Page 30 - My FlipBook
P. 30

30

         Warum ich im Polizeichor singe?






         "Familientradition über Generationen“





                                                                     Erste und Zweite Generation

                                                                     Schon in der Grundschule hatte ich ei-
                                                                     nen Hang zum Gesang. So war es kein
                                                                     Wunder für Freunde und Familie, dass
                                                                     ich  nach  dem Schulchor auch  dem
                                                                     Verein „Die Münsterander  Orgelpfei-
                                                                     fen“  beitrat.  Nach  zwischenzeitlicher
                                                                     stimm-bruchbedingter Unterbrechung
                                                                     verließ ich diese Gemeinschaft im Alter
                                                                     von 16 Jahren.



           Im selben Jahr überzeugte mich mein Vater, der bereits einige Jahre im Polizeichor Münster
          sang, ihn zu einer Probe zu begleiten. Dies hatte zur Folge, dass ich im Oktober 1980 dem Poli-
          zeichor Münster 1958 e.V. beitrat. Nachdem ich im Jahre 1982 die Ausbildung zum Polizeibeam-
          ten begann, war es für mich keine Frage, sondern eine Selbstverständlichkeit weiter zu singen:
          Ich war und blieb über lange Jahre das jüngste Mitglied im Chor.
           Viele Erlebnisse durfte ich bis heute mit dem Chor teilen. Eines der schönsten gemeinschaft-
          lichen Ereignisse, war der wiederholte Titel zum Meisterchor. Zudem unternahmen wir viele
          Sängerfahrten in große und kleine Städte. Durch das Konzert im Congress Centrum Hamburg,
          moderierte damals eine allseits bekannte Dame aus dem Fernsehen, Dagmar Berghoff. Die Hal-
          le war bis auf den letzten Platz ausverkauft und beim letzten Lied standen über 150 Polizeisän-
          ger auf der Bühne. Gänsehaut-Feeling. Es war auch in Hamburg, wo ich, wie sich herausstellte,
          meine späteren Schwiegereltern aus Mönchsroth kennenlernte … noch bevor ich meine Frau
          kannte. Diesen kleinen Ort in Mittelfranken, suchten wir im Rahmen einer Konzertreise auf. Im
          Anschluss an ein gemeinsames Konzert mit dem ansässigen Gesangsverein, traf ich bei einem
          gemütlichen Abend meine zukünftige Frau.

           Mit der Beendigung des reinen Männerchores im Jahr 2009 und dem Beginn des „gemisch-
          ten“ Chors, trat neben meiner Frau auch meine jüngere Tochter dem Chor bei. So singt mittler-
          weile schon die 3. Generation meiner Familie im Polizeichor Münster. Ich bin mittlerweile vom
          jüngsten zum ältesten Mitglied des Chors avanciert – allerdings nur in Sinne der Mitgliedsjahre

          – und was soll ich sagen … Es ist immer noch großartig!

                                                                          Andreas Stegemann

          Dritte Generation

          Wie oft ich früher auf die Frage „Wo ist Papa?“ die Antwort „Beim Singen“ von meiner Mama
          bekommen habe, kann ich heute nicht mehr sagen. Als Kind konnte ich jedoch noch nicht allzu
          viel damit anfangen. Ich bekam allerdings mit, dass gewisse Lieder häufiger zu Hause geträllert
          und geübt wurden.
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35