“ - Opera buffa von
Jan Oelker (Dresden/Radebeul). derausstellung. Donnerstag, 10 bis Dauerausstellung. Gemaltes und Getöpfertes - Besich- Sonnabend, 19.30 Uhr, Konzert- Wolfgang Amadeus Mozart
NBN NBS