Page 15 - My FlipBook
P. 15
15
Reisen, Konzerte, Begegnungen
Chorreisen, Konzerte und freundschaftliche Begegnungen: Dieser Mix ist ein besonders Kenn-
zeichen des Chors. Auf allen Chorreisen in Deutschland und im benachbarten Ausland hat der
Polizeichor Münster immer wieder die Musik und den Gesang und damit für ein harmonisches
Miteinander geworben.
Die erste Reise führte 1966 nach Mainz, wo in- und ausländische Chöre im Kurfürstlichen
Schloss begeisterten. Der Polizeichor Münster gab ein Konzert in der St-Ignatz-Kirche.
Im Jahr 1967 reisten die Sänger in Begleitung ihrer Frauen nach Orleans zu einem Auftritt in
die französische Partnerstadt von Münster. 1971 folgte der Polizeichor einer Einladung nach
Wien und nahm an einem internationalen Chor-Konzert teil.
Die Mitwirkung am Sängerbundfest der Deutschen Polizei führte den Chor im Sommer 1973
nach München. 1977 sang der Polizeichor beim Frühjahrskonzert des Polizeichores Hamburg
zusammen mit den Gastgebern, dem Polizeichor Bergen aus Norwegen und dem norddeut-
schen Kinderchor. Im Jahr 1983 folgte der nächste Besuch in Hamburg anlässlich des Bundes-
sängerfestes der Deutschen Polizei. Hier trat der Polizeichor Münster zusammen mit den „Kel-
ler-Chören“ aus Rheine und Emsdetten sowie dem Mandolinenorchester Emsdetten auf.
Der Chor wurde eingeladen und lud auch selbst ein. So veranstaltete er 1995 ein großes Früh-
lingskonzert in der Halle Münsterland. Mit dabei waren der Polizeichor Hamburg, der Polizei-
chor Schwerin und das Polizeiorchester Frankfurt/Oder. Im November folgte ein Kirchenkon-
zert. Dabei traten alle Männerchöre von Karl-Heinz Keller gemeinsam auf – ein Spiegelbild der
Musiklandschaft des Münsterlandes.
Zu den Höhepunkten im Vereinsleben gehörten auch die Jubiläums-Feiern mit zahlreichen
Teilnehmern und Gästen aus vielen Bundesländern.
immer im (Polizei-)Einsatz: Vorstandsmitglieder und Schirmherr – Münster 2017
(v.l.: Andreas Stegemann; Polizeipräsident Hajo Kuhlisch; Michael Schmitt; Silvia Czempik)