Page 12 - My FlipBook
P. 12

12


         Start mit 24 Polizeibeamten


         Am 16. Januar 1958 fand die Gründungsversammlung des „Polizeichores Münster 1958 e.V.“
         statt. Zur ersten Chorprobe am 4. Februar kamen 24 Polizeibeamte. Schon im selben Monat
         schloss sich der Chor dem „Sängerbund der Deutschen Polizei“ an und wurde Mitglied des
         „Deutschen Sängerbundes“. Geleitet wurde der Chor von Kunibert Jaschinski. Bereits im Grün-
         dungsjahr konnte der Chor durch mehrere öffentliche Auftritte auf sich aufmerksam machen.

          Die Mitgliederzahlen stiegen.1960 machten bereits 39 aktive Sänger mit. Am 9. Januar 1960
         feierte die junge Gemeinschaft ihr erstes Stiftungsfest zusammen mit dem Politie-Mannenkoor
         aus dem niederländischen Enschede, mit dem freundschaftliche Kontakte gepflegt werden.
         Ein Zeichen dafür, dass Gesang auch über Grenzen hinweg verbindet.















































                                                                      Der Polizeichor Münster in Dresden


          „Meisterchor“ als besondere Auszeichnung

         Im Sommer 1967 verpflichtete der Chor Franz Anfang als neuen Chorleiter und gewann damit
         einen profilierten Musikpädagogen. Unter seiner künstlerischen Leitung legte der Polizeichor
         den Grundstein für den Titel „Meisterchor“. Diese besondere Auszeichnung wurde am 6. März
         1973 in Arnsberg verliehen. Bei den Festen sind gern auch andere Chöre zu Gast. Sein 10-jäh-
         riges Bestehen feierte der Polizeichor zusammen mit den Polizeichören Hamburg, Bielefeld,
         Mönchengladbach und dem Quartettverein Rheingold. Nach dem plötzlichen Tod von Franz
         Anfang trat Clemens Nagel die Nachfolge als musikalischer Leiter an. Er hatte sich bereits als
         Chorleiter, Musiklehrer und Organist einen Namen gemacht.
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17